20.01.2013 Aufrufe

xDIPLOMA 110412.pdf - Dienstzeitende

xDIPLOMA 110412.pdf - Dienstzeitende

xDIPLOMA 110412.pdf - Dienstzeitende

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Krankenschwester mit fachspezifischer Weiterbildung<br />

- Fachkrankenschwester mit fachspezifischer Weiterbildung<br />

- Logopäden - in leitender Funktion, als Lehrkraft<br />

- MTA Klinische Chemie, Morphologie etc.<br />

- Physiotherapeuten - in leitender Funktion, als Lehrkraft<br />

- Praxisanleiter;<br />

- weitere Qualifikationen auf Anfrage oder unter "www.berufenet.arbeitsagentur.de"<br />

Bitte stellen Sie die Anträge mit entsprechenden Nachweisen an:<br />

Studieren ohne Abitur<br />

c) einen vergleichbaren bundesrechtlichen Fort- und Weiterbildungsabschluss absolviert hat, wie z. B.<br />

- Steuerberater<br />

- Wirtschaftsprüfer<br />

d) einen Abschluss an Fachschulen entsprechend der Rahmenvereinbarung der Kultusministerkonferenz vom<br />

09. Oktober 2009 erzielt hat, wie z. B.<br />

- staatlich geprüfte Techniker, Betriebswirte, Wirtschafter, Agrarbetriebswirte, Gestalter, hauswirtschaftliche<br />

Betriebsleiter<br />

- staatlich anerkannte Erzieher, Heilerziehungspfleger, Heilpädagogen in unterschiedlichen Fachrichtungen<br />

e) eine Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie absolviert hat (mit abgeschlossener Berufsausbildung)<br />

f ) ein staatliches Befähigungszeugnis für den nautischen oder technischen Schiffsdienst vorweisen kann, wie z. B.:<br />

- Kapitän<br />

- Wachoffizier<br />

- Erster Offizier<br />

- Zweiter Technischer Offizier<br />

2. Zugelassen wird – allerdings zunächst nur als Gasthörer – aufgrund der Verordnung über den Zugang beruflich<br />

Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen vom 07. Juli 2010, wer<br />

a) eine nach dem Berufsbildungsgesetz, der Handwerksordnung, durch Bundes- oder Landesrecht geregelte<br />

mindestens zweijährige Berufsausbildung in einem zum angestrebten Studium fachlich verwandten Bereich<br />

abgeschlossen hat und<br />

b) eine anschließende mindestens dreijährige hauptberufliche Tätigkeit in diesem Bereich ausgeübt hat. Bei<br />

erzieherischen und sozialpflegerischen Berufen kann die Haushaltsführung in Verbindung mit Erziehung oder<br />

Pflege angerechnet werden.<br />

c) Steht das angestrebte Studium nicht in direkter fachlicher Beziehung zur abgeschlossenen Ausbildung, muss<br />

eine Weiterbildung von mindestens 400 Stunden in Verwandtschaft zum angestrebten Studium nachgewiesen<br />

werden.<br />

d) Die Hochschulzugangsberechtigungsprüfung besteht aus einem Prüfungsgespräch und ggf. einer schriftlichen<br />

Prüfung.<br />

a) für die Bereiche Betriebswirtschaft,<br />

Medienwirtschaft, Wirtschaftsrecht<br />

Fachhochschule Frankfurt am Main<br />

Prüfungsausschuss Wirtschaft und Recht<br />

Frau Fischer-Gerstemeier<br />

Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt<br />

b) für den Bereich Gesundheit<br />

Hochschule Fulda<br />

Herrn Prof. Dr. Brückner<br />

Marquardstraße 35, 36039 Fulda<br />

c) für die Bereiche Mechatronik,<br />

Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen<br />

Technische Hochschule Mittelhessen<br />

Prüfungsausschuss Maschinenbau<br />

Herrn Dr. Mollenhauer<br />

Wiesenstraße 14, 35390 Gießen<br />

d) für den Bereich Grafik-Design<br />

Hochschulzugang durch wissenschaftliche<br />

oder künstlerische Begabtenprüfung an der<br />

DIPLOMA Hochschule<br />

(Anträge an das Prüfungsamt)<br />

Sie beantragen den „Zugang beruflich Qualifizierter zu den Hochschulen im Lande Hessen" (VO vom 07.07.2010)<br />

mit Hinweis auf die Sonderregelung für Gasthörer, wonach (an der DIPLOMA Hochschule) erbrachte, benotete<br />

Studienleistungen ganz oder teilweise auf die Hochschulzugangsberechtigungsprüfung angerechnet werden<br />

können. Nach Feststellung der Hochschulzugangsberechtigung durch die Fachkommission zählen sowohl die<br />

Studienzeiten als auch die erbrachten Prüfungen voll für Ihr Studium.<br />

Nach abgeschlossener Prüfung mit positivem Ausgang erfolgt auf Antrag an die DIPLOMA Hochschule die<br />

Umschreibung des Studenten vom Gasthörerstatus in den Status eines ordentlichen Studenten.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!