24.01.2013 Aufrufe

Meer Kultur erleben - Steinhuder-Meer.de

Meer Kultur erleben - Steinhuder-Meer.de

Meer Kultur erleben - Steinhuder-Meer.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gerhard von Scharnhorst<br />

Gerhard Scharnhorst wird am 12. November 1755 auf <strong>de</strong>m Rittergut in<br />

Bor<strong>de</strong>nau geboren. Nach<strong>de</strong>m die Familie das Hei<strong>de</strong>gut Hämelsee bei<br />

Eystrup übernommen hat und in Bothmer einen Hof gepachtet hatte,<br />

kehrten sie 1771 nach Bor<strong>de</strong>nau zurück.<br />

Scharnhorst besuchte die Militäraka<strong>de</strong>mie auf <strong>de</strong>r Inselfestung Wilhelmstein<br />

und wur<strong>de</strong> dort <strong>de</strong>r beste Kriegsschüler, bis er 1778 in hannoversche<br />

Dienste eintrat. In Diensten <strong>de</strong>r preußischen Armee wur<strong>de</strong> <strong>de</strong>r nun gea<strong>de</strong>lte<br />

Scharnhorst Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Militärorganisationskomitees.<br />

Er gilt neben Gneisenau sowie Stein und Har<strong>de</strong>nberg als maßgeblicher<br />

Reformer Preußens. Das Hauptziel dieser Reform auf gesellschaftlichem<br />

und militärischem Gebiet war es, bei <strong>de</strong>n Staatsbürgern Selbstständigkeit<br />

und Verantwortungsbewusstsein zu wecken.<br />

Stein und Har<strong>de</strong>nberg führten die Bauernbefreiung durch und gaben<br />

<strong>de</strong>n Städten die Selbstverwaltung zurück. Gneisenau und Scharnhorst<br />

unternahmen eine Reform <strong>de</strong>s Heeres, wobei jetzt nur nach Wissen, Fähigkeiten<br />

und Tüchtigkeit statt nach Alter und Herkunft über die Karriere<br />

entschied (umfassendste Heeresreform <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Geschichte).<br />

Scharnhorst führte das Krümpersystem ein, d.h. <strong>de</strong>n ständigen Austausch<br />

<strong>de</strong>r unter Waffen stehen<strong>de</strong>n Verbän<strong>de</strong>, um so eine auferlegte<br />

Begrenzung <strong>de</strong>s preußischen Heeres zu umgehen. Scharnhorst starb am<br />

28. Juni 1813 bei Prag.<br />

Auf das Gut Scharnhorst mit <strong>de</strong>m Geburtshaus von Gerhard Scharnhorst<br />

weist ein Denkmal vor <strong>de</strong>r Auffahrt <strong>de</strong>s Anwesens hin.<br />

Gustav Nagel<br />

mit 18 jahren schockte nagel plötzlich seine umwelt. er wollte nicht mehr<br />

zu hause schlafen und bud<strong>de</strong>lte sich im wald ein erdloch, ging nicht<br />

mehr zum friseur und trug nur noch ein knappes leinenhöschen und einen<br />

weiten überwurf.<br />

er war einst <strong>de</strong>r berühmteste aussteiger <strong>de</strong>utschlands – „natürlicher Naturmensch<br />

von Beruf“ (Kurt Tucholsky). kohlrabi-apostel nannte das volk<br />

respektlos <strong>de</strong>n barfüßigen propheten.<br />

nagel lockte touristenströme in seinen heimatort arendsee, die seinen<br />

tempel am see besichtigen wollten.<br />

auf seinen wan<strong>de</strong>rungen kam er auch an das steinhu<strong>de</strong>r meer, wo er auf<br />

<strong>de</strong>m weißen berg in mardorf für zwei jahre sein zelt aufschlug. neben<br />

nagels lebensreformerischen vorstellungen, folgte er <strong>de</strong>m grundsatz:<br />

„schreibe wie du sprichst“. 1896 begann er seine neue <strong>de</strong>utsche „ortografi“<br />

(Orthographie) mit eigener Grammatik und <strong>de</strong>r „revolutionären“<br />

Kleinschreibung. 2009 erhält das platzartige gelän<strong>de</strong> um <strong>de</strong>n weißen<br />

berg in mardorf <strong>de</strong>n namen „gustaf-nagel-platz“.<br />

73<br />

Menschen am <strong>Meer</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!