24.01.2013 Aufrufe

„Generation 55+” – Chancen für Handel und ... - htp St. Gallen

„Generation 55+” – Chancen für Handel und ... - htp St. Gallen

„Generation 55+” – Chancen für Handel und ... - htp St. Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

<strong>„Generation</strong> 55+“ <strong>–</strong><br />

<strong>Chancen</strong> <strong>für</strong> <strong>Handel</strong> <strong>und</strong> Konsumgüterindustrie<br />

<strong>„Generation</strong> 55+“ <strong>–</strong> ein<br />

heterogenes Marktsegment<br />

Zielgruppen, die zugleich Schlüsselworte <strong>für</strong> eine erfolgreiche Kommunikation darstellen<br />

können. Sie erhöhen den Nutzwert <strong>für</strong> den K<strong>und</strong>en. Dabei darf die Kommunikation jedoch<br />

nicht zu faktenlastig sein. Klare Produktbezüge sowie Fakten werden von den Zielgruppen<br />

einerseits erwartet, andererseits kann eine Kommunikation mit einseitigem Faktenfokus<br />

auf ältere Verbraucher schnell uninteressant wirken. 56<br />

Humor <strong>und</strong> Witz sind Aspekte, die eine Auflockerung der Faktenlastigkeit herbeiführen<br />

können <strong>und</strong> auch bei der älteren K<strong>und</strong>schaft ankommen, wobei zu beachten ist, dass ihre<br />

Gr<strong>und</strong>haltung bezüglich Humor ethischer geprägt ist als diejenige junger Menschen. 57<br />

Zum Objekt des Spotts dürfen „Senioren“ nicht gemacht werden. Respektlose Kampagnen<br />

verfehlen ihr Ziel <strong>und</strong> hinterlassen häufig schwer löschbare Spuren der Verärgerung. Ein<br />

realistisches K<strong>und</strong>enbild ist daher Voraussetzung <strong>für</strong> die Wahl geeigneter<br />

Kommunikationsinstrumente <strong>und</strong> der richtigen Tonalität (vgl. Abbildung 13).<br />

Untertreiben<br />

z.B. tendenziöse Angebote<br />

Bildmaterial: Brill Gartengeräte, Bildagentur Corbis<br />

Abb. 13 Realistisches K<strong>und</strong>enbild 58<br />

Realistisches Konsumentenbild notwendig<br />

Übertreiben<br />

z.B. Agenturbild des „Silver-Surfers<br />

Erfolg im Marketing hängt entscheidend vom richtigen Dreiklang zwischen<br />

Zielgruppenansprache, Zielgruppendarstellung <strong>und</strong> Tonalität ab. Die Tonalität der<br />

Kommunikation sollte sensibel sein. Gleichzeitig muss der Werber schneller auf den Punkt<br />

<strong>–</strong> Produktbezüge <strong>und</strong> Fakten <strong>–</strong> kommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!