28.01.2013 Aufrufe

Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters Caesarius ...

Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters Caesarius ...

Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters Caesarius ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Lex., IX (1995 ) 371 sq.<br />

Chronik, Stralsundische, a. 1246-1476<br />

Chronik von Stralsund (Pommern), im 16. Jh.<br />

kompiliert. Nur Auszüge davon sind erhalten.<br />

Mss. v. Edd., p. 53; v. Comm. WRIEDT, col. 371.<br />

Edd. R. BAIER, Bruchstücke einer stralsundischen<br />

Chronik, «Pomm. Jahrbb.» 1 (1900) 64-69.<br />

Comm. v. Edd., pp. 53-64, 70-76; K. WRIEDT,<br />

2<br />

‘Stralsunder Chroniken’, in Verf. Lex., IX (1995 ) 371<br />

sq.<br />

Chronik, Stralsundische, a. 844-1495<br />

(Stralsund).<br />

Mss. v. Comm., p. 54; v. Comm. WRIEDT, col. 371.<br />

Edd. R. BAIER, Zwei Stralsundische Chroniken <strong>des</strong> 15.<br />

Jahrhunderts, Stralsund 1893.<br />

Comm. R. BAIER, Bruchstücke einer stralsundischen<br />

Chronik, «Pomm. Jahrbb.» 1 (1900) 54-55; K.<br />

WRIEDT, ‘Stralsunder Chroniken’, in Verf. Lex., IX<br />

2<br />

(1995 ) 371 sq.<br />

Chronik der Strassburger Franziskanerprovinz<br />

auch „Chronik <strong>des</strong> Basler Barfüßerklosters”. Chronik<br />

zur Geschichte der Franziskanerprovinz Straßburg für<br />

die Jahre 1181-1325, verfaßt vermutlich im Konvent<br />

O.F.M. von Basel, <strong>des</strong>sen Angelegenheiten oft erwähnt<br />

werden; ab ca. 1260 selbständig.<br />

Mss. Wien, Österr. Nationalbibl., 4349, saec. xv.<br />

Edd. L. LEMMENS, «Röm. Quartalschr.» 14 (1900)<br />

235-255; L. LEMMERS, «Arch. Francisc. hist.» 4 (1911)<br />

671-687.<br />

Comm. v. Edd., pp. 233-235; R. W. WACKERNAGEL,<br />

«Basler Zs. Gesch. Altertumsk.» 1/1 (1901) 147-148;<br />

2<br />

G. P. MARCHAL, in Verf. Lex., I (1979 ) 1260 sq., mit<br />

Lit.<br />

Chronicon Suevicum universale<br />

oder „Schwäbische Weltchronik”, früher auch<br />

„Epitome Sangallensis Hermanni Augiensis”.<br />

Reichschronik für die Jahre 768 bis 1043, im Kern eine<br />

Bearbeitung der Chronik <strong>des</strong> Hermannus Augiensis.<br />

Sehr wahrscheinlich auf der Reichenau (O.S.B.,<br />

<strong>Geschichtsquellen</strong> <strong>des</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Mittelalters</strong><br />

Baden-Württemberg, dioec. Konstanz) verfaßt,<br />

stammt sie vielleicht sogar von Hermann selbst.<br />

Neuerdings unterscheidet POKORNY eine ältere und<br />

eine jüngere Textstufe.<br />

Mss. v. Edd. BRESSLAU, pp. 62-63; H. BRESSLAU, «N.<br />

Arch.» 25 (1900) 33-35; v. Edd. LEHMANN-<br />

GLAUNING, pp. 49-50.<br />

Edd. in Sichard, Chron. (1529) 167 sqq., ed. pr., unter<br />

dem Titel Hermanni Augiensis chronicon; H.<br />

BRESSLAU, in M.G.H., SS., 13 (1881) 63-72; in<br />

Gombos, Catal., 1 (1937) 684-685, Auszüge aus ed.<br />

Bresslau; P. LEHMANN – O. GLAUNING,<br />

Handschriftenbruchstücke der Universitätsbibliothek<br />

und <strong>des</strong> Gregorianum zu München, «Zentralbl.<br />

Biblwes.» Beiheft 72 (1940) 50-60.<br />

Transl. Deutsch: W. PFLÜGER, in Geschschr. dt.<br />

2 4<br />

Vorz., 41 (1892 ,1925 , cur. W. WATTENBACH)<br />

Auszüge im Anschluß an Wipos Gesta Chuonradi II.<br />

<strong>Caesarius</strong> Heisterbacensis – Czacheritz: Dezember 2009 152<br />

imp.<br />

Comm. H. BRESSLAU, Hermann von Reichenau und<br />

die sogenannten Epitome Sangallensis «N. Arch.» 2<br />

(1877) 566-596; H. BRESSLAU, Hermann von<br />

Reichenau, Bernold und die Schwäbische<br />

Weltchronik, «N. Arch.» 8 (1883) 188-190; H.<br />

B RESSLAU, Beiträge zur Kritik deutscher<br />

<strong>Geschichtsquellen</strong> <strong>des</strong> 11. Jahrhunderts, «N. Arch.»<br />

27 (1902) 127-275; J. R. DIETERICH, Die<br />

<strong>Geschichtsquellen</strong> <strong>des</strong> Klosters Reichenau, Giessen<br />

1897; J. R. DIETERICH, Streitfragen der Schrift- und<br />

Quellenkunde <strong>des</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Mittelalters</strong>, Marburg<br />

1900; R. HOLTZMANN, Wipo und die schwäbische<br />

Weltchronik, «N. Arch.» 35 (1910) 57-104; J. R.<br />

DIETERICH, in Die Kultur der Abtei Reichenau, cur.<br />

K. BEYERLE, II, München 1925, 773 sqq.; A. DUCH,<br />

Über die Annalen von St. Blasien, «Hist. Vjschr.» 29<br />

(1934) 268-285; G. TANGL, in WATTENBACH –<br />

2<br />

HOLTZMANN, 1/2 (1943 ) 229-232; R. BUCHNER, Der<br />

Verfasser der Schwäbischen Weltchronik, «Dt.<br />

Arch.» 16 (1960) 389-396; A. DUCH, Das<br />

Geschichtswerk Hermanns von Reichenau in seiner<br />

Überlieferung, in H. OESCH, Berno und Hermann von<br />

Reichenau als Musiktheoretiker, in Publikationen der<br />

Schweizer Musikforschenden Gesellschaft» II/9, Bern<br />

1961; WATTENBACH – HOLTZMANN – SCHMALE, I<br />

(1967) 231 sq., WATTENBACH – HOLTZMANN –<br />

SCHMALE, III (1971) 143* sq.; I. S. ROBINSON, Die<br />

Chronik Hermanns von Reichenau und die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!