29.01.2013 Aufrufe

0 - KuWeBe

0 - KuWeBe

0 - KuWeBe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

KomPetenZen Für BeruF und AlltAG PSYCHoloGIe PädAGoGIK KommunIKAtIon<br />

JOCHEN BORN · TEL. 104-853 · JOCHEN.BORN@KUWEBE.DE<br />

„Brückenmenschen“ gesucht!<br />

Aufsuchende Weiterbildungsberatung für „Bildungsferne“<br />

Es gibt eine Reihe von Menschen, die aufgrund ihrer bisherigen Lebenserfahrungen, ihrer sozialen<br />

Herkunft oder aufgrund sprachlicher Probleme Weiterbildungsangebote nicht in dem Maße anneh-<br />

men wie andere. Hierzu gehören auch Menschen mit Migrationshintergrund, für die Weiterbildung<br />

- besonders das Erlernen oder Verbessern der deutschen Sprache - als Schlüssel zur Integration eine<br />

zentrale Rolle spielt.<br />

Andererseits wissen Weiterbildungseinrichtungen oft zu wenig von diesen „Bildungsfernen“: Welche<br />

Themen interessieren sie? Wie muss das Weiterbildungsangebot „geschneidert“ sein? Welche Rolle<br />

spielen die Auswahl der DozentInnen oder der Preis der Angebote?<br />

Bei der Klärung dieser Fragen und zur besseren Kommunikation von Weiterbildungseinrichtungen<br />

und Weiterbildungsinteressierten sollen „Brückenmenschen“ helfen. Diese Personen haben aufgrund<br />

ihrer beruflichen oder ehrenamtlichen Tätigkeit Zugang zu den oben genannten Zielgruppen. Unser<br />

Projekt soll sie für die Aufgabe der aufsuchenden Bildungsberatung qualifizieren.<br />

Dazu sind für den Herbst 2011 drei Workshops geplant. Alle Workshops finden entgeltfrei in der<br />

VHS statt. Teilnehmende der kompletten Workshop-Reihe erhalten eine qualifizierte Teilnahme-<br />

bescheinigung.<br />

Wenn Sie zum angesprochenen Personenkreis gehören oder mögliche „Brückenmenschen“<br />

kennen, melden Sie sich bitte bei uns: VHS Schwerte, Anke Lengert, Am Markt 11, 58239<br />

Schwerte, Tel. 02304-104 832, anke.lengert@kuwebe.de, oder Jochen Born, Tel. 02304-104<br />

853, jochen.born@kuwebe.de .<br />

0<br />

Qualifizierung<br />

zum Brückenmensch<br />

„lebendige Kommunikation<br />

und Körpersprache“<br />

Anregungen und Übungen um auf andere<br />

Menschen zuzugehen und sie für „etwas“<br />

zu gewinnen.<br />

Manuela Koerber<br />

Freitag, 23.9.11, 17.00-20.00 Uhr<br />

Samstag, 24.9.11, 10.00-15.00 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 1<br />

gebührenfrei (10,67 UStd.)<br />

Ein Projekt<br />

im Rahmen von<br />

0<br />

Qualifizierung<br />

zum Brückenmensch<br />

„der Weiterbildungskatalog“<br />

Vorstellung spezieller Weiterbildungsangebote<br />

für „bildungsferne“ Menschen.<br />

Anke Lengert, Jochen Born und MitarbeiterInnen<br />

anderer Bildungseinrichtungen<br />

Samstag, 8.10.11, 10.00-15.00 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 1<br />

gebührenfrei (6,67 UStd.)<br />

„Stärken vor Ort“ ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und<br />

Jugend und wird finanziert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.<br />

0<br />

Qualifizierung<br />

zum Brückenmensch<br />

„training Interkulturelle<br />

Kompetenz“<br />

Sensibilisierung im interkulturellen Kontext<br />

- Sensibilisierung für die Weiterbildung<br />

Meinolf Remmert<br />

Samstag, 12.11.11, 10.00-15.00 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 1<br />

gebührenfrei (6,67 UStd.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!