24.01.2013 Aufrufe

Meer Kultur erleben - Steinhuder-Meer.de

Meer Kultur erleben - Steinhuder-Meer.de

Meer Kultur erleben - Steinhuder-Meer.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kunst und <strong>Kultur</strong> im Freien<br />

70<br />

Tanzen<strong>de</strong> Tropfen<br />

von Klaus Wolf Simon<br />

Von <strong>Meer</strong>wasser gespeiste Fontänen<br />

setzen einen Wasser- und<br />

Tropfenreigen in Bewegung, <strong>de</strong>r<br />

die umliegen<strong>de</strong>n Seerosenblätter<br />

in sanfte Schwingung versetzt.<br />

Zum Rhythmus <strong>de</strong>r Wellen<br />

wechseln sich die Fontänen in<br />

ihrer Intensität ab, sodass immer<br />

neue Symphonien aus Wasser,<br />

Wind und Wellen <strong>de</strong>n Betrachter<br />

erfreuen. Bei Sonnenschein<br />

komplettiert ein Regenbogen das<br />

Kunstwerk.<br />

Die Sonnenuhr<br />

von Klaus Wolf Simon<br />

Die Sonnenuhr von Klaus Wolf<br />

Simon steht im neu gestalteten<br />

Kurpark in Steinhu<strong>de</strong>. Der Schatten<br />

<strong>de</strong>s E<strong>de</strong>lstahlstabes (Gnomon)<br />

weist auf <strong>de</strong>n Zifferblättern mit<br />

<strong>de</strong>n römischen Zahlen die wahre<br />

Ortszeit (WOZ) von Steinhu<strong>de</strong> an,<br />

bei <strong>de</strong>r um XII <strong>de</strong>r Sonnenhöchststand<br />

angezeigt wird. Auf <strong>de</strong>n<br />

Zifferblättern mit <strong>de</strong>n arabischen<br />

Zahlen ist die Mitteleuropäische<br />

Zeit (MEZ) zu sehen. Unsere Uhren<br />

sind auch auf MEZ eingestellt,<br />

im Sommer jedoch auf die<br />

mitteleuropäische Sommerzeit<br />

(MESZ = MEZ plus 1 Std.).<br />

© <strong>Steinhu<strong>de</strong>r</strong> <strong>Meer</strong> Tourismus GmbH<br />

© <strong>Steinhu<strong>de</strong>r</strong> <strong>Meer</strong> Tourismus GmbH<br />

Da die MEZ auf <strong>de</strong>n 15.Längengrad Ost bezogen ist, Steinhu<strong>de</strong> aber auf<br />

<strong>de</strong>m 9. Längengrad Ost liegt, müssen durch <strong>de</strong>n Gang <strong>de</strong>r Sonne von Ost<br />

nach West zu <strong>de</strong>r WOZ ca. 24 Min. addiert wer<strong>de</strong>n (ca. 4 Min. pro Längengrad).<br />

Dadurch entsteht die Differenz von ca. 24 Min. (im Sommer 1 Std.<br />

24 Min.) bei <strong>de</strong>r Anzeige zwischen <strong>de</strong>n römischen und <strong>de</strong>n arabischen<br />

Zifferblättern.<br />

Die Beson<strong>de</strong>rheiten dieser Uhr sind die äquatoriale Uhr auf <strong>de</strong>r Nordseite<br />

und die polare Süduhr mit Hohlformen. Die Skulptur hinter <strong>de</strong>m Gnomon<br />

ist zugleich ein polyedrische = vielfältige Uhr mit mehreren Zifferblättern.<br />

An <strong>de</strong>r Steinskulptur sind 8 Sonnenuhren mit römischen Zahlen zu sehen,<br />

die alle die WOZ anzeigen. So müssen auch hier zu <strong>de</strong>r angezeigten Zeit<br />

im Sommer ca. 1 Std 24 Min. addiert wer<strong>de</strong>n, um die angezeigte Zeit mit<br />

unseren Uhren zu vergleichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!