28.01.2013 Aufrufe

12. Mitarbeiter/innen - Herzlich Willkommen bei der AWO Berlin ...

12. Mitarbeiter/innen - Herzlich Willkommen bei der AWO Berlin ...

12. Mitarbeiter/innen - Herzlich Willkommen bei der AWO Berlin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausblick 2012<br />

Unsere nächste <strong>Mitar<strong>bei</strong>ter</strong>/<strong>innen</strong>-Konferenz<br />

Auch in 2011 haben wir viel positiven Zuspruch erhalten. Die Stimmung war super! Daran wollen wir 2012<br />

anknüpfen.<br />

Deshalb greifen wir auch <strong>bei</strong> <strong>der</strong> nächsten <strong>Mitar<strong>bei</strong>ter</strong>/<strong>innen</strong>-Konferenz auf die Ar<strong>bei</strong>tsstruktur <strong>der</strong> "Impulswerkstätten"<br />

zurück, da sich dieses Modell in den letzten zwei Jahren sehr bewährt hat.<br />

Die nächste <strong>Mitar<strong>bei</strong>ter</strong>/<strong>innen</strong>-Konferenz findet am<br />

Freitag, den <strong>12.</strong>10.2012 in <strong>der</strong> Evangelischen Schule in Neukölln statt.<br />

Wir haben folgende Wünsche/Anregungen aufgenommen:<br />

weiterhin ein stetiger Wechsel von Theorie und Praxis<br />

darauf aufbauen und vertiefen, Rollenspiele einbringen<br />

mehr Zeit für Diskussionen/Inhalte<br />

mehr Zeit für die Impulswerkstätten, weniger für allgemeine Reden<br />

Unser Vorschlag für 2012: "Partizipation - demokratische Teilhabe"<br />

Wie kann uns die Umsetzung gelingen?<br />

Wir möchten mindestens 10 Impulswerkstätten aus unseren <strong>AWO</strong> Einrichtungen anbieten und 5 Impulswerkstätten<br />

durch externe Anbieter organisieren.<br />

Um dieses umsetzen zu können, müssen Treffen in den einzelnen Fachbereichen stattfinden.<br />

Die Fachbereiche sollen sich Themen überlegen gemeinsam und bestimmen, wer die Impulswerkstätten anbieten<br />

kann/soll/möchte.<br />

Beispiele für eine Impulswerkstatt:<br />

i Wie partizipationsfähig sind Kin<strong>der</strong>?<br />

i Wie beziehen wir Kin<strong>der</strong> in Entscheidungen ein?<br />

i Wie kann eine lebendige Partizipationskultur entwickelt und im Alltag gelebt werden?<br />

i Partizipation als Schlüssel zu Demokratie<br />

Wir laden Sie zur Mit-Gestaltung <strong>der</strong> <strong>Mitar<strong>bei</strong>ter</strong>/<strong>innen</strong>-Konferenz 2012 ein!<br />

Anregungen und Themenvorschläge sind je<strong>der</strong>zeit herzlich willkommen!<br />

Für das leibliche Wohl<br />

wird uns auch diesmal<br />

wie<strong>der</strong> das Team<br />

um Markus Kunz<br />

zur Verfügung stehen.<br />

Liebes s...cultur-Team,<br />

herzlichen Dank<br />

für die leckere Verpflegung.<br />

35<br />

Ausblick 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!