20.01.2013 Aufrufe

xDIPLOMA 110412.pdf - Dienstzeitende

xDIPLOMA 110412.pdf - Dienstzeitende

xDIPLOMA 110412.pdf - Dienstzeitende

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In der Praxis<br />

Voraussetzungen<br />

Ziele Die angehenden Wirtschaftsingenieure erlangen durch das Studium ausreichende Grundkenntnisse, um die<br />

geschäftlichen Abläufe in einem Unternehmen zu optimieren und zu automatisieren. Dazu werden Kenntnisse<br />

vermittelt, um konventionelle maschinenbauliche oder elektrotechnische Lösungen zu überdenken und einfachere,<br />

meist kostengünstigere Kombinationslösungen von maschinenbaulichen und elektrotechnischen Komponenten<br />

zu planen und einzusetzen.<br />

Bei Studienabschluss sollen die Absolventen einen breiten Überblick über den aktuellen Stand der Ingenieurwissenschaften<br />

besitzen und über vertiefte Kenntnisse im Bereich der Logistik verfügen. Außerdem vermittelt<br />

der Studiengang das notwendige Wissen, um Führungsaufgaben in Abteilungen und bei Projekten wahrzunehmen.<br />

Dazu werden neben dem Fachwissen die Kenntnisse in Teamfähigkeit, Projektmanagement, Präsentationstechniken<br />

sowie in Business English und technischem Englisch vertieft.<br />

Studienschwerpunkte Studiengang Studiendauer Akademischer Abschluss Credits<br />

• Logistik<br />

• Industrieinformatik<br />

• Regenerative Energien<br />

(im Akkreditierungsverfahren)<br />

Im Allgemeinen können Wirtschaftsingenieure in allen Unternehmensbereichen eingesetzt werden, in denen<br />

technische Systeme eine große Rolle spielen. Typische Einsatzbereiche sind Abteilungen für Produktentwicklung,<br />

Fertigung, Vertrieb, Logistik, Verwaltung, Controlling oder Qualitätsmanagement.<br />

Ihre Aufgabe in diesen Unternehmen besteht meistens in der Lösung von technischen, wirtschaftlichen und<br />

rechtlichen Problemen, beispielsweise<br />

• bei der Suche nach potenziellen Problemen und in der Analyse von komplexen interdisziplinären<br />

Entscheidungssituationen<br />

• bei der Entwicklung und Bewertung von interdisziplinären Handlungsalternativen<br />

• in der Umsetzung und Kontrolle von Lösungen und Entscheidungen.<br />

Gerade von der Industrie, aber auch von Unternehmensberatungen werden Wirtschaftsingenieure gesucht.<br />

Dort besteht ein hoher Bedarf Abläufe zu optimieren und zu automatisieren. Deshalb sind Wirtschaftsingenieure<br />

selbst in Krisenzeiten auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt.<br />

Siehe unter „Zulassung“ auf Seite 46.<br />

Bachelor-Studiengang<br />

Wirtschaftsingenieurwesen<br />

6 Semester<br />

7 Semester im Fernstudium<br />

individuell kostenlos<br />

um 4 Semester verlängerbar<br />

Bachelor of Engineering<br />

(B.Eng.)<br />

180 ECTS<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!