20.01.2013 Aufrufe

xDIPLOMA 110412.pdf - Dienstzeitende

xDIPLOMA 110412.pdf - Dienstzeitende

xDIPLOMA 110412.pdf - Dienstzeitende

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Studiengang Die DIPLOMA Hochschule hat für den 2010 von der FIBAA akkreditierten Bachelor-Studiengang „Grafik-Design“<br />

ein Curriculum geschaffen, welches die Erwartungshaltung von Agenturen und Studienabgängern gleichermaßen<br />

erfüllt: Gestalterischer Anspruch in Verbindung mit marketingrelevantem Können und betriebswirtschaftlichem<br />

Denken und Handeln befähigen den Studienabgänger sowohl in leitende Positionen der Design- und Werbebranche<br />

einzusteigen als auch den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Ergänzend zu diesen Berufsumfeld-<br />

Faktoren, erfahren die Studierenden eine wissenschaftliche Herangehensweise, die charakterisiert ist durch<br />

den Gebrauch von Theorien, Modellen und systematischen Wissensbeständen.<br />

In der Praxis<br />

Voraussetzungen<br />

Neu ist die Einrichtung eines Studiengangs Grafik-Design auch als Fernstudiengang; dies ermöglicht es, ein<br />

hochqualifiziertes Studium in weitgehend räumlicher Unabhängigkeit von einem Campus zu erreichen. Die Module<br />

und Veranstaltungen für diesen Studiengang finden Sie im Anhang A auf Seite 60.<br />

Ziele Grafik-Design-Absolventen haben eine kritische Haltung und verstehen das Wesen von Wissenschaft/ Wirtschaft<br />

und Design. Genau diese Inhalte werden im Bachelor-Studiengang Grafik-Design vermittelt: eine solide gestalterische<br />

Grundausbildung mit betriebswirtschaftlichem und marketingrelevantem Hintergrund; ergänzt durch<br />

wissenschaftliche Methoden und Denkhaltungen. Selbstständige, verantwortungsbewusste Gestalter werden<br />

ausgebildet, die sicherlich in der Betreuung des Mittelstandes große Chancen haben.<br />

Bildungsziele dieses Studiengangs sind die Vermittlung eines spezialisierten gestalterischen Könnens und<br />

Wissens sowie die Vermittlung generalistischen Wissens und Könnens in den soziologischen und wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Bereichen.<br />

Studienschwerpunkte Studiengang Studiendauer Akademischer Abschluss Credits<br />

• Digitale Applikationen<br />

• Unternehmenskommunikation<br />

Der Bedarf an Kommunikations- und Informationsaustausch steigt weiter an, wobei die Gefahr des „Information-<br />

Overkills“ deutlich sichtbar wird. Die Eingabe des Begriffs „Design“ bei Google fördert ein Ergebnis von ca.<br />

1.340.000.000 Websites zu Tage. Der Begriff „suchen“ muss gegen den Begriff „finden“ ausgetauscht werden.<br />

Dies ist eine der zentralen Befähigungen des Grafik-Designers. Er kennt die Zusammenhänge von Ökonomie,<br />

Marketing, Wahrnehmungspsychologie und Ästhetik einerseits und Austausch zwischen Unternehmen oder<br />

Organisationen und Individuen andererseits.<br />

Thematisiert werden aber auch neue Kommunikationsformen und modische Aspekte. Heute, da jeder Privatmensch,<br />

bedingt durch bedien- und bezahlbare Computeranwendungen, in der Lage ist, technisch einwandfreie Unterlagen,<br />

Präsentationen und andere elektronische oder interaktive Publikationen zu erstellen, leiden hauptsächlich die<br />

Aspekte der ästhetischen Grundbildung und der Informationsaufbereitung. Hier setzt die Funktion des Designers<br />

ein, der Kommunikation für unterschiedlichste Konsum- und Investitionsgüter, Unternehmenskommunikation,<br />

Branding sowie das Analysieren und Strukturieren von Wissensstoff und Informationen zum Arbeitsgegenstand<br />

hat. Die Berufsbefähigungen liegen in erster Linie im gestalterischen Arbeitsbereich, aber auch in der Leitung<br />

von Werbeagenturen oder Medienunternehmen. Gestalter haben die Fähigkeit, Problemstellungen, die nicht<br />

zu ihrem originären Wissensgebiet gehören, schnell zu erfassen, zu analysieren und zu abstrahieren. Aus<br />

diesem Grund fällt ihnen auch oft die Beraterrolle zu, meist die des externen Beraters.<br />

Siehe unter „Zulassung“ auf Seite 46.<br />

Bachelor-Studiengang<br />

Grafik-Design<br />

6 Semester<br />

7 Semester im Fernstudium<br />

individuell kostenlos<br />

um 4 Semester verlängerbar<br />

Bachelor of Arts (B.A.) 180 ECTS<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!