28.01.2013 Aufrufe

12. Mitarbeiter/innen - Herzlich Willkommen bei der AWO Berlin ...

12. Mitarbeiter/innen - Herzlich Willkommen bei der AWO Berlin ...

12. Mitarbeiter/innen - Herzlich Willkommen bei der AWO Berlin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Interessantes aus den Impulswerkstätten<br />

"Gewaltfreie Kommunikation – aufrichtig und einfühlsam miteinan<strong>der</strong> kommunizieren"<br />

Impulsgeberin: Anke Boche-Koos (Trainerin für gewaltfreie Kommunikation)<br />

Idee und Hintergrund:<br />

Kennen Sie das…Kommunikation, die<br />

uns voneinan<strong>der</strong> trennt, zum Rückzug<br />

o<strong>der</strong> zur Verteidigung führt und<br />

somit die Chance für eine gemeinsame<br />

Lösungsfindung schmälert?<br />

Diese Art miteinan<strong>der</strong> umzugehen<br />

ist oft verletzend, schafft Distanz<br />

und führt zu Missverständnissen und<br />

Spannungen.<br />

Gewaltfreie Kommunikation (GFK)<br />

ist eine Methode, die von Marshall<br />

Rosenberg mit dem Ziel entwickelt<br />

wurde, empathisches Miteinan<strong>der</strong> zu för<strong>der</strong>n und Konflikte friedlich zu lösen. Sie schafft Verbindung zueinan<strong>der</strong>,<br />

indem sie den Austausch über unsere verschiedenen Erlebniswelten wertschätzend ermöglicht.<br />

Aus <strong>der</strong> Impulswerkstatt:<br />

Im Workshop haben die Teilnehmer/<strong>innen</strong> etwas über die vier Schritte <strong>der</strong> gewaltfreien Kommunikation erfahren.<br />

Neben <strong>der</strong> allgemeinen Methode geht es <strong>bei</strong> <strong>der</strong> gewaltfreien Kommunikation vor allem um eine bestimmte<br />

Grundhaltung. Anhand von unzähligen Beispielen konnten sich die Teilnehmer/<strong>innen</strong> ausprobieren und erste<br />

Erfahrungen mit <strong>der</strong> gewaltfreien Kommunikation sammeln. Die gewaltfreie Kommunikation geht davon aus,<br />

dass alle Menschen die gleichen Bedürfnisse haben und je<strong>der</strong> Mensch nach <strong>der</strong> Erfüllung seiner Bedürfnisse<br />

strebt. Jede Form von Vorwurf, Angriff o<strong>der</strong> Urteil wird als Ausdruck unerfüllter Bedürfnisse gesehen. Je<strong>der</strong><br />

Mensch handelt deshalb nicht GEGEN an<strong>der</strong>e, son<strong>der</strong>n FÜR ihre Bedürfnisse.<br />

Fazit:<br />

Es war ein sehr lebendiger Austausch, indem Theorie und Praxis sehr gut miteinan<strong>der</strong> vereint wurden. Das<br />

Thema gewaltfreie Kommunikation sollte als Fortbildung in den einzelnen Teams weitergeführt werden.<br />

Kontakt:<br />

a.boche-koos@gmx.de<br />

Weiterführende Literatur:<br />

- "Aufwachsen in Vertrauen: Erziehen ohne Strafen und Belohnungen. Gewaltfrei miteinan<strong>der</strong> leben" von Justine Mol<br />

- "Wenn die Giraffe mit dem Wolf tanzt" von Serena Rust und Stefan Stutz<br />

- "Mit dem Herzen hört man besser" von Klaus-Dieter Gens von Junfermann<br />

21<br />

Aus den Impulswerkstätten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!