15.01.2013 Aufrufe

Strategien zur Unfallvermeidung auf den Straßen ... - SafeTrucks.ca

Strategien zur Unfallvermeidung auf den Straßen ... - SafeTrucks.ca

Strategien zur Unfallvermeidung auf den Straßen ... - SafeTrucks.ca

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unfallgeschehen<br />

16<br />

Anteile der innerorts und außerorts getöteten Radfahrer im Jahr 2008<br />

Mit 77,8 Prozent war der Innerortsanteil der getöteten Radfahrer in Finnland am größten,<br />

gefolgt von Rumänien (74,3 Prozent), Ungarn (69,7 Prozent), Dänemark (68,5 Prozent),<br />

Estland (66,7 Prozent), Schwe<strong>den</strong> (64,3 Prozent), Italien (63,2 Prozent), Deutschland (61,0<br />

Prozent) und <strong>den</strong> Niederlan<strong>den</strong> (60,7 Prozent). Am geringsten waren die Innerortsanteile<br />

der getöteten Radfahrer in Spanien (22,0 Prozent), Lettland (33,3 Prozent), Irland (46,1<br />

Prozent), Frankreich (49,3 Prozent), Tschechien (49,5 Prozent) und Belgien (50,0 Prozent).<br />

In <strong>den</strong> übrigen Staaten lag dieser Anteil bei über 50 Prozent.<br />

Anteil in Prozent<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Belgien<br />

Tschechien<br />

Dänemark<br />

Deutschland<br />

Estland<br />

Irland<br />

Griechenland<br />

Spanien<br />

Frankreich<br />

Italien<br />

Lettland<br />

Luxemburg<br />

Ungarn<br />

Malta<br />

Niederlande<br />

Österreich<br />

Polen<br />

Portugal<br />

Rumänien<br />

Slowenien<br />

Finnland<br />

Schwe<strong>den</strong><br />

Ver. Königreich<br />

EU-23<br />

innerorts außerorts<br />

Quelle: CARE EU Road Acci<strong>den</strong>t Database<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt mit Bezug <strong>auf</strong> CARE EU Road Acci<strong>den</strong>t Database<br />

größe für die „Sicherheit“ der Fußgänger<br />

und Radfahrer in <strong>den</strong> jeweiligen Staaten.<br />

Und zwar deshalb, weil hierbei auch die<br />

Anteile der Bevölkerung, die als Fußgänger<br />

oder Radfahrer am <strong>Straßen</strong>verkehr<br />

teilnehmen, einen wesentlichen Einfluss<br />

haben. Andererseits lässt sich aus einer<br />

überdurchschnittlich großen Risikokennzahl<br />

ein gewisser Handlungsbedarf dahin<br />

gehend ableiten, die Sicherheit der Fußgänger<br />

und/oder Radfahrer zu verbessern.<br />

ORTSLAGEN DER UNFÄLLE<br />

Die von CARE veröffentlichten Tabellen<br />

sagen auch etwas über die Ortslage der<br />

Unfälle aus. In <strong>den</strong> 23 EU-Staaten, für die<br />

entsprechende Daten vorliegen, kamen<br />

70,1 Prozent der getöteten Fußgänger bei<br />

Unfällen innerhalb von Ortschaften ums<br />

Leben (Schaubild 15), der Innerortsanteil<br />

der getöteten Radfahrer beträgt 58 Prozent<br />

(Schaubild 16). Damit wird deutlich,<br />

weshalb bei Forschungsprojekten und<br />

Maßnahmen zum Schutz von Fußgängern<br />

und Radfahrern überwiegend der Verkehr<br />

innerhalb von Ortschaften im Fokus steht.<br />

Während sich viele der für <strong>den</strong> innerörtlichen<br />

Bereich erarbeiteten Schutzmaßnahmen<br />

europaweit in Städten und<br />

17<br />

Anteile der Verkehrsbeteiligung von im <strong>Straßen</strong>verkehr getöteten Kindern im Alter unter 15 Jahren<br />

in 22 Staaten der Europäischen Union im Jahr 2008<br />

Die meisten Kinder im Alter unter 15 Jahren kamen 2008 bei <strong>Straßen</strong>verkehrsunfällen in Polen ums Leben. Mit 73 Prozent wies Lettland <strong>den</strong><br />

größten Anteil der als Fußgänger oder Radfahrer getöteten Kinder unter 15 Jahren <strong>auf</strong>. Die Anteile der getöteten Fußgänger an allen getöteten<br />

Kindern unter 15 Jahren waren am größten in Rumänien und im Vereinigten Königreich, die Anteile der getöteten Radfahrer an allen<br />

getöteten Kindern unter 15 Jahren waren am größten in <strong>den</strong> Niederlan<strong>den</strong> und in Belgien.<br />

100% = 35<br />

100<br />

19 19 102 3 18 35 83 114 86 11 0 24 0 23 12 146 23 137 8 6 110 1.014<br />

Anteil in Prozent<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Belgien<br />

Tschechien<br />

Dänemark<br />

Deutschland<br />

Estland<br />

Irland<br />

* *<br />

Griechenland<br />

Spanien<br />

Frankreich<br />

Radfahrer Fußgänger andere Verkehrsbeteiligung<br />

*2008 gab es in Luxemburg und Malta keine getöteten Radfahrer<br />

Italien<br />

Lettland<br />

* *<br />

Luxemburg<br />

Ungarn<br />

Malta<br />

Niederlande<br />

Österreich<br />

Polen<br />

*2008 gab es in Luxemburg und Malta keine getöteten Kinder im Alter unter 15 Jahren<br />

Portugal<br />

Rumänien<br />

Finnland<br />

Schwe<strong>den</strong><br />

Ver. Königreich<br />

EU-22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!