28.01.2013 Aufrufe

12. Mitarbeiter/innen - Herzlich Willkommen bei der AWO Berlin ...

12. Mitarbeiter/innen - Herzlich Willkommen bei der AWO Berlin ...

12. Mitarbeiter/innen - Herzlich Willkommen bei der AWO Berlin ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interessantes aus den Impulswerkstätten<br />

"Quatschen Sie nicht..."<br />

Impulsgeberin: Micaela Daschek (Fachbereichsleitung Jugendhilfe und Beratung)<br />

Spiele und Übungen zur Kommunikation<br />

In diesem Workshop erfuhren die Teilnehmer/<strong>innen</strong>, dass <strong>der</strong> "Status" einer Person nichts damit zu tun hat,<br />

ob sie sympathisch o<strong>der</strong> unsympathisch ist. Meist ist es nur so, dass Personen im Hochstatus ein hohes, Personen<br />

im Tiefstatus ein niedriges Selbstbewusstsein haben.<br />

Auf <strong>der</strong> Basis verschiedener (Paar)Übungen erlebten die Mitspieler/<strong>innen</strong><br />

nach einigen aufwärmenden Spielen, dass je<strong>der</strong><br />

Mensch einen bestimmten Status bevorzugt. Alsbald huschten<br />

charismatische Zicken, arrogant entspannte Hitzköpfe, nervös<br />

mit ihren Händen spielend, stotternde Unterwürfige, anonym<br />

"Äh" sagende Macher über den simulierten Laufsteg, auf dem<br />

Figuren entwickelt wurden. Und während "Harry Hochmut" im<br />

Hotel schön die Miezen begaffte, hockte "Ernst Ehrlich" noch in<br />

<strong>der</strong> WG, um eine konkurrierende Mitbewerberin für ein Zimmer<br />

auszuschalten.<br />

Früher o<strong>der</strong> später war ein wenig "staubtrockne" Theorie notwendig,<br />

um die Signale <strong>der</strong> vier Statuskomponenten zu verstehen.<br />

Innen hoch, <strong>innen</strong> tief, außen hoch, außen tief und<br />

an<strong>der</strong>e Überraschungen. Puh, wer blickte da noch durch?<br />

Immer wie<strong>der</strong> gab es Feedback aus den "eigenen Reihen" und<br />

so manch eine(r) staunte über sich selbst, als es zum Schluss<br />

<strong>bei</strong> "Einer ist zu viel" ans Mobben ging. Da<strong>bei</strong> sollte jemand<br />

von <strong>der</strong> Gruppe ausgeschlossen werden, aber natürlich wollte<br />

je<strong>der</strong> zur Gruppe gehören und nicht selber <strong>der</strong>/die Ausgeschlossene<br />

sein.<br />

Kaum war <strong>der</strong> Einklatschrhythmus "eins, zwei, drei" verhallt,<br />

etablierte sich rasch eine Hackordnung. Die Mädels waren sich<br />

einig; <strong>der</strong> Mann muss raus!<br />

"Jede neue Sprache ist wie ein offenes Fenster, das einen<br />

neuen Ausblick auf die Welt eröffnet und die<br />

Lebensauffassung weitet."<br />

Frank Harris (1856-1931)<br />

27<br />

Aus den Impulswerkstätten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!