29.01.2013 Aufrufe

0 - KuWeBe

0 - KuWeBe

0 - KuWeBe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

0<br />

erfolgreiches Selbstmarketing<br />

Entdecken Sie Ihre persönlichen Stärken und<br />

präsentieren Sie diese erfolgreich.<br />

An diesem Abend geht es darum:<br />

• verschüttete Kompetenzen und<br />

Fähigkeiten, privat und beruflich, mit<br />

verschiedenen Methoden aufzudecken<br />

• fachliche und überfachliche Qualifikationen<br />

realistisch zu beurteilen<br />

• Selbstbewusstsein zu stärken<br />

• während der Präsentation dieser Qualifikationen<br />

eine angemessene Körpersprache<br />

zu „sprechen“<br />

Martina Bünger, Diplom Sozialwissenschaftlerin<br />

und Personalberaterin<br />

Mittwoch, 21.9.11, 19.30-21.00 Uhr<br />

Stadtbücherei<br />

€ 4,00 (2 UStd.)<br />

0<br />

Buchführung, teil<br />

Dieser Kurs richtet sich an alle Neueinsteiger,<br />

aber auch an die Teilnehmer, die ihre<br />

Buchführungskenntnisse wieder auffrischen<br />

möchten. Jeder Interessent mit unterschiedlichen<br />

Vorkenntnissen kann einsteigen.<br />

Sie werden grundlegende Kenntnisse in<br />

der Buchführung, Bilanzierung und Kontenführung<br />

erlangen und einen Einblick in die<br />

steuerlichen Pflichten eines Unternehmens<br />

bekommen. Zahlreiche Praxisaufgaben<br />

bieten Ihnen die Möglichkeit, das Gelernte<br />

direkt anzuwenden.<br />

Inhaltsangabe:<br />

• Notwendigkeit und Bedeutung der<br />

Buchführung<br />

• Inventur, Inventar, Bilanz<br />

• Grundsätze ordnungsgemäßer<br />

Buchführung<br />

• Die Systematik der Umsatzsteuer<br />

• Besonderheiten beim Warenverkehr<br />

• Privatentnahmen, Privateinlagen, und<br />

unentgeltliche Wertabgaben des<br />

Unternehmens<br />

• Aufwendungen mit besonderer<br />

Aufzeichnungspflicht<br />

• Personalkosten<br />

• Buchung von Betriebs- und Privatsteuern<br />

Gudrun Friese-Kracht<br />

28.9.-12.10.11<br />

3 x mittwochs, 18.00-21.15 Uhr<br />

VHS City-Centrum, Raum 11<br />

€ 43,60 (12 UStd.)<br />

3<br />

AuSBIldunG BetrIeB BeruF WIrtSCHAFt exIStenZGründunG<br />

ANKE LENGERT · TEL. 104-832 · ANKE.LENGERT@KUWEBE.DE<br />

Barbara Frien<br />

0<br />

leicht (neue) Kunden<br />

gewinnen<br />

ein Akquisitionstraining<br />

Akquisition gehört zum Berufsalltag: das<br />

eigene Angebot präsentieren, Kontakt<br />

aufnehmen, geschickt verhandeln, eine Verkaufsbeziehung<br />

aufbauen, die für beide GesprächspartnerInnen<br />

gewinnbringend ist.<br />

Das setzt voraus, dass Selbstständige ihre<br />

Zielgruppe und ihren Markt kennen. Das<br />

Seminar ermöglicht, die eigene Akquisitionsstrategie<br />

und das Akquisitionsverhalten zu<br />

überprüfen, Planungs-, Verhandlungs- und<br />

Gesprächsführungsmethoden zu erlernen<br />

und auszuprobieren.<br />

Das Ziel ist die richtige Akquisitionsstrategie<br />

für die eigene Person und das eigene Geschäftsvorhaben.<br />

Inhalte: Persönliche Standort-Ziel-Analyse<br />

erstellen, individuelles Akquisitionskonzept<br />

entwickeln, Verhandlungsstrategien, Einwände<br />

und Ablehnung gelassen steuern, Akquisitionsgespräche<br />

führen, Vereinbarungen<br />

treffen und sichern.<br />

In der Teilnahmegebühr enthalten ist ein umfangreiches<br />

Handout.<br />

Barbara Frien, Coaching, Beratung, Training<br />

Samstag, 8.10.11, 17.00-21.30 Uhr<br />

Sonntag, 9.10.11, 10.00-17.00 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 1<br />

€ 107,00 (12 UStd.)<br />

Zirkelberatung -<br />

Von der Idee zum Konzept<br />

Zur erfolgreichen Gründung<br />

mit Kleingruppenberatung<br />

und einzelcoaching<br />

„Eine gute Idee habe ich, aber alleine gerate<br />

ich bei meiner Planung immer wieder ins<br />

Stocken.“ - „Es gibt so viel zu beachten, hoffentlich<br />

übersehe ich nichts.“<br />

Diese Gedanken kennen die meisten Gründerinnen<br />

und Gründer. Damit sie für ihre<br />

geplante Selbstständigkeit Sicherheit gewinnen,<br />

fördert das Land NRW Zirkelberatungen,<br />

bei der die Vorteile der Gruppenberatung mit<br />

der Einzelberatung kombiniert werden.<br />

In einer Kleingruppe arbeiten 4 - 6 Personen<br />

unter der Leitung der Unternehmensberaterin<br />

Verena Kurth von kompass an der<br />

eigenen Geschäftentwicklung und dem<br />

Gründungskonzept. Zeitlich abgestimmt<br />

nach den Wünschen der Teilnehmenden<br />

finden mindestens 16 Gruppenstunden in<br />

Schwerte statt. Im persönlichen Coaching,<br />

das insgesamt 4 Stunden umfasst, werden<br />

individuelle unternehmerische Besonderheiten<br />

besprochen.<br />

Kostenübernahme: Gründerinnen und Gründer<br />

aus dem ALG I und ALG II -Bezug, sowie Hochschulabsolventen<br />

und Berufsrückkehrende mit<br />

vergleichbaren Einkommen erhalten einen<br />

Zuschuss zu den Beratungskosten in der Höhe<br />

von 90%. Von den 800 € Gesamtkosten trägt der<br />

Teilnehmende in diesem Fall nur 80 €. Treffen<br />

diese Bedingungen nicht zu, dann beträgt der<br />

Zuschuss 50%, also 400 €.<br />

Die Gebühr wird direkt an die Dozentin gezahlt.<br />

Eine Kooperation von der Wfg im Kreis Unna,<br />

TWS, VHS im <strong>KuWeBe</strong> und kompass.<br />

Wichtig: Anmeldung bei Verena Kurth von<br />

kompass, Tel.: 0 23 04/23 98 85 oder online<br />

unter www.ihr-kompass.com<br />

Verena Kurth, Unternehmungsberatung<br />

kompass<br />

Individuelle Terminvergabe in der<br />

Semesterlaufzeit.<br />

gebührenfrei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!