20.01.2013 Aufrufe

xDIPLOMA 110412.pdf - Dienstzeitende

xDIPLOMA 110412.pdf - Dienstzeitende

xDIPLOMA 110412.pdf - Dienstzeitende

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unser Konzept<br />

Fachbereiche Fachbereich „Gesundheit und Soziales“. Für ErzieherInnen, HeilpädagogInnen sowie in der Früh- und Elementarpädagogik<br />

Tätige wurde der Bachelor-Studiengang „Frühpädagogik - Leitung und Management von Kindertageseinrichtungen“<br />

geschaffen; eine Anrechnung von 60 ECTS für die Grundausbildung findet statt. Die Studienschwerpunkte liegen auf<br />

der Vermittlung von Leitungsfähigkeiten, dem wissenschaftlichen Arbeiten sowie der Hinwendung auf die Bildungsbereiche<br />

„Sprache und Kommunikation“ sowie „Mathematik, Natur und Umwelt“, die für die Tätigkeit in Krippe, Hort und Kindergarten<br />

sowohl mit den Kindern selbst als auch in der Zusammenarbeit mit den Eltern große Bedeutung haben.<br />

Willkommen an der<br />

DIPLOMA Hochschule<br />

Bereits seit dem Wintersemester 2008/09 bieten wir den Bachelor-Studiengang „Medizinalfachberufe“ für Therapeuten<br />

und Pfleger mit Zugangsberufen aus den Gebieten der Altenpflege, Ergotherapie, Gesundheits- und Krankenpflege,<br />

Logopädie und Physiotherapie als Fernstudium an. Die Altenpfleger, Ergotherapeuten, Gesundheits- und Krankenpfleger,<br />

Logopäden und Physiotherapeuten (Angehörige weiterer Medizinalfachberufe Anfrage bei der Hochschulleitung) nehmen<br />

ihr Studium direkt nach ihrem Abschluss an der Berufsfachschule oder zu einem späteren Zeitpunkt auf. Das an den<br />

Berufsfachschulen erworbene Wissen wird durch eine Einstufungsprüfung nachgewiesen und mit 60 ECTS auf das Studium<br />

angerechnet.<br />

Im Fachbereich „Wirtschaft“ haben wir die bisherigen, sehr erfolgreich verlaufenen Diplomstudiengänge durch Bachelorund<br />

Master-Studiengänge für Berufstätige, Schulabgänger und Auszubildende ersetzt. Neben den Bachelor-Studiengängen<br />

„Betriebswirtschaft (B.A.)“ mit Schwerpunkten wie Finanzdienstleistungen, Internationale BWL sowie Tourismus- und<br />

Eventmanagement gehört der Bachelor-Studiengang „Medienwirtschaft & Medienmanagement (B.A.)“ mit den Schwerpunkten<br />

Medienmanagement, Journalismus und Mediensoziologie dazu. Der Bachelor-Studiengang „Medienwirtschaft & Medienmanagement“<br />

ist in Bad Sooden-Allendorf (Präsenzstudium) sowie auch im Fernsystem studierbar. Dieser Studiengang<br />

hat mit dem „Drei-Säulen-Programm“ ein Novum geschaffen, welches die Erwartungshaltung von Medienschaffenden<br />

und Mediennutzenden erfüllt, indem betriebswirtschaftliches Denken und Handeln mit soziologischem Anspruch und<br />

medialem Wissen verknüpft werden. Der Bachelor-Studiengang „Tourismuswirtschaft (B.A.)“ in Präsenzform ist auf<br />

Gesundheits-, Wellness- und Beauty-Tourismus, Hospitality sowie Reisevertriebsmanagement fokussiert.<br />

Der konsekutive Master-Studiengang „Wirtschaft und Recht (M.A.)“ legt mit seiner internationalen Ausrichtung den Schwerpunkt<br />

auf das Management, innerhalb dessen Wahlpflichtfächer wie Eventmanagement, Finanzdienstleistungen, Steuern<br />

und Revision oder Tourismus- und Hotelmanagement gewählt werden können.<br />

Im Fachbereich „Recht“ hat der Bachelor-Abschluss „Wirtschaftsrecht (LL.B.)“ den Studienabschluss „Diplom-Wirtschaftsjurist/in<br />

(FH)“ ersetzt. Die attraktiven Schwerpunkte sind „Finanzdienstleistungen“, „Merger & Acquisition“ und „Immobilienrecht“.<br />

Der Abschluss im Studiengang „Wirtschaftsrecht (LL. B.)“ bietet den Einstieg in zwei Formen des Master-Studiengangs<br />

bei der DIPLOMA Hochschule: den Master-Studiengang „Wirtschaft und Recht (M.A.)“ mit Focus auf Wirtschaftsrecht<br />

und den Master-Studiengang „Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten (LL.M.)“. Während der erstgenannte Studiengang<br />

mehr im Managementbereich von Unternehmungen angesiedelt ist, Finanz- und Personalmanagement sowie Soft-<br />

Skills beinhaltet, ist der LL.M. stärker auf staatliches Ordnungsrecht, internationale Schiedsgerichtsbarkeit, internationales<br />

Wettbewerbs- und Urheberrecht und Unternehmenssicherung einschließlich Insolvenzrecht, Arbeits- und Steuerrecht<br />

ausgerichtet.<br />

Der Fachbereich „Gestaltung“ bietet den Bachelor-Studiengang „Grafik-Design (B. A.)“. Dieser verbindet zielgerichtete<br />

künstlerische Elemente der Ästhetik, Grafik, Wahrnehmung sowie Psychologie mit Betriebswirtschaftslehre, Informatik<br />

und Urheberrecht.<br />

Im Fachbereich „Technik“ sind die Studiengänge „Mechatronik (B.Eng.)“, „Wirtschaftsinfomatik (B.Sc.)“ und „Wirtschaftsingenieurwesen<br />

(B.Eng.)“ akkreditiert worden, der Studiengang „Elektrotechnik (B.Eng.)“ befindet sich noch im Akkreditierungsverfahren.<br />

Die Studiengänge sind Theorie hinterlegt und praxisorientiert ausgelegt. Während innerhalb der Mechatronik<br />

Sensorik, Aktorik, Robotik und Automotive Systeme eine besondere Rolle spielen, steht bei dem Wirtschaftsingenieurwesen<br />

die Logistik vorn an. Als Nachbargebiet flankiert die Wirtschaftsinformatik die genannten Studiengebiete. Ein<br />

weiteres aktuell in der Diskussion stehendes Thema, „regenerative Energien“, steht auf dem Nachakkreditierungsprogramm<br />

bei den Studiengängen Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen.<br />

Als Präsident der seit Oktober 2008 unbefristet staatlich anerkannten DIPLOMA Hochschule möchte ich Sie besonders<br />

ermutigen, ein Studium an einem unserer Hochschulstudienzentren oder auch virtuell via Internet zu beginnen oder ein<br />

einmal begonnenes und nicht abgeschlossenes Studium wieder aufleben zu lassen und es erfolgreich mit einem akademischen<br />

Abschluss zu beenden. Ich möchte Sie noch besonders darauf hinweisen, dass Sie an der DIPLOMA Hochschule<br />

alle Studiengänge kostenfrei um bis zu vier Semester über die jeweilige Regelstudienzeit hinaus verlängern und<br />

so auf Ihre individuelle Situation anpassen können. Ich würde mich sehr freuen, Sie in Kürze als Studentin oder Student<br />

der DIPLOMA Hochschule in einem unserer Studiengänge begrüßen zu dürfen, und verbleibe bis dahin<br />

mit freundlichen Grüßen Ihr<br />

Prof. Hans F. W. Hübner<br />

- Präsident -<br />

05

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!