24.01.2013 Aufrufe

„Generation 55+” – Chancen für Handel und ... - htp St. Gallen

„Generation 55+” – Chancen für Handel und ... - htp St. Gallen

„Generation 55+” – Chancen für Handel und ... - htp St. Gallen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42<br />

<strong>„Generation</strong> 55+“ <strong>–</strong><br />

<strong>Chancen</strong> <strong>für</strong> <strong>Handel</strong> <strong>und</strong> Konsumgüterindustrie<br />

Handlungsempfehlungen <strong>für</strong> Hersteller-<br />

<strong>und</strong> <strong>Handel</strong>sunternehmen<br />

● Sprechen Sie die Zielgruppen der <strong>„Generation</strong> 55+“ vor allem über ihre<br />

Lebenseinstellung (Lifestyle-Segmentierung) an.<br />

Die <strong>„Generation</strong> 55+“ umfasst sehr heterogene Zielgruppen. Alt ist nicht gleich alt.<br />

Eine unterschiedliche Lebenseinstellung löst unterschiedliche Bedürfnisse <strong>und</strong><br />

Kaufverhalten aus.<br />

● Betrachten Sie die <strong>„Generation</strong> 55+“ als „neue Mitte“ des Marktes.<br />

Ältere K<strong>und</strong>en wollen weder als „Senior“ angesprochen werden, noch identifizieren sie<br />

sich mit zu jungen Models. Sie fühlen sich im Durchschnitt ca. 10 bis 15 Jahre jünger als<br />

ihr chronologisches Alter indiziert. Auch sie möchten gesellschaftlich „dazugehören“ <strong>und</strong><br />

können am besten als „neue Mitte“ des Marktes angesprochen werden.<br />

● Rechnen Sie mit klugen K<strong>und</strong>en. Die <strong>„Generation</strong> 55+“ besteht aus äußerst<br />

anspruchsvollen Zielgruppen mit langjähriger Konsumerfahrung.<br />

Ältere K<strong>und</strong>en haben besondere Ansprüche in Bezug auf Produktqualität, Convenience,<br />

Beratung <strong>und</strong> Services. Sie stellen damit höhere <strong>und</strong> differenziertere Anforderungen an<br />

Hersteller <strong>und</strong> <strong>Handel</strong> als jüngere K<strong>und</strong>ensegmente, welche ihr Einkommen vielfach<br />

weniger kritisch verwenden.<br />

● Planen Sie Ihre Personalkapazitäten.<br />

Mit dem Beratungsbedarf nimmt die Bedeutung von qualifiziertem Personal zu, das<br />

demographisch bedingt immer knapper wird. Das hat Konsequenzen <strong>für</strong> die<br />

Kostenstruktur.<br />

● Verschaffen Sie sich ein realistisches Bild von Ihren K<strong>und</strong>en.<br />

F<strong>und</strong>ierte Kenntnisse der spezifischen Bedürfnisse der <strong>„Generation</strong> 55+“, ihrer<br />

Lebensstile <strong>und</strong> ihrer (alters-)typischen Merkmale sind unabdingbar <strong>für</strong> den Markterfolg.<br />

Die <strong>„Generation</strong> 55+“ fühlt sich weder von unter- noch übertriebenen Darstellungen<br />

angesprochen. „Reife Zielgruppen erfordern „reifes Marketing“, das ältere Menschen<br />

realistisch <strong>und</strong> eben nicht klischeehaft-stigmatisierend darstellt.<br />

● Werden Sie den besonderen Anforderungen an Produkt, Verpackungen <strong>und</strong> Design<br />

gerecht.<br />

Produktverpackungen, die nicht als „convenient“ empf<strong>und</strong>en werden, sowie mangelhafte<br />

Produktbezeichnungen <strong>und</strong> -erläuterungen stellen (immer noch) ein zentrales Problem<br />

<strong>für</strong> ältere K<strong>und</strong>en dar. Die überwiegende Mehrheit der <strong>„Generation</strong> 55+“ gibt an, bei<br />

Unzufriedenheit mit einem Produkt bzw. einer Marke, zukünftig andere Produkte kaufen<br />

zu wollen.<br />

● Die <strong>„Generation</strong> 55+“ generiert bereits heute attraktive (Teil-)Märkte. Nutzen Sie diese.<br />

Attraktive (Teil-)Märkte zeichnen sich z.B. im Bereich Wellness, Ges<strong>und</strong>heit, Körperpflege<br />

<strong>und</strong> Kosmetik sowie in aktiver Freizeitgestaltung ab. Der Hedonismusgedanke<br />

beeinflusst immer stärker das Denken der <strong>„Generation</strong> 55+“, u. a. nimmt die Konsumbereitschaft<br />

zu. Ältere K<strong>und</strong>en verfügen über immer mehr (Lebens-)Zeit, sind<br />

wohlhabender <strong>und</strong> weniger preissensibel als Jüngere.<br />

● Erreichen Sie mit „Ageless Marketing“ alle K<strong>und</strong>en.<br />

„Ageless Marketing“ heißt Optimierung von Produkten <strong>und</strong> Dienstleistungen zum Vorteil<br />

aller K<strong>und</strong>ensegmente bei Berücksichtigung der besonderen Bedürfnisse älterer<br />

K<strong>und</strong>engruppen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!