24.01.2013 Aufrufe

Meer Kultur erleben - Steinhuder-Meer.de

Meer Kultur erleben - Steinhuder-Meer.de

Meer Kultur erleben - Steinhuder-Meer.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fischerkreidag<br />

„Ein armer Fischer bin ich zwar<br />

Verdien mein Geld stets in Gefahr<br />

Doch wenn Feinsliebchen am Ufer ruht<br />

Dann geht das Fische-Fische-fang`n nochmal so gut.“<br />

Ob die Fischer früher dieses Lied gesungen haben, wissen wir nicht. Doch<br />

die Fischerei war neben <strong>de</strong>r Weberei <strong>de</strong>r Haupterwerbszweig in dieser<br />

Region. Dies wird seit 1978 je<strong>de</strong>s Jahr (außer 1993–1996) mit einem traditionellen<br />

Straßenfest von Freitag bis Sonntag nach Himmelfahrt gefeiert,<br />

<strong>de</strong>m Fischerkreidag.<br />

Ursprünglich kamen am Kreidag die Alt- und Jungfischer zusammen, um<br />

ihre Interessen zu beraten, Streitigkeiten zu schlichten, aber auch, um<br />

über ihre Mitglie<strong>de</strong>r ein beschränktes Strafrecht ausüben zu können.<br />

Mit <strong>de</strong>r Ansprache <strong>de</strong>s Altfischers wur<strong>de</strong> die Versammlung eröffnet:<br />

„Eck segge: Mit Gunst!“.<br />

© Heiko Höhn<br />

Nach<strong>de</strong>m das Fest lange Zeit nicht stattfand, wur<strong>de</strong> nach seiner Wie<strong>de</strong>rbelebung<br />

1978 zehn Jahre später die Ernennung einer Person <strong>de</strong>s<br />

öffentlichen Lebens zum Freyfischer etabliert. Walter Hirche, Sabine<br />

Steuernagel, Karl-Heinz Funke, Rolf-Axel Eberhardt, Caren Marks o<strong>de</strong>r<br />

Hans-Heinrich San<strong>de</strong>r gehörten u.a. zu <strong>de</strong>n bisherigen Freyfischern. Damit<br />

verbun<strong>de</strong>n sind ein freier Fischzug und ein freier Torfstich. Der aktuelle<br />

Freyfischer ist Gert Lin<strong>de</strong>mann, <strong>de</strong>r seit Januar 2011 Landwirtschaftsminister<br />

<strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s Nie<strong>de</strong>rsachsens ist.<br />

Seit 1998 wer<strong>de</strong>n verdiente „Inhucker“ (nicht in Steinhu<strong>de</strong> Geborene,<br />

aber min<strong>de</strong>stens 10-15 Jahre im Ort Wohnen<strong>de</strong>) zum Brassen geschlagen<br />

und dürfen sich danach „ungestraft“ <strong>Steinhu<strong>de</strong>r</strong> nennen.<br />

Der Fischerkreidag fin<strong>de</strong>t immer am Himmelfahrtswochenen<strong>de</strong> in Steinhu<strong>de</strong><br />

statt.<br />

29<br />

Geschichte und Tradition

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!