19.01.2013 Aufrufe

FSK-Vereinschronik - Flensburger Schwimmklub

FSK-Vereinschronik - Flensburger Schwimmklub

FSK-Vereinschronik - Flensburger Schwimmklub

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

den dem <strong>FSK</strong> angegliedert, außerdem wurde die große Vereinsfahne angeschafft. Im September 1968<br />

fuhren unsere Senioren das erste Mal zu einem Seniorenwettkampf nach Kiel.<br />

1969 Auf der Hauptversammlung am 7. März 1969 im Handwerkerhaus mit 51 Teilnehmern berichtete<br />

der Schwimmwart Harry G. Schmidt, dass der <strong>FSK</strong> im letzten Jahr 17 Schwimmwettkämpfe besucht hat<br />

und 4 Wettkämpfe selbst ausgerichtet hat. Die Kassenwartin H. Gelhaar teilte einen Kassenbestand<br />

von 8.260,00 DM mit, der Verein hat 513 Mitglieder. Der 1. Vorsitzende Gerhard Schmidt legte nach 16<br />

Jahren Vorsitz sein Amt nieder. Der Grund war Arbeitsüberlastung im Beruf und als Ratsherr. Sein Nachfolger<br />

wurde Harry G. Schmidt. Den Posten des Schwimmwartes übernahm Karl-Heinz Plata. Das Amt<br />

des Pressewartes wurde vom 2. Vorsitzenden Niedermaier mit übernommen. Neu als Beisitzer in den<br />

Vorstand kam Otto Hinz. Auf Vorschlag von Harry G. Schmidt wurde Gerhard Schmidt als Ehrenvorsitzender<br />

ernannt und Friedrich Schwichtenberg wurde Ehrenalterspräsident.<br />

Harry G. Schmidt<br />

Unter neuer Leitung<br />

Unter der neuen Leitung im Verein kam auch ein neuer Wind in das Wettkampfgeschehen.<br />

Die 2. Stadtmeisterschaften hatten mit 40 teilnehmenden Bürgern und<br />

100 Schwimmern der Schwimmsparten und des Vereins eine gute Beteiligung. Viele<br />

Wettkämpfe wurden besucht, darunter die Landesmeisterschaften der Schüler<br />

und Jugendlichen, ein Wettkampf in Hadersleben. Der Verein organisierte ein<br />

Schüler- und Jugendschwimmfest mit Teilnehmern aus Aarhus und Kolding. Herausragende<br />

Schwimmerinnen und Schwimmer in diesem Jahr waren die beiden Fröhlich-Mädchen,<br />

Ute Dirks und Karin Voss, bei den Jungen Thomas Leopold, Klaus<br />

und Gerhardt Drick und Albert Gerlach. Der Trainer Lutz Quiel gab sein Amt wegen<br />

Unstimmigkeiten mit dem 1. Sportwart auf. Bei dem Saison-Abschlusswettkampf in<br />

der neuen Traglufthalle in Elmshorn trat zum ersten Mal Regina Nissen in den Vordergrund.<br />

1970 Dieses Jahr stand ganz im Zeichen des 40-jährigen Bestehens des Vereins. Auf der Hauptversammlung<br />

am 30. Januar 1970 waren 52 von 442 Mitgliedern erschienen. Harry G. Schmidt teilte die<br />

Planung für das Jubiläumsjahr mit. Im März soll unser Jubiläumsschwimmfest starten, im April ist ein Stiftungsfest<br />

in Verbindung mit einem Senioren-Wettkampf geplant. Die Veränderungen im Vorstand bei<br />

den Wahlen ergaben: 2. Vorsitzender Otto Hinz, Schwimmwart und Trainer Bernd Dühnforth, Technischer<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!