15.01.2013 Aufrufe

Strategien zur Unfallvermeidung auf den Straßen ... - SafeTrucks.ca

Strategien zur Unfallvermeidung auf den Straßen ... - SafeTrucks.ca

Strategien zur Unfallvermeidung auf den Straßen ... - SafeTrucks.ca

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unfallgeschehen<br />

Wo sich die Wege kreuzen, ist erhöhte Vorsicht und gegenseitige Rücksichtnahme oberstes Gebot.<br />

14 Risikokennzahlen in 23 Staaten der EU im Jahr 2008<br />

Staat<br />

Einwohner am<br />

1. Januar 2008<br />

und <strong>den</strong> von EUROSTAT veröffentlichten<br />

zugehörigen Einwohnerzahlen berechneten<br />

Kennwerte für das Jahr 2008. Hieraus<br />

ergibt sich das Risiko der Einwohnerinnen<br />

und Einwohner eines Staates, als Radfahrer<br />

oder Fußgänger bei einem <strong>Straßen</strong>verkehrsunfall<br />

getötet zu wer<strong>den</strong>.<br />

Im Durchschnitt wer<strong>den</strong> in <strong>den</strong> betrachteten<br />

23 EU-Staaten je 1 Million Einwohner<br />

über 15 Fußgänger und 5 Radfahrer im<br />

<strong>Straßen</strong>verkehr getötet. Nur in <strong>den</strong> Niederlan<strong>den</strong><br />

ist die absolute Zahl der getöteten<br />

Radfahrer (145) größer als die absolute<br />

Zahl der getöteten Fußgänger (56). Damit<br />

ist hier auch das <strong>auf</strong> die Einwohnerzahl bezogene<br />

Risiko der Radfahrer (8,8 Getötete<br />

je 1 Million Einwohner) größer als das<br />

entsprechende Risiko der Fußgänger (3,4<br />

Getötete je 1 Million Einwohner).<br />

Selbstverständlich sind diese Kennzahlen<br />

allein noch keine hinreichende Mess-<br />

Getötete Fußgänger im Jahr 2008 Getötete Radfahrer im Jahr 2008<br />

Absolutzahl je 1 Mio. Einwohner Absolutzahl je 1 Mio. Einwohner<br />

Belgien 10.666.866 99 9,3 86 8,1<br />

Dänemark 5.475.791 58 10,6 54 9,9<br />

Deutschland 82.217.837 653 7,9 456 5,5<br />

Estland 1.340.935 41 30,6 9 6,7<br />

Finnland 5.300.484 53 10,0 18 3,4<br />

Frankreich 64.004.333 548 8,6 148 2,3<br />

Griechenland 11.213.785 248 22,1 22 2,0<br />

Irland 4.401.335 49 11,1 13 3,0<br />

Italien 59.619.290 648 10,9 288 4,8<br />

Lettland 2.270.894 105 46,2 15 6,6<br />

Luxemburg 483.799 6 12,4 0 0,0<br />

Malta 410.290 1 2,4 0 0,0<br />

Niederlande 16.405.399 56 3,4 145 8,8<br />

Österreich 8.318.592 102 12,3 62 7,5<br />

Polen 38.115.641 1.882 49,4 433 11,4<br />

Portugal 10.617.575 155 14,6 42 4,0<br />

Rumänien 21.528.627 1.065 49,5 179 8,3<br />

Schwe<strong>den</strong> 9.182.927 45 4,9 30 3,3<br />

Slowenien 2.010.269 39 19,4 17 8,5<br />

Spanien 45.283.259 502 44,8 59 1,3<br />

Tschechien 10.381.130 238 22,9 93 9,0<br />

Ungarn 10.045.401 251 25,0 109 10,7<br />

Ver. Königreich 61.191.951 591 9,7 117 1,9<br />

EU-23 480.486.410 7. 435 15,5 2.395 5,0<br />

Quelle: CARE EU Road Acci<strong>den</strong>t Database, EUROSTAT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!