24.01.2013 Aufrufe

Meer Kultur erleben - Steinhuder-Meer.de

Meer Kultur erleben - Steinhuder-Meer.de

Meer Kultur erleben - Steinhuder-Meer.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kunst und <strong>Kultur</strong> im Freien<br />

62<br />

DurchBlicke<br />

Kunst in Glashäusern<br />

Wie im Jahr 2012 präsentiert <strong>de</strong>r <strong>Meer</strong>kunstraum e.V. Steinhu<strong>de</strong> auch im<br />

Jahr 2013 <strong>de</strong>n international bekannten Objektkünstler Timm Ulrichs, <strong>de</strong>r<br />

zum Thema „Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen“ alle<br />

fünf Glashäuser einrichten wird.<br />

Die Ausstellung kann von Mai bis Mitte Oktober besichtigt wer<strong>de</strong>n. Es<br />

gelten die üblichen Überfahrtsbedingungen mit <strong>de</strong>n Linien- und Auswan<strong>de</strong>rerschiffen<br />

<strong>de</strong>r <strong>Steinhu<strong>de</strong>r</strong> Personenschifffahrt.<br />

Kontakt<br />

<strong>Meer</strong>kunstraum e.V.<br />

Bleichenstraße 55, 31515 Wunstorf<br />

Dietmar Junghans<br />

Tel. 05033-939090<br />

meerkunstraum@web.<strong>de</strong><br />

www.meerkunstraum.<strong>de</strong><br />

© Margot Riechers / Künstler: Timm Ulrichs „Das getarnte Haus“<br />

Kiepenfrau von Mardorf<br />

Noch relativ jung ist die Kiepenfrau in Mardorf. Am 01. Mai 2010 wur<strong>de</strong><br />

die Holzskulptur „De Mardröpske Kiepenfroe mit Hoho-Kerl“ <strong>de</strong>s Warmsener<br />

Bildhauers Holger Döpke feierlich enthüllt.<br />

Die Legen<strong>de</strong> besagt, dass früher die Bauersfrauen mit schweren Kiepen<br />

auf <strong>de</strong>n Rücken übers Land zogen und Butter und Eier verkauften.<br />

Wenn sie an einer hohlen Eiche vorbeikamen, wur<strong>de</strong> die Kiepe plötzlich<br />

so schwer, als ob einer in <strong>de</strong>r Kiepe saß und sang: Ho! Ho! Ho! Es soll<br />

ein Förster gewesen sein, <strong>de</strong>r ein von ihm geschwängertes Mädchen<br />

getötet und hier versteckt haben soll. Nach seinem Tod spukte er hier<br />

öfter herum.<br />

Auch in 2013 fin<strong>de</strong>t wie<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Bauernmarkt satt. Je<strong>de</strong>n Mittwoch im Juli<br />

und August verwan<strong>de</strong>lt sich <strong>de</strong>r Aloys-Bunge-Platz in einen Marktplatz<br />

mit ganz beson<strong>de</strong>rem Charme. Bereits zum 16. Mal la<strong>de</strong>n zwischen 9.00<br />

und 13.00 Uhr regionale Direktvermarkter zum ökologischen Einkauf ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!