24.01.2013 Aufrufe

Meer Kultur erleben - Steinhuder-Meer.de

Meer Kultur erleben - Steinhuder-Meer.de

Meer Kultur erleben - Steinhuder-Meer.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ikonenmuseum Neustadt a. Rbge.<br />

Das älteste Haus ist das direkt neben <strong>de</strong>r Liebfrauenkirche stehen<strong>de</strong> Storchenhaus,<br />

erbaut 1707. Seit 2007 beherbergt es ein Ikonenmuseum. Mit<br />

<strong>de</strong>m einzigartigen Ikonenmuseum tritt eine faszinieren<strong>de</strong> religiöse und<br />

kulturelle Welt zutage. In <strong>de</strong>m über 300 Jahre alten Haus sind neben <strong>de</strong>n<br />

Ikonographien und einem Tryptichon-Altar von Barbara Teubner russische<br />

Ikonen aus <strong>de</strong>m 17. und 18. Jahrhun<strong>de</strong>rt zu sehen.<br />

Die Kunst <strong>de</strong>r Ikonenmalerie hat ihren Ursprung im byzantinischen Reich<br />

<strong>de</strong>s 6. und 7. Jahrhun<strong>de</strong>rts.<br />

Der Malkanon ist eine genaue Anweisung zum Bildaufbau, zur Vergoldung<br />

und zur Maltechnik. Er schreibt u.a. vor, welche natürlichen Materialien<br />

verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n müssen.<br />

Je<strong>de</strong> Farbe hat eine Be<strong>de</strong>utung. Gold steht für das Kostbare und Himmlische,<br />

Rot symbolisiert das Göttliche, Blau und Grün das Irdische.<br />

© Neubert Werbung Ltd. & Co.KG / Ikone von Barbara Teubner<br />

Die Themen <strong>de</strong>r Ikonenmalerei sind Jesus Christus, Gottesmutter, Engel,<br />

Heilige und Bibelthemen als gemaltes Evangelium.<br />

Neben <strong>de</strong>r Dauerausstellung mit Engeln und handgefertigten Kunstgegenstän<strong>de</strong>n<br />

vermittelt die Malerin ihr Wissen in Seminaren und bei<br />

Malkursen.<br />

Kontakt<br />

Ikonen-Museum im Storchenhaus<br />

An <strong>de</strong>r Liebfrauenkirche 8<br />

31535 Neustadt a. Rbge.<br />

Tel. 05032-4611 o<strong>de</strong>r 984146 bzw. 0172-4925865<br />

barbara@ikone.net<br />

www.ikone.net<br />

Führungen<br />

Führungen Dienstag & Donnerstag: 15.00–18.00 Uhr<br />

nach telefonischer Anmeldung,für Gruppen je<strong>de</strong>rzeit nach Vereinbarung<br />

51<br />

Museen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!