17.01.2013 Aufrufe

Der Abend zu Geristein - Dillum

Der Abend zu Geristein - Dillum

Der Abend zu Geristein - Dillum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36<br />

gelkugelkopf jenes Götzenbildes in den Schweizerischen Altertümern<br />

[Heft 2, Bern 1823] berief.<br />

Doch als er die gesamte Figur jetzt durchmusterte, sank ihm der Mut<br />

um sieben oder acht Jahrhunderte tiefer. Und es träumte ihm von einem<br />

frommen Waldbruder, der in diesen Felsschluchten gehaust<br />

habe, und dessen Andenken hier in den rohen Umrissen, nach der<br />

gesunkenen Kunst jener Zeit, den Bewohnern der Gegend sei aufbewahrt<br />

worden. Dies sei handgreiflich bewiesen, meinte Samuel,<br />

durch das Kreuz, welches wie <strong>zu</strong>m Segnen in der rechten Hand der<br />

Gestalt sich gen Himmel erhebe. Mit der linken Hand aber nahm unser<br />

Freund es nicht so genau. Und in der Tat: Die Verwitterung des<br />

Bildes ließ unentschieden, ob ein Schwert, ein Stab oder ein Rosenkranz<br />

hinabwärts vorgestellt sein solle; oder ob etwas Rundes, ein<br />

Schild, ein Korb, ein Pilgerhut, seitwärts unter dem Arme hinausgestanden.<br />

Doch Samuel fand im mindesten kein Arg an diesem Übelstande und<br />

ergoß sich vielmehr in eine wohlgestellte Anrede an das Rätselgebilde:<br />

Sei immerhin mir gegrüßt, du ehrwürdige Reliquie der ehrwürdigen<br />

Vorzeit! In unzähligen Seelen vielleicht, dort oben über dem<br />

Sternengefilde, blüht noch die Erinnerung an die Hülle des Frommen,<br />

der einst in diesem Felsental Gottseligkeit lehrte und christliches<br />

Wohltun übte. Hienieden erlischt bald auch der letzte Zug, der<br />

die segnende teure Gestalt einst dem andächtigen Bewohner <strong>zu</strong><br />

dankbarer Verehrung aufbewahrt hat. Leibes- und Seelenarzt, mag<br />

der friedliebende Bruder hier gewaltet haben, wie die Genien des<br />

hellenistischen Mythos. Und hätten Polyklete den heiligen Mann uns<br />

dargestellt, so würden wir ein Ideal erhalten haben, weit über die<br />

Herkules, die Meleager, die Theseus, welche nur aus irdischer Not<br />

<strong>zu</strong> erlösen vermocht.<br />

Alles über den Gegenstand war nun erschöpft, und in unbewußtem<br />

Gefühle vielleicht, daß da nichts mehr <strong>zu</strong> sagen, nichts mehr <strong>zu</strong><br />

mutmaßen sei, wandten wir uns beide fast instinktmäßig von dem<br />

Bilde wieder weg, und klimmten bald atemlos auf dem unscheinbaren<br />

Pfade hinan, den Adelbert vor einer Weile schon eingeschlagen.<br />

Er führte <strong>zu</strong> einem Bauernhause, von welchem in diesem Augenblick<br />

Adelbert gegen uns <strong>zu</strong>rückkam, indem er sogleich uns <strong>zu</strong>rief: Lagern<br />

wir uns an dieser lieblichen Stätte! Setzen wir uns unter den<br />

Zwetschgenbaum hier und trinken eine Schüssel Milch, die der unwürdige<br />

Prosaiker des altertümelnden Kleeblattes euch Phantasten<br />

und Grüblern hat bereiten lassen! Im Anschauen des zerbröckelnden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!