24.01.2013 Aufrufe

Meer Kultur erleben - Steinhuder-Meer.de

Meer Kultur erleben - Steinhuder-Meer.de

Meer Kultur erleben - Steinhuder-Meer.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kunst und <strong>Kultur</strong> im Freien<br />

68<br />

<strong>Steinhu<strong>de</strong>r</strong> Skulpturenpromena<strong>de</strong><br />

Die Skulpturenpromena<strong>de</strong><br />

erstreckt sich entlang <strong>de</strong>r <strong>Steinhu<strong>de</strong>r</strong><br />

Uferpromena<strong>de</strong>. Sie lädt<br />

zu einem kurzen inspirieren<strong>de</strong>n<br />

Spaziergang ein.<br />

„Hinführung“<br />

von Hannes Meinhard<br />

Die Skulptur „Hinführung“ –<br />

Wegführung, Wie<strong>de</strong>rkommen<br />

o<strong>de</strong>r Weggehen ist von Hannes<br />

Meinhard 1984 im Weserberg-<br />

landsymposium entstan<strong>de</strong>n.<br />

Der Betrachter wird aufgefor<strong>de</strong>rt,<br />

zu diesem in <strong>de</strong>r Landschaft<br />

stehen<strong>de</strong>n Objekt sich hinführen<br />

zu lassen, zu verweilen und zu<br />

versammeln, und sich durch das<br />

Gesehene einzubringen.<br />

„Luft“<br />

von Hans Jürgen Beuste<br />

Der Vortrag <strong>de</strong>s französischen<br />

Naturwissenschaftlers Jean Fabre<br />

(1823–1913) über die unterschätzte<br />

Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r Luft für die<br />

Menschen animierte Hans-Jürgen<br />

Breuste zu seinem Kunstwerk.<br />

Der Künstler bearbeitete ein<br />

ausgedientes Rohr zur Frischluftzufuhr<br />

eines Salzbergwerkes.<br />

Ein schwerer Findling auf <strong>de</strong>m<br />

Rohr <strong>de</strong>monstriert die gewaltige<br />

Belastung <strong>de</strong>r Luft. Bei <strong>de</strong>m Objekt<br />

han<strong>de</strong>lt es sich um ein 4 m hohes<br />

gummiummanteltes Stahlrohr,<br />

welches sich am En<strong>de</strong> gabelt. Dort<br />

ist auf einer kleinen Plattform ein<br />

Findling angebracht.<br />

„Swingen<strong>de</strong> Welle“<br />

von Werner C. Sauer<br />

Der Steinbildhauer Werner C. Sauer<br />

aus Gehr<strong>de</strong>n/Red<strong>de</strong>rse sagt: Die<br />

Steinskulptur, die mich interessiert,<br />

verlässt <strong>de</strong>utlich das Blockhafte,<br />

wie es das Rohmaterial Stein uns<br />

zeigt. Das klar <strong>de</strong>finierte Volumen<br />

<strong>de</strong>s Steinblocks for<strong>de</strong>rt mich<br />

heraus, Bewegung, Rotation, sich<br />

wen<strong>de</strong>n und wie<strong>de</strong>r ankommen<br />

sichtbar zu machen. Meine Skulpturen<br />

zeigen so ein rotieren<strong>de</strong>s<br />

System, geprägt von konkaver und<br />

konvexer Räumlichkeit – es entsteht<br />

Rhythmus und Bewegung.<br />

© Heinz Müller<br />

© Heinz Müller<br />

© Heinz Müller

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!