28.01.2013 Aufrufe

Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters Caesarius ...

Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters Caesarius ...

Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters Caesarius ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von Sturmi († 779) bis Haicho († 923).<br />

Mss. München, Staatsbibl., lat. 1412f, f. 1r, saec. xvi<br />

in.; dazu O. G. OEXLE, Die Überlieferung der<br />

fuldischen Totenannalen, in Edd. SCHMID, 2/2, pp.<br />

474-477.<br />

Facs. v. Edd. SCHMID, 1, Abb. 51.<br />

Edd. G. WAITZ, in M.G.H., SS., 13 (1881) 166; Die<br />

Klostergemeinschaft von Fulda im früheren Mittelalter,<br />

cur. K. SCHMID, 1, in Münstersche Mittelalter-<br />

Schriften, 8/1, München 1978, p. 214.<br />

— Series AC<br />

Von Sturmi († 779) bis Erkanbald († 1021).<br />

Mss. Fulda, Hessische Lan<strong>des</strong>bibl., B1, f. 5v, saec. xi,<br />

dazu O. G. OEXLE, Die Überlieferung der fuldischen<br />

Totenannalen, in Edd. SCHMID, 2/2, pp. 467-474.<br />

Facs. v. Edd. SCHMID, 1, Abb. 31.<br />

Edd. G. WAITZ, in M.G.H., SS., 13 (1881) 166; Die<br />

Klostergemeinschaft von Fulda im früheren Mittelalter,<br />

cur. K. SCHMID, 1, in Münstersche Mittelalter-<br />

Schriften, 8/1, München 1978, pp. 214-215.<br />

— Series abbatum Fuldensium (AD)<br />

Von Sturmi († 779) bis Ruothard († 1096).<br />

Mss. v. Edd. HOLDER-EGGER, p. 340. Leiden,<br />

Univbibl., Ms. Scal. 49, f. 79r, saec. xi ex., dazu J.<br />

WOLLASCH, Reichenauer Spuren im Scaliger-Codex<br />

der Universitätsbibliothek Leiden, «Alemannisches<br />

Jahrbuch» 1973/75 (1976) 533-544; W. HAUBRICHS,<br />

Neue Zeugnisse zur Reichenauer Kultgeschichte <strong>des</strong> 9.<br />

Jahrhunderts, «Zs. Gesch. Oberrheins» 126 (1978) 1-<br />

43; E. FREISE, Kalendarische und annalistische<br />

Grundformen der Memoria, in Memoria. Der<br />

geschichtliche Zeugniswert <strong>des</strong> liturgischen Gedenkens<br />

im Mittelalter, cur. K. SCHMID – J. WOLLASCH, in<br />

Münstersche Mittelalter-Schriften, 48, München 1984,<br />

pp. 567-577.<br />

Facs. v. Edd. SCHMID, 1, Abb. 57.<br />

Edd. G. H. PERTZ, in M.G.H., SS., 3 (1839) 117 n. 1,<br />

unter dem Titel Catalogus abbatum Fuldensium; O.<br />

HOLDER-EGGER, in M.G.H., SS., 13 (1881) 340, unter<br />

dem Titel Series abbatum Fuldensium; Die<br />

Klostergemeinschaft von Fulda im früheren Mittelalter,<br />

cur. K. SCHMID, 1, in Münstersche Mittelalter-<br />

Schriften, 8/1, München 1978, p. 215.<br />

— Series AE<br />

<strong>Geschichtsquellen</strong> <strong>des</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Mittelalters</strong><br />

Von Sturmi († 779) bis Konrad I. († 1140), aus<br />

Kloster Hersfeld (O.S.B., Hessen, dioec. Mainz).<br />

Mss. Marburg, Hessisches Staatsarch., Ms. H 295,<br />

saec. xix, dazu G. ALTHOFF, Die Beziehungen<br />

zwischen Fulda und Prüm im 11. Jahrhundert, in Edd.<br />

SCHMID, 2/2, pp. 914-915.<br />

Edd. Die Klostergemeinschaft von Fulda im früheren<br />

Mittelalter, cur. K. SCHMID, 1, in Münstersche<br />

Mittelalter-Schriften, 8/1, München 1978, p. 215.<br />

Comm. gen. M. SANDMANN, Die Folge der Äbte, in<br />

Die Klostergemeinschaft von Fulda im früheren<br />

Mittelalter, cur. K. SCHMID, 1, in Münstersche<br />

Mittelalter-Schriften, 8/1, München 1978, pp. 178-<br />

204; M. SANDMANN, Die Äbte von Fulda im<br />

Gedenken ihrer Mönchsgemeinschaft,<br />

«Frühmittelalterliche Studien» 17 (1983) 393-444. –<br />

Allgemein: M.-A. ARIS u.a., Fulda, St. Salvator, in<br />

Die benediktinischen Mönchs– und Nonnenklöster in<br />

Hessen, cur. F. JÜRGENSMEIER – F. BÜLL, in<br />

Germania Benedictina, 7, St. Ottilien 2004, pp. 213-<br />

434, mit umfangreichem Literaturverzeichnis.<br />

Catalogus abbatum Gottwicensium<br />

Katalog der Äbte <strong>des</strong> Klostes Göttweig (O.S.B.,<br />

Niederösterreich, dioec. Passau), geschrieben um<br />

1260 und fortgesetzt bis zum Jahr 1439.<br />

Mss. Göttweig, Stiftsarch., Lit. A, loco 2, No. 2,<br />

Codex traditionum B, auf nachträglich vorgehefteten<br />

Blättern, dazu A. F. FUCHS, in Font. rer. Austr.,<br />

Zweite Abteilung: Diplomataria et acta, 69 (1931) 5;<br />

in Chroust, Series 2: 14 (1913) tab. 2 b, facs. habes.<br />

Edd. O. HOLDER-EGGER, in M.G.H., SS., 13 (1881)<br />

365-366; A. F. FUCHS, in Font. rer. Austr., Zweite<br />

Abteilung: Diplomataria et acta, 55 (1902) 929-933.<br />

Comm. v. Edd.; LHOTSKY (1963) 92. – Allgemein:<br />

900 Jahre Stift Göttweig 1083-1983. Ein Donaustift<br />

als Repräsentant benediktinischer Kultur<br />

[Ausstellungskatalog], Göttweig 1983; G. HÖDL,<br />

Göttweig im Mittelalter und in der frühen Neuzeit,<br />

«Stud. Mitt. Benediktinerord.» 94 (1983) 1-231; G.<br />

LECHNER, Göttweig, in Die benediktinischen<br />

Mönchs– und Nonnenklöster in Österreich und<br />

Südtirol, cur. U. FAUST – W. KRASSNIG, in Germania<br />

Benedictina, 3/1, St. Ottilien 2000, pp. 768-843.<br />

<strong>Caesarius</strong> Heisterbacensis – Czacheritz: Dezember 2009 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!