24.01.2013 Aufrufe

Meer Kultur erleben - Steinhuder-Meer.de

Meer Kultur erleben - Steinhuder-Meer.de

Meer Kultur erleben - Steinhuder-Meer.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Heimatmuseum Mardorf<br />

In einem alten Fachwerkhaus auf <strong>de</strong>m Aloys-Bunge-Platz wird das Leben<br />

<strong>de</strong>r Bauern vor ca. 100 Jahren dargestellt. Dabei sind hauswirtschaftliche<br />

Gebrauchsgegenstän<strong>de</strong>, Handwerkszeug, landwirtschaftliche Kleingeräte,<br />

Einrichtungsgegenstän<strong>de</strong> und alte Musikinstrumente sowie alte Dokumente<br />

und Fotos zu sehen.<br />

Eine beson<strong>de</strong>re Attraktion ist das Horn <strong>de</strong>s letzten Mardorfer Nachtwächters<br />

Wilhelm Meier (um 1880–1943), auch Slösser-Willi genannt.<br />

Adresse<br />

Aloys-Bunge-Platz<br />

31535 Neustadt-Mardorf<br />

Kontakt<br />

Heimatmuseum Mardorf<br />

Horst Kohlmann<br />

Tel. 05036-657<br />

www.mardorf.<strong>de</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

Nach telefonischer Vereinbarung und bei allen Veranstaltungen<br />

auf <strong>de</strong>m Aloys-Bunge Platz<br />

Heimatmuseum Rehburg<br />

Das Heimatmuseum beherbergt ein Mo<strong>de</strong>ll <strong>de</strong>r alten Burganlage <strong>de</strong>r<br />

Wasserburg Rehburg. Sie wur<strong>de</strong> von <strong>de</strong>n Herzögen zu Braunschweig-<br />

Lüneburg als Schutz- und Trutzburg gegen die Herrscher von Schaumburg<br />

aus <strong>de</strong>n Trümmern <strong>de</strong>r Düsselburg im 12. Jahrhun<strong>de</strong>rt erbaut. (1350 als<br />

Lehen beim Kloster Loccum. 1570 Schloss und Gericht, 1586 Schloss und<br />

Amt Rehburg).<br />

Die Sammlung umfasst Stadtfahnen, Trachtenstücke sowie einen seltenen<br />

Ritterhelm aus <strong>de</strong>m 12. Jahrhun<strong>de</strong>rt. Außer<strong>de</strong>m zeigt es Steinwerkzeuge<br />

und Fossilien. Ferner wer<strong>de</strong>n landwirtschaftliche Geräte und handbetriebene<br />

Kleinmaschinen gezeigt.<br />

Kontakt<br />

Heimatmuseum Rehburg<br />

Heidtorstraße / Am Marktplatz<br />

31547 Rehburg-Loccum<br />

Tel. 05037-5765<br />

Tel. 05037-875<br />

www.buerger-und-heimatverein-rehburg.<strong>de</strong><br />

Öffnungszeiten<br />

März bis Oktober: Sonntag: 15.00–18.00 Uhr mit Museumscafé<br />

und nach Vereinbarung<br />

49<br />

Museen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!