24.01.2013 Aufrufe

Meer Kultur erleben - Steinhuder-Meer.de

Meer Kultur erleben - Steinhuder-Meer.de

Meer Kultur erleben - Steinhuder-Meer.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fischer- und Webermuseum<br />

Steinhu<strong>de</strong><br />

Das Fischer- und Webermuseum wur<strong>de</strong> 1989 vom För<strong>de</strong>rverein Heimatmuseum<br />

<strong>Steinhu<strong>de</strong>r</strong> <strong>Meer</strong> e.V. eröffnet. Es befin<strong>de</strong>t sich in <strong>de</strong>m 1850<br />

gebauten Haus <strong>de</strong>r Familie Christian Bühmann. Der Besucher sieht die<br />

Dinge in ihrer ursprünglichen Funktion und an Aktionstagen wer<strong>de</strong>n sie<br />

vorgeführt und genau erklärt.<br />

In einer typischen <strong>Steinhu<strong>de</strong>r</strong> Familie lief alles unter einem Dach ab:<br />

Fischerei, Weberei, bäuerliches Wirtschaften und Wohnen. Dies sieht<br />

man <strong>de</strong>m Haus in vielen Details, aber auch in seinem Grundriss <strong>de</strong>utlich<br />

an. Das Haus und alles darin erzählt Geschichte.<br />

Durch die einstige berufliche Spezialisierung <strong>de</strong>r <strong>Steinhu<strong>de</strong>r</strong> können Besucher<br />

Webkostbarkeiten aus drei Jahrhun<strong>de</strong>rten bewun<strong>de</strong>rn – darunter<br />

auch das etwa 1730 gewebte und einmalige „Hemd ohne Naht“.<br />

Spielzeugmuseum<br />

Puppenwelt & Blechspielzeug<br />

Seit 2012 beherbergt ein eigens dafür umgebautes Gebäu<strong>de</strong>, <strong>de</strong>r ehemalige<br />

Spieker, das bisher im Scheunenviertel beheimatete Spielzeugmuseum<br />

Puppenwelt und Blechspielzeug. Dieser Umzug ermöglichte<br />

eine Neukonzeption, die im ersten Stock eine ganz neue Facette <strong>de</strong>s<br />

Erzählens ins Spiel bringt.<br />

Im Erdgeschoss bringen Puppenwelten und Blechspielzeuge aus über<br />

100 Jahren nicht nur Kin<strong>de</strong>raugen zum Staunen. Feines Material wie Porzellan<br />

o<strong>de</strong>r empfindliche kleine mechanische Teile lassen aber ahnen,<br />

dass diese Welten mit Vorsicht behan<strong>de</strong>lt wur<strong>de</strong>n. Natürlich wur<strong>de</strong> damit<br />

gespielt, <strong>de</strong>nnoch erzeugen diese Objekte Ehrfurcht – heute wie gestern.<br />

Daneben gibt es aber auch das laute, lärmen<strong>de</strong> Spielen – gestern wie<br />

heute! Der erste Stock ist <strong>de</strong>m Alltagsspiel und seinem Zeug gewidmet,<br />

das Besucher in ihre eigene Kindheit zurückversetzt. Die vielen bunten<br />

Sammelfiguren, Plüschtiere, Brettspiele la<strong>de</strong>n dazu ein, seine Spiel(T)räume<br />

über die Generationen hinweg zu teilen.<br />

Kontakt<br />

Fischer- und Webermuseum<br />

mit Spielzeugmuseum Puppenwelt & Blechspielzeug<br />

Neuer Winkel 8<br />

31515 Wunstorf-Steinhu<strong>de</strong><br />

Tel. 05033-5599<br />

info@steinhu<strong>de</strong>r-museen.<strong>de</strong><br />

www.steinhu<strong>de</strong>r-museen.<strong>de</strong><br />

steinhu<strong>de</strong>rmuseen.wordpress.com<br />

Öffnungszeiten<br />

März, April, November an Wochenen<strong>de</strong>n und Feiertagen<br />

von 13.00–17.00 Uhr<br />

Mai–Oktober: Dienstag–Sonntag von 13.00–17.00 Uhr<br />

Führungen<br />

Führungen für Gruppen außerhalb <strong>de</strong>r Öffnungszeiten<br />

nach vorheriger Anmeldung möglich<br />

53<br />

Museen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!