24.01.2013 Aufrufe

Meer Kultur erleben - Steinhuder-Meer.de

Meer Kultur erleben - Steinhuder-Meer.de

Meer Kultur erleben - Steinhuder-Meer.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kultur</strong>stätten<br />

„Ich habe beobachtet, dass sich Menschen, wenn sie älter wer<strong>de</strong>n, immer<br />

stärker nach <strong>de</strong>n Orten ihrer Kindheit und ihrer Heimat zurücksehnen.<br />

Ich stelle das jetzt auch bei mir fest: Es braucht nur jemand Weener,<br />

Mittling-Mark o<strong>de</strong>r Driever zu erwähnen und ich bin gerührt und stelle<br />

mir die geklinkerten Landstraßen meiner Kindheit unter <strong>de</strong>n windschiefen<br />

Alleebäumen und <strong>de</strong>n fernen Horizont am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r grünen Wei<strong>de</strong>n<br />

vor. Mit zunehmen<strong>de</strong>m Alter ist allerdings ebenso wichtig – wenn nicht<br />

wichtiger – das Verständnis dafür gewor<strong>de</strong>n, was für eine riesige Rolle<br />

<strong>de</strong>r <strong>Kultur</strong>raum spielt, in <strong>de</strong>m man aufgewachsen ist. Hier ist man emotional<br />

verbun<strong>de</strong>n und wirklich kompetent, versteht aus eigener Erfahrung<br />

die Form <strong>de</strong>r kulturellen Hervorbringungen vor <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>r<br />

Landschaft, die Tiefe <strong>de</strong>r Tradition, kann <strong>de</strong>n Zungenschlag, Zwischentöne<br />

und Nuancen genau einordnen und die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Ungesagten<br />

ermessen. Ausgehend von hier kann man authentisch sein und es in<br />

einem neuen <strong>Kultur</strong>raum bleiben.“ (Heiner Altmeppen, Maler)<br />

„Erst die Frem<strong>de</strong> lehrt uns, was wir an <strong>de</strong>r Heimat besitzen“, schrieb<br />

Theodor Fontane.<br />

Heimat ist Ort <strong>de</strong>r Erinnerung, <strong>de</strong>s Innehaltens, <strong>de</strong>s Beharrens und <strong>de</strong>s<br />

Wi<strong>de</strong>rstan<strong>de</strong>s gegen <strong>de</strong>n rasen<strong>de</strong>n Wan<strong>de</strong>l.<br />

„Heimat ist nichts Einfaches, ist immer wi<strong>de</strong>rsprüchlich.“ (Edgar Reitz,<br />

Regisseur)<br />

Eine kritische Auseinan<strong>de</strong>rsetzung mit <strong>de</strong>m Thema Heimat erfolgte 2004<br />

auch im Rahmen einer Kunstwoche auf <strong>de</strong>m <strong>Kultur</strong>Gut Poggenhagen.<br />

Ein Schild vor <strong>de</strong>m Gut weist noch heute darauf hin.<br />

Es steht auch stellvertretend für die an<strong>de</strong>ren <strong>Kultur</strong>stätten dieser Region,<br />

mehr noch, für die <strong>Steinhu<strong>de</strong>r</strong> <strong>Meer</strong> Region als Ganzes.<br />

· Hagenburger <strong>Kultur</strong><br />

· <strong>Kultur</strong>Gut Poggenhagen<br />

· Scheunenviertel Steinhu<strong>de</strong><br />

· Kunstscheune Steinhu<strong>de</strong><br />

· <strong>Kultur</strong>zentrum Abtei Wunstorf<br />

· Stadttheater Wunstorf<br />

39<br />

<strong>Kultur</strong>stätten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!