29.01.2013 Aufrufe

0 - KuWeBe

0 - KuWeBe

0 - KuWeBe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KreAtIVItät KunSt KreAtIVItät<br />

ANKE LENGERT · TEL. 104-832 · ANKE.LENGERT@KUWEBE.DE<br />

0<br />

Keramische Kunst -<br />

die Figur der Frau<br />

Nicht nur die Maler und Bildhauer der Vergangenheit<br />

waren von der Figur der Frau<br />

fasziniert und haben diese immer wieder<br />

vielfältig dargestellt.<br />

Auch wir wollen dieser Spur folgen und uns<br />

beim Modellieren in Ton mit der Darstellung<br />

der Frau auseinandersetzen. Dabei lassen<br />

wir uns inspirieren von Auguste Renoir,<br />

Fernando Botero, Bruno Bruni und anderen<br />

Künstlern, die Frauen zum Mittelpunkt ihrer<br />

Werke gemacht haben.<br />

Die Formenfülle ist nahezu unerschöpflich.<br />

Selbstverständlich können auch andere Motive<br />

gewählt werden bzw. kann an größeren<br />

Objekten weitergearbeitet werden.<br />

Wer sich als Anfänger beim Modellieren ausprobieren<br />

möchte, ist herzlich willkommen.<br />

Gern beantworte ich Ihre Fragen dazu - Tel.<br />

02304-67555.<br />

Für diesen Kurs gelten keine<br />

Ermäßigungen.<br />

Felicitas Hesse<br />

8 x dienstags, 18.00-21.00 Uhr<br />

Realschule am Stadtpark<br />

13.9.-15.11.11<br />

€ 73,20 (32 UStd.)<br />

0<br />

Zeichnen lernen -<br />

Schöpferisches entdecken!<br />

Ein Kurs zur Steigerung der eigenen schöne<br />

n(ästhetischen)Wahrnehmung und zu ihrer<br />

Intensivierung.<br />

Dabei sollen das Sehen, Erkennen, Erarbeiten<br />

und die bildnerische Intuition sich stetig<br />

steigern lassen.<br />

Grundlage hierfür sind viele interessante<br />

Objekte, die mittels der 3 G-Methode analysiert<br />

und damit leichter wahrgenommen<br />

werden können. Das eigene zeichnerische<br />

Ausdrucksvermögen wird so stufenweise<br />

erhöht und das persönliche Resultat nimmt<br />

kreativ Gestalt an. Auch das Konzept einer<br />

Serie kann viele außergewöhnliche Aspekte<br />

aufzeigen und so das Bild bereichern. Die<br />

Themen Bleistift- oder Schraffurtechniken,<br />

Licht / Schatten, Komposition sowie Anregungen<br />

aus der Kunstgeschichte werden<br />

behandelt. Persönlich-individuelle Förderung<br />

und Betreuung zur Realisierung Ihrer<br />

Bildvorstellung findet mittels Gesprächen<br />

und praktischen Tipps statt.<br />

Bitte mitbringen: Bleistifte (B, 2B, 4B und<br />

8B), Knetradierer und einen kleinen Skizzenblock<br />

DIN A5 und/oder 6.<br />

Grosses Papier kann für wenig Entgelt im<br />

Kurs erworben werden.<br />

Helge Sostwähner<br />

10 x donnerstags, 17.00-19.15 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 5<br />

15.9.-1.12.11<br />

€ 69,00 (30 UStd.)<br />

0<br />

das Aktzeichnen -<br />

Für Anfänger und<br />

Ambitionierte<br />

Geklärt werden in diesem Kurs anatomische<br />

und proportionale Aspekte des Körpers.<br />

Auch das Bildformat des Triptychons soll zum<br />

Tragen kommen.<br />

Dieses eher sakrale Bildkonzept (Hieronymus<br />

Bosch) kann zum menschlichen<br />

Körper interessante Querbezüge zur Gestalt<br />

des Menschen an sich herstellen. Der<br />

Umgang mit der Figur kann somit bewusst<br />

spielerisch aufgefächert werden.<br />

Verkürzungen, Überschneidungen und Ansätze<br />

von Abstraktionen werden individuell<br />

besprochen und für das Bildkonzept auf<br />

Gesamterscheinung hin bewertet. Hierbei<br />

werden die grafischen und malerischen<br />

Wirkungen von Linie, Format (- begrenzung),<br />

Tonwerte und Kontraste u.a. in ihren variantenreichen<br />

Ausdrucksmöglichkeiten eine<br />

Rolle spielen. Gezeichnet wird vor lebendem<br />

Modell.<br />

Bitte mitbringen: Zeichenblock DIN A 2<br />

sowie alle Zeichenmittel.<br />

Papier kann im Kurs erworben werden.<br />

Helge Sostwähner<br />

7 x donnerstags, 19.15-21.30 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 5<br />

15.9.-10.11.11<br />

€ 115,20 (21 UStd.)<br />

0<br />

Atelierwochenende<br />

An dem zweitägigen Wochenend-Workshop<br />

besteht die Möglichkeit, nach individuellem<br />

Interesse unter Anleitung den Umgang mit<br />

Acrylfarben, Techniken und Gestaltungsmöglichkeiten<br />

auf einer Leinwand zu erlernen und<br />

dabei eigene Ideen zu entwickeln.<br />

Bitte, wenn vorhanden, eine Leinwand<br />

(nicht zu klein) mitbringen!<br />

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.<br />

Für diesen Kurs gelten keine<br />

Ermäßigungen.<br />

Gabi Kleipsties<br />

Samstag, 12.11.11, 11.00-14.00 Uhr<br />

Sonntag, 13.11.11, 11.00-14.00 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 5<br />

€ 33,20 (8 UStd.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!