24.01.2013 Aufrufe

Meer Kultur erleben - Steinhuder-Meer.de

Meer Kultur erleben - Steinhuder-Meer.de

Meer Kultur erleben - Steinhuder-Meer.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Tanz <strong>de</strong>r Win<strong>de</strong>“<br />

von Jörg Wiele<br />

Plastiken von Jörg Wiele erweisen<br />

<strong>de</strong>n Naturelementen Referenz. Der<br />

Künstler entlässt seine Arbeiten<br />

in ein Spiel mit Wind und Regen,<br />

Licht und Schatten. Je nach<br />

Kräftespiel wechselt die Optik zum<br />

Eindruck einer sanft geschwungenen<br />

Linie bis hin zum Volumen<br />

eines Körpers in <strong>de</strong>r Schwere<br />

und Kraft seiner Materialität.<br />

Sich öffnen und schließen, Raum<br />

beanspruchen und sich wie<strong>de</strong>r<br />

zusammenziehen sind bewegen<strong>de</strong>,<br />

sind kinetische Ereignisse, die<br />

<strong>de</strong>r Betrachter erlebt und die ihn<br />

selbst bewegen. (Auszug aus einer<br />

Re<strong>de</strong> von Gabriele Uerscheln)<br />

„Papagena im Wind“<br />

von Klaus Wolf Simon<br />

Die Skulptur ist ein Symbol für eine<br />

elementare Naturkraft am <strong>Steinhu<strong>de</strong>r</strong><br />

<strong>Meer</strong>. Für <strong>de</strong>n Wind, <strong>de</strong>r auf<br />

<strong>de</strong>n Körper prallt und ihn kreisend<br />

umschließt, und für das Selbstvertrauen<br />

in die eigene Existenz, die<br />

<strong>de</strong>m Tosen <strong>de</strong>s Win<strong>de</strong>s mit Kraft<br />

und Stärke wi<strong>de</strong>rsteht.<br />

„Undines Traum“<br />

von Hans Jürgen Zimmermann<br />

Die E<strong>de</strong>lstahlskulptur von Hans<br />

Jürgen Zimmermann aus Hannover<br />

ist einer <strong>de</strong>r Vorentwürfe <strong>de</strong>s<br />

Künstlers zu <strong>de</strong>n Bühnenbil<strong>de</strong>rn<br />

<strong>de</strong>r Ballettfassung von „Undine“ in<br />

<strong>de</strong>r Oper von Hannover. Der Verfasser<br />

von Undine, Friedrich <strong>de</strong> la<br />

Motte Fouqué, war 1796 als Offizier<br />

bei Bückeburg stationiert. Daher<br />

gilt es als sicher, dass sich die<br />

Geschichte um die <strong>Meer</strong>jungfrau<br />

am <strong>Steinhu<strong>de</strong>r</strong> <strong>Meer</strong> abspielt.<br />

© Heinz Müller<br />

© Heinz Müller<br />

© Heinz Müller<br />

69<br />

Kunst und <strong>Kultur</strong> im Freien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!