24.01.2013 Aufrufe

Meer Kultur erleben - Steinhuder-Meer.de

Meer Kultur erleben - Steinhuder-Meer.de

Meer Kultur erleben - Steinhuder-Meer.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Menschen am <strong>Meer</strong><br />

Die <strong>Steinhu<strong>de</strong>r</strong> <strong>Meer</strong> Region ist auch die Heimat von bekannten Personen<br />

<strong>de</strong>s öffentlichen Lebens: Frauke Ludowig, Sabine Steuernagel, Christina<br />

Harland, Franziska Stünkel o<strong>de</strong>r Walter Krämer. Auch Billy Mo hat hier<br />

einige Jahre die musikalische Szene mitgestaltet.<br />

Doch wir wollen Ihnen Personen näher bringen, die vor langer Zeit mit<br />

dieser Region verbun<strong>de</strong>n waren: Smalian, Schaub, Thiess, Hölty, Vater<br />

und Sohn Meßwarb, Jünger, Hase, Scharnhorst und Nagel.<br />

Paul Smalian<br />

Paul Smalian wur<strong>de</strong> 1901 in Neuruppin bei Berlin geboren. 1948 ließ er<br />

sich in Steinhu<strong>de</strong> nie<strong>de</strong>r. Hier malte er bis zu seinem Lebensen<strong>de</strong> 1974<br />

zählige Bil<strong>de</strong>r von seinem Lieblingsmotiv, <strong>de</strong>m <strong>Steinhu<strong>de</strong>r</strong> <strong>Meer</strong>. Er arbeitete<br />

zuvor u.a. in Ägypten, Brasilien, Tunesien, Marokko, Spanien, Italien,<br />

Frankreich und <strong>de</strong>r Schweiz.<br />

Harald Schaub<br />

Der <strong>de</strong>utsche Maler Harald Schaub wur<strong>de</strong> 1917 in Wittenberge geboren.<br />

1946 kam er nach Steinhu<strong>de</strong>, wo er 1991 starb. Zu <strong>de</strong>n Werken <strong>de</strong>s Künstlers<br />

mit internationalem Ruf gehören hauptsächlich Aquarelle, Zeich-<br />

nungen und Gemäl<strong>de</strong> in lebhafter Farbgebung. In seiner Spätphase hat<br />

<strong>de</strong>r Künstler in seinen Bil<strong>de</strong>rn viele sozialkritische und Antikriegsthemen<br />

dargestellt.<br />

Frank Thiess<br />

Der Schriftsteller Frank Thiess, bekannt vor allem durch seinen Antikriegsroman<br />

„Tsu-Shi-Ma“ und seine Frau Florence, eine bekannte Sängerin,<br />

pachteten 1923 für 99 Jahre ein Grundstück in Steinhu<strong>de</strong>, <strong>de</strong>n so<br />

genannten „Erlengrund“. Wie Thiess selbst in seinem Buch „Jahre <strong>de</strong>s Unheils,<br />

Fragmente erlebter Geschichte“ (P. Zsolnay Verlag, Wien-Hamburg<br />

1972) schrieb, verlebte er hier die glücklichsten Jahre seines Lebens. In<br />

seinem 1932 geschriebenen Roman „Johanna und Esther“ (später Gäa),<br />

sind in einigen Romanfiguren Persönlichkeiten aus Großenheidorn und<br />

Steinhu<strong>de</strong> zu erkennen und ist auch einiges über diese Orte zu erfahren.<br />

Ludwig C.H. Hölty<br />

Hölty ( 1748–1776 ) wur<strong>de</strong> in Mariensee geboren. Er studierte in Göttingen<br />

Theologie und Sprachen. Er war, neben J.H. Voß F.L. Graf von Stolberg<br />

o<strong>de</strong>r J.T.L. Wehrs, Mitglied im Göttinger Hainbund, eine die Natur verehren<strong>de</strong>,<br />

zum Sturm und Drang tendieren<strong>de</strong> literarische Gruppe, <strong>de</strong>ren<br />

Vaterfigur Gottlieb Klopstock war. Eines seiner berühmtesten Gedicht ist<br />

„Üb immer Treu` und Redlichkeit“, das von Mozart vertont wur<strong>de</strong> (Die<br />

Zauberflöte).<br />

Hölty war einer <strong>de</strong>r großen Träumer <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschsprachigen Dichtung. Seine<br />

gebändigte und betroffene Phantasie war ein wesentlicher Bestandteil<br />

<strong>de</strong>r romantischen Dichtung. Weitere Gedichte wur<strong>de</strong>n vertont von<br />

Christian Frie<strong>de</strong>rich Emmanuel Bach, Franz Schubert, Johannes Brahms<br />

o<strong>de</strong>r Felix Men<strong>de</strong>lssohn Bartholdy.<br />

71<br />

Menschen am <strong>Meer</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!