28.01.2013 Aufrufe

12. Mitarbeiter/innen - Herzlich Willkommen bei der AWO Berlin ...

12. Mitarbeiter/innen - Herzlich Willkommen bei der AWO Berlin ...

12. Mitarbeiter/innen - Herzlich Willkommen bei der AWO Berlin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

Aus unserem Kreisverband<br />

Fortsetzung des Interviews...<br />

Gab es auch Projekte, die beendet werden mussten? Antwort Jens H. Ahrens:<br />

Ja, im August 2011 musste das Projekt HiB – Hinein in den Beruf eingestellt werden,<br />

da die Finanzierung <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>tsagentur weggefallen ist.<br />

Wir bedanken uns <strong>bei</strong> den Kollegen/<strong>innen</strong> für die erfolgreiche Zusammenar<strong>bei</strong>t<br />

im Projekt, sind aber gleichzeitig froh, dass wir alle drei in an<strong>der</strong>en<br />

Projekten/Einrichtungen weiterbeschäftigen können!<br />

Was ist für 2012 geplant? Antwort Jens H. Ahrens:<br />

In <strong>der</strong> Kita Villa Kunterbunt würden wir gern eine Lernwerkstatt einrichten. Die Lernwerkstatt hat den Zweck,<br />

sowohl von <strong>innen</strong> (Kin<strong>der</strong>tagesstätte) als auch von außen (Campus Rütli, Schule, Wohngebiet), Lernkonzepte<br />

zu entwickeln und weiter zu beför<strong>der</strong>n. Zum zweiten hat sie den Auftrag, ein Stück weit Fortbildungsangebote<br />

für solch ein Instrumentarium zu entwickeln und durchzuführen. Das Projekt wird zum großen Teil aus Spendenmitteln<br />

finanziert sowie aus öffentlichen Mitteln und Eigenmitteln. Es ist noch nicht alles geklärt, aber es<br />

gibt gute Signale, dass das Projekt umgesetzt werden kann. Wir sind gespannt!<br />

Im Bereich Menschen mit Behin<strong>der</strong>ungen stehen auch einige Verän<strong>der</strong>ungen an. Der Treffpunkt Thomasstraße<br />

und das Betreute Einzelwohnen ziehen Anfang Januar 2012 um und sind dann in <strong>der</strong> Falkstraße 27 anzutreffen.<br />

Vor allem die Freizeitstätte für Menschen mit und ohne Behin<strong>der</strong>ung hat einen dringenden Raumbedarf<br />

und findet mit den neuen Räumlichkeiten viel bessere Rahmbedingungen vor. Man kann in <strong>der</strong><br />

Turnhalle üben und Theater spielen und auch alle an<strong>der</strong>en Angebote können stattfinden. Außerdem kann man<br />

viele Angebote inklusiv, sowohl für Menschen mit als auch ohne Behin<strong>der</strong>ung o<strong>der</strong> noch besser, ohne<br />

darüber nachzudenken, gemeinsam auf die Beine stellen.<br />

In Lichtenberg soll die Begegnungsstätte Margaretentreff wie<strong>der</strong> belebt werden. Dort wurde vor allem mit<br />

ehrenamtlichem Engagement einiges aufgebaut und soll in den nächsten Monaten fortgesetzt werden, sodass<br />

auch dort die <strong>AWO</strong> wie<strong>der</strong> sichtbarer wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!