19.01.2013 Aufrufe

FSK-Vereinschronik - Flensburger Schwimmklub

FSK-Vereinschronik - Flensburger Schwimmklub

FSK-Vereinschronik - Flensburger Schwimmklub

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Überragender Einzelschwimmer war Dirk Kildentoft (AK 30), bei 7 Starts holte er 7 Titel. Das Jahresende<br />

und das neue Jahr waren wohl die erschütterndsten Jahre des <strong>FSK</strong>. Am 24. Dezember 1987 verstarb<br />

nach schwerer Krankheit unser Ehrenvorsitzender Harry G. Schmidt im Alter von nur 52 Jahren. Über 20<br />

Jahre hatte er für den <strong>FSK</strong> gewirkt und den Verein geleitet. Und wenige Wochen später im Februar 1988<br />

verunglückte unser 1. Vorsitzender Gerhard Schmidt im Alter von 69 Jahren bei einem Treppensturz tödlich.<br />

Mit ihnen verloren wir die derzeitige Führungsspitze im Vorstand. Diese beiden Kameraden werden<br />

wir stets in Erinnerung behalten.<br />

1988 Am 24. März wurde der bisherige Kassenwart Klaus-Dieter Ahnsel zum 1.<br />

Vorsitzenden gewählt. Sein Nachfolger als Kassenwart wurde Monika Michelis, die<br />

als qualifizierte Buchhalterin auch die Buchführung im Verein übernehmen wollte, und<br />

Schriftwart wurde Jürgen Ohlerich. Als Jugendwart für H.-J. Waack kam Horst Lukas in<br />

den Vorstand. Unter der Regie von Inge Heuber lief das Training der Leistungsriege<br />

bestens, und die Erfolge stellten sich ein: Landesmeister über 100 m Schmettern<br />

Christian Waack (75), Vize-Landesmeister über 100 und 200 m Brust Marc Dobroszczyk<br />

(74) und Norddeutscher Jahrgangsmeister über 100 m Schmettern, Landesmeister<br />

über 100 + 200m Schmettern und 100 m Freistil und Deutscher Jahrgangsmeister<br />

über 100 m Schmettern Robert Schmitz-Hübsch (74).<br />

Seit 17 Jahren besteht die Freundschaft mit den beiden Vereinen der Patenstadt Carlisle, und seit 14<br />

Jahren erfolgen die jährlichen Austauschbesuche. 26 Schwimmerinnen und Schwimmer und 11 Erwachsene<br />

waren in diesem Jahr zu Gast in Flensburg und wurden mit einem guten Programm unterhalten.<br />

Zum Freundschaftswettkampf wurden in diesem Jahr erstmals noch 2<br />

Gastvereine (TSB/08 und der TSV Schleswig) eingeladen. Die Leistungsriege<br />

und die Kunstschwimmerinnen fuhren in diesem Jahr zu<br />

einer Trainingsfreizeit nach Calella an der Costa Dorada.<br />

1989 Nach einem Jahr Vorsitz gab K.-D. Ahnsel seinen Posten zurück;<br />

der Grund waren Unstimmigkeiten im Verein. Auf der Hauptversammlung<br />

am 15. März 1989 wurde H.-Jürgen Lüth zum 1. Vorsitzenden<br />

gewählt. Den Posten des Seniorenwartes übernahm Haide<br />

Seniorenwettkampf in HH-Rahlstedt<br />

Klüglein, die sich um die schwimmerische Seite der Seniorenarbeit<br />

kümmern wollte. Für den außerfachlichen Bereich wurde ihr Uwe Schroeder zur Seite gestellt, der nach<br />

10 Jahren Seniorenarbeit aus dem Vorstand ausschied und nur noch außerfachlich im Seniorenausschuss<br />

47<br />

Robert Schmitz-<br />

Hübsch - Jahrgangsmeister<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!