13.01.2013 Aufrufe

und Jugendarbeit in Baden-Württemberg - Arbeitsgemeinschaft der ...

und Jugendarbeit in Baden-Württemberg - Arbeitsgemeinschaft der ...

und Jugendarbeit in Baden-Württemberg - Arbeitsgemeinschaft der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

nen sich auch Angebote <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> bzw. <strong>der</strong> Jugendverbände bef<strong>in</strong>den.<br />

Da diese aber nach den im Freiwilligensurvey zugr<strong>und</strong>e gelegten Bereichen <strong>und</strong> nicht<br />

nach dem Merkmal K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> sortiert werden, s<strong>in</strong>d die hieraus gewonnenen<br />

Daten für die <strong>Jugendarbeit</strong> nur als Näherungswerte nutzbar, da sie ke<strong>in</strong>e trennscharfe<br />

Zuordnung <strong>der</strong> Aktiven <strong>und</strong> Engagierten zu den Organisationen <strong>der</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> zulassen.<br />

2.3 Empirische Forschung zur K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

E<strong>in</strong>e umfassende Übersicht zu empirischen Studien im Feld <strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

<strong>in</strong> Deutschland im letzten Jahrzehnt ist <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er aktuellen Broschüre zu f<strong>in</strong>den, die jüngst<br />

vom Arbeitskreis G 5 (2009) <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen herausgegeben worden ist. Neben<br />

den großen Jugendstudien wie etwa den Shell-Studien (zuletzt Shell Deutschland Hold<strong>in</strong>g<br />

2006), <strong>der</strong> Untersuchung von Z<strong>in</strong>necker u.a. (2002) o<strong>der</strong> den Jugendsurveys des Deutschen<br />

Jugend<strong>in</strong>stituts (vgl. zuletzt Gille u.a. 2006), <strong>in</strong> denen <strong>in</strong> Teilen auch die Nutzung<br />

<strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> von K<strong>in</strong><strong>der</strong>n <strong>und</strong> Jugendlichen <strong>in</strong> den Blick genommen<br />

wird, s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> den letzten Jahren e<strong>in</strong>e Reihe von zumeist kle<strong>in</strong>eren, regional o<strong>der</strong> lokal begrenzten,<br />

häufig organisationsspezifischen Studien speziell zur K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

entstanden. Zudem wurden auch e<strong>in</strong>ige repräsentative, b<strong>und</strong>esweite Untersuchungen<br />

durchgeführt, wie etwa zur Reichweite kirchlicher K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> (vgl. Fauser/-<br />

Fischer/Münchmeier 2006; Wippermann/Calmbach 2008), zur Jugendverbandsarbeit auf<br />

dem Land (vgl. B<strong>und</strong>esm<strong>in</strong>isterium für Verbraucherschutz, Ernährung <strong>und</strong> Landwirtschaft<br />

2001), zu den Strukturen von Jugendverbänden <strong>und</strong> Jugendr<strong>in</strong>gen (vgl. Marmier u.a.<br />

2002; Gragert u.a. 2006) o<strong>der</strong> zum Kompetenzerwerb Jugendlicher im freiwilligen Engagement<br />

(vgl. Düx u.a. 2008).<br />

2.3.1 Offene K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong><br />

In den empirischen Studien zur Offenen K<strong>in</strong><strong>der</strong>- <strong>und</strong> <strong>Jugendarbeit</strong> geraten zum e<strong>in</strong>en die<br />

Strukturen <strong>in</strong> den Blick (vgl. etwa Koss/Fehrlen 2003; M<strong>in</strong>isterium für Schule, Jugend<br />

<strong>und</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong> des Landes Nordhre<strong>in</strong>-Westfalen 2003, 2004 <strong>und</strong> 2006; Senatsverwaltung für<br />

Bildung, Jugend <strong>und</strong> Sport 2005), zum an<strong>der</strong>en aber auch <strong>in</strong>haltliche Fragen wie die nach<br />

<strong>der</strong> Fachlichkeit des Personals (vgl. etwa Müller/Schmidt/Schulz 2005; Delmas/Reichert/-<br />

Scherr 2004; Bimschas/Schrö<strong>der</strong> 2003; Cloos u.a. 2007), nach <strong>der</strong> subjektiven biografischen<br />

Bedeutung <strong>der</strong> Angebote für K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>und</strong> Jugendliche (vgl. Hellmann 2002; Pollmer<br />

2002; Hartung 2005) sowie nach Möglichkeiten von Partizipation <strong>und</strong> Selbstorganisation<br />

(vgl. Wendt 2004; Klöver-Strauß 2005). Bei <strong>der</strong> <strong>in</strong>haltlichen Ausrichtung <strong>der</strong> Angebote<br />

wird deutlich, dass <strong>der</strong> Schwerpunkt <strong>der</strong> Arbeit nach wie vor im Offenen Bereich liegt,<br />

auch wenn e<strong>in</strong>e fortschreitende Spezialisierung <strong>und</strong> Differenzierung <strong>der</strong> Angebote erkennbar<br />

ist (vgl. Senatsverwaltung für Bildung, Jugend <strong>und</strong> Sport 2005).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!