29.01.2013 Aufrufe

0 - KuWeBe

0 - KuWeBe

0 - KuWeBe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

KomPetenZen Für BeruF und AlltAG PSYCHoloGIe PädAGoGIK KommunIKAtIon<br />

JOCHEN BORN · TEL. 104-853 · JOCHEN.BORN@KUWEBE.DE<br />

0<br />

Qualifizierung<br />

für bürgerschaftliches<br />

engagement<br />

Ausbildung zum/zur SeniorTrainerIn<br />

Am 17. Januar 2012 beginnt die dritte<br />

Ausbildungsstaffel zum/zur SeniorTrainerIn<br />

des Landesprogrammes „Erfahrungswissen<br />

für Initiativen“ in Zusammenarbeit mit der<br />

Stadt.<br />

Interessenten/-innen können sich an die<br />

VHS, Jochen Born, Tel 02304 104-853 oder<br />

die Stadt Schwerte, Anke Skupin, Tel. 02304<br />

104-608 wenden.<br />

Martina Faehnrich, Ute Schünemann-Flake<br />

Dienstag, 17.1.12 – Donnerstag 19.1.12,<br />

Dienstag, 7.2.12 - Donnerstag, 9.2.12,<br />

und<br />

Mittwoch, 7.3.12 - Donnerstag, 8.3.12,<br />

jeweils 10.00-16.00 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 1<br />

gebührenfrei (64 UStd.)<br />

0<br />

Brauche ich ein testament?<br />

Die Auswirkungen der Reform auf das Erbrecht<br />

und die Erbschaftssteuer.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Volksbund Deutsche<br />

Kriegsgräberfürsorge e. V. / Bezirksverband<br />

Arnsberg<br />

Unter dem Motto „Verschenken, Stiften oder<br />

Vererben?!“ gibt Rechtsanwalt Dr. Jörg Hanna<br />

aus Schwerte einen juristisch allgemein<br />

verständlichen Überblick über das deutsche<br />

Erbrecht und neben allgemeinen Hinweisen<br />

vor allem auch wertvolle Anregungen, wie<br />

man sein Vermögen sinnvoll in die nächste<br />

Generation übertragen kann.<br />

Der Referent zeigt hierbei nicht nur die<br />

Problematik der Testamentsgestaltung auf,<br />

sondern geht auch besonders auf Schenkungen<br />

und Übergabeverträge ein. Die<br />

Teilnahme an dem Vortrag ist kostenlos, allen<br />

interessierten Bürger und Bürgerinnen sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Zu Beginn der Veranstaltung wird der<br />

Geschäftsführer des Bezirksverbandes des<br />

Volksbundes Arnsberg, Bernd Scherer, die<br />

Anwesenden begrüßen.<br />

Dr. Jörg Hanna, Rechtsanwalt und Notar,<br />

Fachanwalt für Erbrecht und<br />

Fachanwalt für Sozialrecht<br />

Mittwoch, 21.9.11, 17.30 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 1<br />

gebührenfrei<br />

UNSERE DOZENTINNEN & DOZENTEN STELLEN SICH VOR:<br />

0<br />

reife liebe - Partnerschaft<br />

und Intimität in der zweiten<br />

lebenshälfte<br />

Die Liebe ist in die Jahre gekommen. Das<br />

gilt in doppelter Hinsicht: Erstens: als kulturelles<br />

Muster, das ab 1900 dafür sorgte, dass<br />

massenhaft geheiratet wurde - und zwar aus<br />

Liebe. Zweitens: als persönliches Schicksal.<br />

War früher die Liebesromantik ausschließlich<br />

für die jüngere Generation reserviert, ist die<br />

Liebessehnsucht der Gegenwart - schon<br />

aus demographischen Gründen - auf die<br />

Menschen im zweiten Lebensabschnitt<br />

übergesprungen.<br />

Das romantische Liebesmodell der lebenslangen<br />

Ehe steht zu Beginn des 21. Jahrhunderts<br />

vor neuen Herausforderungen: Einerseits<br />

können Paare heute so lange zusammen leben,<br />

wie noch in keiner Epoche zuvor. Andererseits<br />

trennen sich immer mehr Menschen<br />

auch nach langjährigen Zusammenleben<br />

und suchen nach Alternativen zur gescheiterten<br />

Ehe.<br />

Gemeinsam wollen wir diskutieren, was die<br />

Ehe im Alter überdauern lässt und wie sich<br />

noch in der zweiten Lebenshälfte neue Partner<br />

finden lassen.<br />

Dr. Torsten Reters<br />

Mittwoch, 5.10.11, 19.00-21.15 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 1<br />

€ 4,00 (3 UStd.)<br />

Anke Dahmen (links) und Irmi Eberlein-Küdde<br />

Wir begleiten Menschen, die sich auf ihren ganz<br />

persönlichen Weg gemacht haben. Dabei unterstützen<br />

wir sie, neue Seiten an sich zu entdecken<br />

und ihre Potentiale zu entfalten.<br />

0<br />

nlP für den Alltag<br />

NLP! Überall stolpern wir über diese magischen<br />

drei Buchstaben. Was bedeutet dies<br />

überhaupt?<br />

NLP heißt Neurolinguistisches Programmieren<br />

und ist ein Werkzeugkasten mit<br />

Techniken, Methoden und Einstellungen, die<br />

wir nutzen können, um wirkungsvoll mit uns<br />

selbst und anderen zu kommunizieren.<br />

Was bringt NLP?<br />

NLP kann z. B. eingesetzt werden,<br />

• um unerwünschte Verhaltensweisen bei<br />

sich selbst zu verändern<br />

• um einschränkende Einstellungen durch<br />

nützlichere zu ersetzen<br />

• um die eigene Kommunikationsfähigkeit<br />

mit sich selbst<br />

• und mit anderen zu verbessern.<br />

Beim NLP geht es auch darum, die Qualität<br />

des eigenen Erlebens zu verbessern oder<br />

einfacher gesagt: sich öfter gut und weniger<br />

oft schlecht zu fühlen.<br />

An diesen zwei Tagen können Sie mit viel<br />

Spaß erleben uns ausprobieren wie Sie mit<br />

NLP Ihr Leben bereichern können.<br />

Anke Dahmen, Irmi Eberlein-Küdde,<br />

NPL Trainerinnen<br />

Samstag, 24.9.11, 10.00-16.00 Uhr<br />

Sonntag, 25.9.11, 10.00-16.00 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 4<br />

€ 47,60 (16 UStd.)<br />

WOCHENEND-SEMINAR<br />

0 Work-life Balance<br />

Unter Work-Life Balance ist nicht nur die Vereinbarkeit zwischen dem Beruf und der<br />

Familie gemeint. Es geht um weitaus mehr, um die Bereiche: Familie, Sinn, Arbeit und<br />

Gesundheit. Wichtig ist hierbei, auf unseren Energiehaushalt zu achten, nicht mehr<br />

Energie zu verbrauchen, als wir wirklich „auftanken“, sonst leuchtet eines Tages die<br />

„Reserveleuchte“ und wir landen auf dem „Randstreifen“. Inhalt dieses Seminars ist es:<br />

die Bedeutung der einzelnen Lebensreiche zu verstehen. Sie lernen Ihre „Energiefresser“<br />

kennen und gehen bewusster mit den eigenen „Antennen“ um. Sie setzen sich damit<br />

auseinander, wann und womit Sie wie viel Energie tanken.<br />

Dies Erkenntnis führt langfristig zu mehr Lebensqualität und zur Vermeidung von<br />

Burnout und Stress.<br />

Anke Dahmen, Irmi Eberlein-Küdde, NPL Tainerinnen<br />

Samstag, 10.12.11, 10.00-16.00 Uhr und Sonntag, 11.12.11, 10.00-16.00 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 4, € 47,60 (16 UStd.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!