28.01.2013 Aufrufe

Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters Caesarius ...

Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters Caesarius ...

Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters Caesarius ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ht/274270560/0/; v. Edd. LEPSIUS, p. 48; G. H. PERTZ,<br />

Die Handschriften <strong>des</strong>... Archivs zu Dresden «Arch.<br />

Gesellsch. ält. dt. Gesch.» 8 (1838) 228, nr. 20; v. Edd.<br />

O P E L , p p . 3 7 3 - 3 7 4 ;<br />

www.handschriftencensus.de/werke/2576.<br />

Edd. K. P. LEPSIUS, «N. Mitt. thür.-sächs. Ver.» 3/2<br />

(1837) 45, Auszüge; J. O. OPEL, «N. Mitt. thür.-sächs.<br />

Ver.» 11 (1865) 384-412, aus Hs. Dresden.<br />

Comm. K. P. LEPSIUS, Historische Nachricht von dem<br />

St. Clarenkloster zu Weissenfels nach einer<br />

Handschrift <strong>des</strong> 14. Jahrhunderts und nach<br />

urkundlichen Quellen, in Kleine Schriften, II,<br />

Magdeburg 1854, pp. 231-275; B. MARQUIS,<br />

Meißnische Geschichtsschreibung <strong>des</strong> späten<br />

<strong>Mittelalters</strong> (ca. 1215-1420), München 1998, pp. 91-<br />

125.<br />

Cronicon, Wendisches<br />

Eigentlich „Eyn kort uttoch der Wendischen Cronicon<br />

van etliken scheften disser lande und stede”. Chronik<br />

in niederdeutscher Sprache von 801 bis 1470 bzw.<br />

1535.<br />

Mss. v. Edd. LAPPENBERG, pp. xxxviii-xliii; K. E. H.<br />

KRAUSE, Die Handschrift von Mathias Reder's<br />

Hamburgischer Chronik und ein gleichzeitiges<br />

historisches Lied, «Zs. Hamburg. Gesch.» 5 (1866)<br />

574-579, erneut in «Programm <strong>des</strong> Gymnasiums zu<br />

Rostock» (1873) 9 sqq.<br />

Edd. J. LAPPENBERG, in Hamburgische Chroniken, 4<br />

(1861) 229-320; R. SPRANDEL, ‘Chronicon<br />

Sclavicum’/’Wen<strong>des</strong>che Kroneke’, in Verf. Lex., XI<br />

2<br />

(2001 ) 329 sq.<br />

Chronicon Wirziburgense<br />

Chronik von der Erschaffung der Welt bis zum Jahr<br />

1057, nach POKORNY Mitte 11. Jh. in Bamberg<br />

entstanden nach einer Vorlage vermutlich<br />

Regensburger Provenienz; letztlich fußend auf der<br />

Chronik <strong>des</strong> Hermannus Augiensis, q.v., bzw. dem<br />

Chronicon Suevicum universale, q.v.<br />

Mss. G. WAITZ, «N. Arch.» 3 (1878) 192; H.<br />

BRESSLAU, «N. Arch.» 21 (1896); A. DUCH, Eine<br />

verkannte Handschrift <strong>des</strong> Chronicon Wirziburgense,<br />

«Dt. Arch.» 8 (1951) 488-497.<br />

Edd. G. WAITZ, in M.G.H., SS., 6 (1844) 17-32, mit<br />

<strong>Geschichtsquellen</strong> <strong>des</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Mittelalters</strong><br />

Karolingergenealogie; in Migne, PL, 154, coll. 459-<br />

496; in Gombos, Catal., 1 (1937) 692-693, Auszüge<br />

aus ed. Waitz.<br />

Comm. W. SCHUMM, Die Jahrbücher <strong>des</strong> Sanct-<br />

Albansklosters in Mainz, Göttingen 1872; A.<br />

SCHÄFFLER, Der älteste Würzburger Bischofskatalog,<br />

«Arch. Zs.» 3 (1878) 275-293; 4 (1879) 50-65; G.<br />

B UCHHOLZ, Die Würzburger Chronik, eine<br />

quellenkritische Untersuchung, Leipzig 1879; G.<br />

BUCHHOLZ, Ekkehard von Aura. Untersuchungen zur<br />

<strong>deutschen</strong> Reichsgeschichte unter Heinrich IV. und<br />

Heinrich V., I, Leipzig 1888, pp. 269-271; H.<br />

B RESSLAU, Die Quellen <strong>des</strong> Chronicon<br />

Wirziburgense, «N. Arch.» 25 (1900) 11-35; J. R.<br />

D IETERICH, Streitfragen der Schrift- und<br />

Quellenkunde <strong>des</strong> <strong>deutschen</strong> <strong>Mittelalters</strong>, Marburg<br />

1900, pp. 67-75; H. BRESSLAU, Noch einmal das<br />

Chronicon Wirziburgense und Hermann von<br />

Reichenau, «N. Arch.» 26 (1901) 241-253;<br />

WATTENBACH – HOLTZMANN, I/3 (1940) 477-478,<br />

*143 sq.; v. Mss. DUCH; F.-J. SCHMALE, Zur<br />

Abfassungszeit von Frutolfs Weltchronik, «Ber. Hist.<br />

Ver. Bamberg» 102 (1966) 81-87; F.-J. SCHMALE,<br />

Die Reichenauer Weltchronistik, in Die Abtei<br />

Reichenau. Neue Beiträge zur Geschichte und Kultur<br />

<strong>des</strong> Inselkosters, cur. H. MAURER, in Bodensee-<br />

Bibliothek, 20, Sigmaringen 1974, pp. 151-155; O.<br />

GSCHWANTLER, Die Heldensagen-Passagen in den<br />

Quedlinburger Annalen und in der Würzburger<br />

Chronik, in Linguistica et Philologica. Gedenkschrift<br />

für Björn Collinder, cur. O. GWANTLER – K. RÉDEI –<br />

H. REICHERT, in Philologica Germanica, 6, Wien<br />

1984, pp. 161-170; R. POKORNY, Das Chronicon<br />

Wirziburgense, seine neuaufgefundene Vorlage und<br />

die Textstufen der Reichenauer Chronistik <strong>des</strong> 11.<br />

Jahrhunderts, «Dt. Arch.» 57 (2001) 63-93, 451-499;<br />

M. GIESE, in M.G.H., Script. rer. Germ., 72 (2004)<br />

270-274.<br />

Chronicon Wirziburgense, a. 688-1466 eigentlich<br />

„Epitheton episcoporum Herbipolensium”.<br />

Geschichte der Bischöfe von Würzburg 688-1466 mit<br />

einer Fortsetzung bis 1617.<br />

Mss. v. Comm. WENDEHORST; v. Comm. MÜLLER, p.<br />

<strong>Caesarius</strong> Heisterbacensis – Czacheritz: Dezember 2009 158<br />

79.<br />

Edd. in Eckhart, Comment., 1 (1729) 816-824,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!