19.01.2013 Aufrufe

Vom Maskenkult zur Theatermaske - Hochschulschriftenserver der ...

Vom Maskenkult zur Theatermaske - Hochschulschriftenserver der ...

Vom Maskenkult zur Theatermaske - Hochschulschriftenserver der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gestalten auftraten. Die Masken wurden im Anschluss an die kultische Zeremonie<br />

<strong>der</strong> Göttin als Weihgaben (Votivmasken) dargebracht. 12<br />

• Eine Vorstellung vom Aussehen <strong>der</strong> Masken in vordramatischer Zeit vermitteln<br />

auch gesichtsgroße Tonmasken des 7. und frühen 6. Jh. v. Chr., die in<br />

einer Opfergrube in Tiryns 13 gefunden wurden. 14 Sie tragen halbtierische<br />

Züge und sind im Gegensatz zu den einfachen Gesichtsmasken aus Sparta<br />

rundplastisch und hohl gearbeitet. Da ihre vorquellenden Augen nicht durchbohrt<br />

sind, ist es auch bei ihnen zweifelhaft, ob sie bei kultischen Zeremonien<br />

getragen wurden. 15<br />

In späterer Zeit war <strong>der</strong> Gebrauch <strong>der</strong> Maske hauptsächlich nur noch im Kult des als<br />

Maskengott schlechthin geltenden Dionysos gängige Praxis, von wo er in die dramatischen<br />

Aufführungen <strong>der</strong> Griechen und über diese wie<strong>der</strong>um schließlich auch in das<br />

römische Bühnenwesen gelangte.<br />

12<br />

In <strong>der</strong> Zeit <strong>der</strong> großen dramatischen Wettbewerbe (seit dem ausgehenden 6. Jh. v. Chr.) führten<br />

siegreiche Schauspieler diesen Brauch weiter fort: Sie hängten ihre Masken als Weihgaben im Heiligtum<br />

des Theatergottes Dionysos auf und statteten ihm auf diese Weise ihren Dank ab, s. Aristophanes F 130.<br />

In: PCG III,2, S. 91; s. auch Froning (2002b) S. 74, Abb. 93; S. 78, Abb. 99. Hieraus könnte <strong>der</strong> Brauch<br />

entstanden sein, Masken als dekoratives Bauelement (nicht nur an Theatern) zu verwenden. S. auch Bieber<br />

[1930] 1985, Art. Maske, Sp. 2071; Blume, Horst-Dieter: Art. Maske. In: DNP 7, 1999 (Sp. 975-980)<br />

975 (II. Griechenland und Rom); Froning (2002b) S. 70; Kachler (2003) S. 24-27; Seiterle (2006) S. 43 f.<br />

13<br />

Tiryns, antike Stadt auf <strong>der</strong> östlichen Peloponnes, südöstlich von Argos, am Argolischen Golf.<br />

14<br />

S. Froning (2002b) S. 70, Abb. 84.<br />

15<br />

S. auch Froning (2002b) S. 70.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!