20.01.2013 Aufrufe

xDIPLOMA 110412.pdf - Dienstzeitende

xDIPLOMA 110412.pdf - Dienstzeitende

xDIPLOMA 110412.pdf - Dienstzeitende

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAQ<br />

Was ist der Unterschied zwischen einem „Bachelor of Arts“ und einem „Bachelor of Science“?<br />

Es handelt sich um Eingruppierungen des betreffenden Studienganges, die von der jeweiligen Akkreditierungsagentur<br />

vorgenommen werden. Der Grad „Bachelor of Arts“ wird in der Regel für Studiengänge im Bereich<br />

Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, der „Bachelor of Science“ im Bereich Naturwissenschaften vergeben.<br />

Wie viele Stunden wöchentlich muss ich in meiner Freizeit aufwenden, um den Studienstoff zu bewältigen?<br />

Die Akkreditierungsagenturen gehen bei einem Vollzeitstudium von einer wöchentlichen Studienleistung<br />

(workload) von ca. 40 Stunden aus; individuell, je nach Vorkenntnis, kann dies stark variieren. Wir gehen bei<br />

einem berufsbegleitenden Studium davon aus, dass bei regelmäßiger Vor- und Nacharbeit erfahrungsgemäß<br />

(neben den samstäglichen Präsenzveranstaltungen) durchschnittlich ca. 10 bis 15 Stunden Studienzeit<br />

wöchentlich für das Durcharbeiten der jeweils relevanten Studienhefte und Sichtung von Zusatzliteratur anfallen.<br />

Gibt es Einsendeaufgaben, die ich zur Korrektur an die DIPLOMA Hochschule senden muss?<br />

Nein, von diesem System haben wir Abstand genommen. Zur regelmäßigen aktuellen Studienerfolgs-Kontrolle<br />

haben wir nach jedem Kapitel in den Studienheften sog. „Selbstkontrollaufgaben“, die Sie lösen sollten. Die<br />

korrekten Antworten finden Sie natürlich auch in den Studienheften. Ansonsten stehen Ihr Studienbetreuer und<br />

die Dozenten Ihnen auch gern hilfreich zur Verfügung.<br />

Ich habe schon mal ein Studium begonnen, es aber nicht beendet. Wie kann ich mir meine erworbenen<br />

Scheine anrechnen lassen?<br />

Senden Sie Ihre Unterlagen (Scheine, ggfs. Vordiplom, möglichst nähere Angaben zur Stundentafel) an den<br />

Leiter unseres Prüfungsamtes in Bad Sooden-Allendorf. Er erstellt Ihnen einen individuellen Plan, welche<br />

Prüfungsleistungen Sie bei einem Studium an der DIPLOMA Hochschule noch zu erbringen haben und wie<br />

sich Ihre Studiengebühr auf Grund der Anrechnungen senken kann. Außerdem erhalten Sie eine Empfehlung,<br />

in welchen laufenden Studienjahrgang Sie an dem von Ihnen gewünschten Studienzentrum einsteigen können.<br />

Was ist ein Freiversuch?<br />

Ein Freiversuch ist eine Prüfungsleistung, die zeitgerecht erbracht wird, d. h. zu dem Zeitpunkt, an dem sie<br />

für Ihren Studienjahrgang festgelegt wurde. Sie können selbst entscheiden, ob das Ergebnis gewertet werden<br />

soll oder ob Sie von einer der drei weiteren Prüfungsmöglichkeiten Gebrauch machen.<br />

Wie sind die Klausuren im Studiengang Wirtschaftsrecht aufgebaut?<br />

Im Studiengang Wirtschaftsrecht bestehen die Klausuren in den juristischen Fächern i.d.R. aus ein bis zwei<br />

„Fällen" sowie Wissens- und Verständnisfragen. Es finden keine Theorie-Diskussionen statt, und es müssen<br />

auch keine umfangreichen Gutachten verfasst werden. Die Klausuren in den wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Fächern bestehen aus Anwendungsaufgaben sowie Wissens- und Verständnisfragen. Jede Prüfungsleistung<br />

kann im Übrigen bis zu viermal absolviert werden, wenn von der Freiversuchsregelung (s. o.) Gebrauch gemacht<br />

wird.<br />

Kann ich über ein Studium an der DIPLOMA Hochschule auch Steuerberater werden?<br />

Diese Möglichkeit ist gegeben, indem Sie ein wirtschaftswissenschaftliches oder wirtschaftsjuristisches Studium<br />

an der DIPLOMA Hochschule absolvieren, danach zwei weitere Jahre in einem steuerberatenden Beruf tätig<br />

sind, eine Prüfung an der für Ihren Wohnsitz zuständigen Oberfinanzdirektion beantragen und erfolgreich<br />

ablegen.<br />

Kann ich den Studienstoff auch ausschließlich anhand Ihrer Studienhefte erarbeiten?<br />

Nein, das wäre für ein wissenschaftliches Studium etwas zu wenig. Unser Studiensystem setzt sich aus dem<br />

Studium der Studienhefte, dem Besuch der Präsenzveranstaltungen und dem Studium der empfohlenen<br />

Zusatzliteratur zusammen. Auf Grund dieser so zu erwerbenden Kenntnisse brauchen Sie einen Vergleich mit<br />

Präsenz-Studenten nicht zu scheuen. Ob Sie die Kenntnisse für die Leistungsüberprüfung auf diese Weise<br />

erwerben, bleibt Ihnen als Student überlassen. Manche Studenten bringen auch erhebliche Vorkenntnisse mit<br />

oder nutzen häufig wissenschaftliche Landesbibliotheken, die Ihnen als eingeschriebenem Studenten zur<br />

Verfügung stehen, so dass Sie nicht immer an allen Präsenzveranstaltungen teilnehmen müssen und dennoch<br />

erfolgreich abschließen.<br />

Weitere FAQs finden Sie auf unserer Homepage www.diploma.de.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!