24.01.2013 Aufrufe

Meer Kultur erleben - Steinhuder-Meer.de

Meer Kultur erleben - Steinhuder-Meer.de

Meer Kultur erleben - Steinhuder-Meer.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Denkmalroute im Neustädter Land:<br />

Die Moor-Route<br />

Sie möchten das Neustädter Land per Fahrrad ent<strong>de</strong>cken? Sie möchten<br />

gleichzeitig die ländliche Baukultur <strong>de</strong>r Region kennen lernen, mehr über<br />

das Tote Moor und das <strong>Steinhu<strong>de</strong>r</strong> <strong>Meer</strong> erfahren? Dann ist die 50 km<br />

lange Moor-Route genau das Richtige für Sie.<br />

Das Neustädter Land verfügt über ca. 600 Bau<strong>de</strong>nkmale. Über die Grenzen<br />

hinaus bekannt sind vor allem das Schloss Lan<strong>de</strong>strost (siehe Seite 14)<br />

und das Kloster Mariensee (siehe Seite 16). Es gibt jedoch noch eine<br />

Vielzahl kleinerer Gebäu<strong>de</strong>, die ebenso kulturhistorisch interessant sind<br />

und uns noch heute als Zeitzeugen Wissenswertes und Interessantes aus<br />

vergangenen Jahren und Jahrhun<strong>de</strong>rten berichten. Diese zu ent<strong>de</strong>cken<br />

und ihre Geschichte kennen zu lernen, soll Ihnen diese Denkmalroute<br />

ermöglichen.<br />

© <strong>Steinhu<strong>de</strong>r</strong> <strong>Meer</strong> Tourismus GmbH<br />

Im Neustädter Land gibt es noch einige sehenswerte Moore. Diese haben<br />

in <strong>de</strong>r <strong>Kultur</strong>geschichte <strong>de</strong>r Menschen im Neustädter Land immer<br />

eine wichtige Rolle gespielt. Die Moor-Route führt Sie rund um das Tote<br />

Moor, das größte zusammenhängen<strong>de</strong> Moorgebiet innerhalb <strong>de</strong>s Neustädter<br />

Lan<strong>de</strong>s. Heute sind große Teile dieses Moores unter Schutz gestellt,<br />

an<strong>de</strong>re Teile wer<strong>de</strong>n auch heute noch für <strong>de</strong>n Torfabbau genutzt.<br />

Die Vielfalt <strong>de</strong>r Moornutzungen, <strong>de</strong>r Moorlandschaften und <strong>de</strong>r vom<br />

Moor beeinflussten Baukultur – dies alles wollen wir Ihnen entlang einer<br />

ca. 50 km langen Radwan<strong>de</strong>rung zeigen.<br />

Die Moor-Route kann in Neustadt, in Mardorf o<strong>de</strong>r in Schneeren begonnen<br />

wer<strong>de</strong>n. Sie ist in bei<strong>de</strong> Richtungen ausgeschil<strong>de</strong>rt. Ergänzend ist in<br />

<strong>de</strong>n Tourist-Informationen eine Broschüre erhältlich, die viele Informationen<br />

über die einzelnen Bau<strong>de</strong>nkmale am Wegesrand und die Entwicklung<br />

<strong>de</strong>s Moores in <strong>de</strong>r Region bereit hält.<br />

63<br />

Kunst und <strong>Kultur</strong> im Freien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!