15.01.2013 Aufrufe

Strategien zur Unfallvermeidung auf den Straßen ... - SafeTrucks.ca

Strategien zur Unfallvermeidung auf den Straßen ... - SafeTrucks.ca

Strategien zur Unfallvermeidung auf den Straßen ... - SafeTrucks.ca

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unfallbeispiele<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

1 Sicht des Pkw-Fahrers<br />

beim Halt am Fußgänger<br />

überweg<br />

2 Annäherungsrichtung<br />

der Inlineskaterin<br />

3 Aufprall- und Abgleitspuren<br />

<strong>auf</strong> der Motorhaube<br />

4 Spuren an der Fahrzeugfront<br />

5 Markierte Endstellung<br />

des Pkw<br />

Beispiel 3<br />

INLINESKATERIN WIRD AUF ZEBRA-<br />

STREIFEN VON PKW ERFASST<br />

Unfallhergang:<br />

Bei Tageslicht und trockener sommerlicher<br />

Witterung wurde eine Inlineskaterin im Bereich<br />

eines Fußgängerüberwegs von einem<br />

Pkw erfasst. Der Pkw-Fahrer hatte vor dem<br />

Zebrastreifen angehalten, um Fußgängern<br />

<strong>den</strong> Vorrang zu gewähren. Beim anschließen<strong>den</strong><br />

Anfahren erfasste er die <strong>auf</strong> <strong>den</strong><br />

Überweg einfahrende Inlineskaterin. Diese<br />

wurde <strong>auf</strong> die Motorhaube <strong>auf</strong>gela<strong>den</strong> und<br />

� el anschließend <strong>auf</strong> die Fahrbahn. Sie erlitt<br />

dabei trotz der geringen Pkw-Geschwindigkeit<br />

tödliche Brustkorb- und Lungenverletzungen.<br />

Beteiligte:<br />

Pkw<br />

Inlineskaterin<br />

Unfallfolgen/Verletzungen:<br />

Inlineskaterin tödlich verletzt<br />

Pkw-Fahrer Schock<br />

Ursache/Problem:<br />

Die Inlineskaterin näherte sich <strong>auf</strong> einem<br />

Weg, der aus Sicht des Pkw-Fahrers schräg<br />

von vorne rechts kommend verläu� . Zum<br />

Zeitpunkt des Anfahrens konnte der Autofahrer<br />

nicht einschätzen, ob die Inlineskaterin<br />

die Straße überqueren will oder<br />

parallel dazu weiterfährt. Die Inlineskaterin<br />

bewegte sich mit einer deutlich höheren als<br />

für Fußgänger üblichen Geschwindigkeit.<br />

Vermeidungsmöglichkeiten/<br />

Ansatz für Verkehrssicherheitsmaßnahmen:<br />

Inlineskater sind im deutschen Recht Fußgängern<br />

gleichgesetzt, obwohl weder ihre<br />

Geschwindigkeit noch ihr Platzbedarf im<br />

Fußgängerbereich liegen. Vor dem Überqueren<br />

von Fußgängerüberwegen müssen<br />

sie ihre Geschwindigkeit entsprechend<br />

reduzieren. Wie für je<strong>den</strong> Fußgänger gilt:<br />

Zebrastreifen erst dann überqueren, wenn<br />

sicher ist, dass die Fahrer ankommender<br />

Fahrzeuge anhalten und <strong>den</strong> Vorrang<br />

g e w ä h re n .<br />

Für Autofahrer gilt an Zebrastreifen besondere<br />

Vorsicht. Lieber hält man ein paar<br />

mal umsonst an als einmal zu wenig. Vor<br />

dem Wiederanfahren muss man sich vergewissern,<br />

dass nicht plötzlich ein Fußgänger<br />

oder Kind <strong>auf</strong> dem Fahrrad von der Seite<br />

<strong>auf</strong> <strong>den</strong> Zebrastreifen tritt oder fährt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!