24.01.2013 Aufrufe

Meer Kultur erleben - Steinhuder-Meer.de

Meer Kultur erleben - Steinhuder-Meer.de

Meer Kultur erleben - Steinhuder-Meer.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mühlen<br />

Es klappert die Mühle<br />

Am rauschen<strong>de</strong>n Bach<br />

Klipp Klapp<br />

Bei Tag und bei Nacht<br />

Ist <strong>de</strong>r Müller stets wach.<br />

Klipp Klapp<br />

Er mahlet das Korn<br />

Zu <strong>de</strong>m kräftigen Brot<br />

Und haben wir solches<br />

So hat`s keine Not.<br />

Klipp Klapp Klipp Klapp Klipp Klapp<br />

So beginnt das Volkslied „Es klappert die Mühle...“ Neben <strong>de</strong>r hier beschriebenen<br />

Wassermühle befin<strong>de</strong>n sich in <strong>de</strong>r Region <strong>Steinhu<strong>de</strong>r</strong> <strong>Meer</strong><br />

die Typen <strong>de</strong>r Hollän<strong>de</strong>rwindmühle und <strong>de</strong>r Bockwindmühle.<br />

Die Bockwindmühle ist <strong>de</strong>r älteste Windmühlentyp in Europa. Beson<strong>de</strong>res<br />

Merkmal dieses Mühlentyps ist es, dass das gesamte Mühlenhaus<br />

auf einem einzelnen dicken Pfahl (Hausbaum) steht, <strong>de</strong>r senkrecht in<br />

einem unterhalb <strong>de</strong>r eigentlichen Mühle befindlichen hölzernen Stützgestell<br />

(Bock) befestigt ist.<br />

Der Mühlenkasten wird mittels eines Auslegerbaumes (Steert) so gedreht,<br />

dass die Mühlenflügel in <strong>de</strong>n Wind stehen, d.h. <strong>de</strong>r Wind bläst von<br />

vorn auf die Flügel und setzt sie somit in Bewegung.<br />

Die Bockwindmühlen wur<strong>de</strong>n ab <strong>de</strong>m 16. Jahrhun<strong>de</strong>rt von <strong>de</strong>n Hollän<strong>de</strong>rwindmühlen<br />

z.T. verdrängt. Beson<strong>de</strong>res Merkmal ist die drehbare<br />

Kappe, <strong>de</strong>r untere Teil ist meist gemauert o<strong>de</strong>r aus Balken konstruiert.<br />

Die Mühlen verfügen über mehrere Bö<strong>de</strong>n, wie bspw. Kappenbo<strong>de</strong>n, Hebebo<strong>de</strong>n,<br />

Wohnbo<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r Lagerbo<strong>de</strong>n. Dadurch gewährten sie mehr<br />

Platz als die alten Bockwindmühlen.<br />

· Du<strong>de</strong>nser Mühle<br />

· Vesbecker Wassermühle<br />

· Wassermühle La<strong>de</strong>rholz<br />

· Eckstein-Mühle Neustadt a. Rbge.<br />

· Windmühle Paula Steinhu<strong>de</strong><br />

55<br />

Mühlen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!