15.01.2013 Aufrufe

Strategien zur Unfallvermeidung auf den Straßen ... - SafeTrucks.ca

Strategien zur Unfallvermeidung auf den Straßen ... - SafeTrucks.ca

Strategien zur Unfallvermeidung auf den Straßen ... - SafeTrucks.ca

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fahrzeugsicherheit<br />

müssen, ist hiermit die korrekte Einstellung<br />

der Hell-Dunkel-Grenze der Scheinwerfer<br />

stets gewährleistet.<br />

LEDS ALS LICHTQUELLE<br />

Die neuesten Entwicklungen von Fahrzeugscheinwerfern<br />

verwen<strong>den</strong> Licht<br />

emittierende Dio<strong>den</strong> (LEDs) als Lichtquelle.<br />

In Deutschland kamen die ersten<br />

Fahrzeuge mit Voll-LED-Scheinwerfern<br />

im Jahr 2007 <strong>auf</strong> <strong>den</strong> Markt. Im Vergleich<br />

zu Halogen- und Xenon-Licht<br />

erzeugen weiße LEDs Licht mit höherem<br />

Blauanteil. Dies führt zu einer verbesserten<br />

Wahrnehmung durch das menschliche<br />

Auge während der Dämmerung<br />

und bei Dunkelheit. Das Licht von LEDs<br />

entspricht damit noch deutlich mehr als<br />

Xenonlicht dem natürlichen Tageslicht.<br />

Dies wird vom Autofahrer als angenehm<br />

empfun<strong>den</strong>, so dass er bei Nacht entspannter<br />

fährt und weniger schnell ermüdet.<br />

Da moderne Hochleistungs-LEDs<br />

darüber hinaus Vorteile bei der Lichtausbeute<br />

bieten, können sie bei gleichzeitig<br />

niedriger Leistungs<strong>auf</strong>nahme dazu<br />

beitragen, bei der Fahrzeug-Lichttechnik<br />

Energie zu sparen. Bei Elektrofahrzeugen<br />

kann so deren Reichweite vergrößert<br />

wer<strong>den</strong>. Ein weiterer Vorteil ist die lange<br />

Lebensdauer von LEDs, die mit rund 15<br />

Jahren angegeben wird. Das entspricht<br />

etwa der Gebrauchsdauer eines Pkw.<br />

Vor diesem Hintergrund ist zu erwarten,<br />

dass in <strong>den</strong> kommen<strong>den</strong> Jahren mehr<br />

und mehr Pkw in <strong>den</strong> Verkehr kommen<br />

wer<strong>den</strong>, die über eine weiterentwickelte<br />

leistungsfähige Lichttechnik verfügen.<br />

Wie wichtig Re� ektoren sind, wird erst bei Dunkelheit deutlich.<br />

Die Ära der Glühlampe, die mehr als ein<br />

Jahrhundert lang alle Funktionen der<br />

Fahrzeugbeleuchtung erfüllt hat, geht<br />

damit zu Ende. Hierdurch wird auch die<br />

Sicherheit der ungeschützten Verkehrsteilnehmer<br />

noch weiter zunehmen.<br />

41<br />

Heute vorgeschriebene Ausrüstung für eine sichere „Rundum-Beleuchtung“<br />

Großfl ächenrückstrahler „Z“ (rot)<br />

Rücklicht (rot)<br />

Rückstrahler<br />

(rot) (max.<br />

600 mm vom<br />

Bo<strong>den</strong> montiert)<br />

Quelle: ADFC<br />

zwei Rückstrahler<br />

(gelb)<br />

je Pedal<br />

Zwei Personen in 25 Meter Entfernung mit und ohne Re� ektoren. Die zweite Person rechts ist<br />

kaum zu sehen.<br />

Scheinwerfer (weiß)<br />

Rückstrahler (weiß)<br />

• Dynamo<br />

3 Watt/6 Volt<br />

• Batterielicht<br />

(für Rennräder<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!