15.01.2013 Aufrufe

Strategien zur Unfallvermeidung auf den Straßen ... - SafeTrucks.ca

Strategien zur Unfallvermeidung auf den Straßen ... - SafeTrucks.ca

Strategien zur Unfallvermeidung auf den Straßen ... - SafeTrucks.ca

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unfallbeispiele<br />

Markante Unfallbeispiele im Detail<br />

1<br />

2<br />

3<br />

5<br />

1 Endlagen von Fahrrad<br />

und Transporter<br />

2 Relative Kollisionsstellung<br />

Fahrrad und Transporter<br />

3 Beschädigungen am<br />

Fahrrad<br />

4 Anstreifspur durch<br />

<strong>den</strong> Sattel<br />

5 Spiegelbeschädigungen<br />

durch <strong>den</strong> Kontakt mit<br />

dem Radfahrer<br />

4<br />

Beispiel 1<br />

RADFAHRER BIEGT OHNE HANDZEICHEN<br />

LINKS AB UND WIRD VON TRANSPORTER<br />

ERFASST<br />

Unfallhergang:<br />

Ein Transporter befuhr innerorts eine<br />

Hauptstraße. Ein Radfahrer, der <strong>den</strong> am<br />

rechten Fahrbahnrand verl<strong>auf</strong>en<strong>den</strong> Radweg<br />

in gleicher Richtung benutzte, bog unvermittelt<br />

nach links ab, um die Fahrbahn<br />

zu kreuzen. Trotz eines sofort eingeleiteten<br />

Ausweichmanövers durch <strong>den</strong> Transporterfahrer<br />

wurde der Radfahrer erfasst und<br />

dabei so schwer verletzt, dass er noch am<br />

Unfallort verstarb.<br />

Beteiligte:<br />

Transporter<br />

Radfahrer<br />

Unfallfolgen/Verletzungen:<br />

Radfahrer tödlich verletzt<br />

Ursache/Problem:<br />

Wenn Fahrradfahrer, ohne Handzeichen zu<br />

geben, abbiegen oder <strong>den</strong> Fahrstreifen wechseln,<br />

wer<strong>den</strong> die anderen, o� mals deutlich<br />

schnelleren Verkehrsteilnehmer überrascht.<br />

Für eine <strong>Unfallvermeidung</strong> durch eine Vollbremsung<br />

oder ein Ausweichmanöver ist es<br />

dann häu� g zu spät.<br />

Die am Fahrrad in aller Regel nicht vorhan<strong>den</strong>en<br />

Rückspiegel können durch einen<br />

Schulterblick nur bedingt kompensiert wer<strong>den</strong>,<br />

da der erreichbare Blickwinkel nicht<br />

ausreicht, <strong>den</strong> gesamten relevanten Bereich<br />

hinter dem Fahrrad einzusehen.<br />

Im vorliegen<strong>den</strong> Fall stand der Radfahrer<br />

unter Alkoholein� uss. Die tödlichen Verletzungen<br />

zog er sich beim Aufprall <strong>auf</strong> die<br />

Straße zu. Er trug keinen Helm.<br />

Vermeidungsmöglichkeiten/<br />

Ansatz für Verkehrssicherheitsmaßnahmen:<br />

Nur bei rechtzeitigem und eindeutigem<br />

Anzeigen eines Fahrtrichtungs- oder Fahrstreifenwechsels<br />

können sich die anderen<br />

Verkehrsteilnehmer <strong>auf</strong> das anstehende<br />

Fahrmanöver einstellen. Dies gilt nicht nur<br />

für die Handzeichengabe von Radfahrern,<br />

sondern natürlich für alle Fahrzeugführer.<br />

Auch für Radfahrer ist ein Schulterblick<br />

vor dem Abbiegen oder Fahrstreifenwechsel<br />

unerlässlich. Das Fahren unter Alkoholein-<br />

� uss ist aus gutem Grund verboten. Dies<br />

gilt auch für Fahrradfahrer. Ein Fahrradhelm<br />

hätte die Verletzungsf olgen mindern<br />

können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!