29.01.2013 Aufrufe

0 - KuWeBe

0 - KuWeBe

0 - KuWeBe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GeSundHeIt und FItneSS GeSundHeItSBIldunG reHABIlItAtIon<br />

JOCHEN BORN · TEL. 104-853 · JOCHEN.BORN@KUWEBE.DE<br />

Thema:<br />

Psychische Erkrankungen/<br />

Suchterkrankungen<br />

Die Reihe von Veranstaltungen zum Thema Psychische Erkrankungen/Suchterkrankungen wird<br />

geplant und durchgeführt von folgenden Personen und Institutionen:<br />

Ulrike Siepelmeyer-Müller von der Selbsthilfegemeinschaft Psychisch Kranker/Kontaktstelle „wigge“, Tel.: 13341<br />

Heike Stahlhut vom sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Unna, Tel.: 2407013<br />

Anette Engelhardt von der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen des Gesundheitsamtes Unna, Tel.: 2407022<br />

Anne-Kristin Hitzschke von der Suchtberatunsstelle der Diakonie Schwerte und des Gesundheitsamtes Unna, Tel.: 939330<br />

Anna Potthoff und Stefan Uhlenbrock von der Psychologischen Beratungsstelle der Diakonie Schwerte, Tel.: 939370 und<br />

Jochen Born von der VHS, Tel.: 104853<br />

0<br />

Wenn Alkohol zum Problem wird!?<br />

Obwohl der Alkoholkonsum in Deutschland leicht rückläufig<br />

ist, gelten ca. eine Millionen Menschen als alkoholabhängig<br />

und eine weitere Millionen Menschen als gefährdet. Diese<br />

Größe der Anzahl der Betroffenen lässt darauf schließen,<br />

dass etwa jede 5. Familie in Deutschland die Auswirkungen<br />

der Alkoholabhängigkeit zu spüren bekommt. Gleichzeitig<br />

ist bekannt, dass ein unterstützendes familiäres Umfeld die<br />

Motivation der Betroffenen zur abstinenten Lebensführung<br />

und die Dauer der Abstinenz steigert.<br />

Der Vortrag von Anne-Kristin Hitzschke, Dipl.-Soz.Päd. der<br />

Suchtberatungsstelle des Kreises Unna und der Diakonie<br />

Schwerte, erklärt Angehörigen das Krankheitsbild der Abhängigkeitserkrankung<br />

bei Alkoholkonsum, um so ein besseres<br />

Verständnis für das Verhalten der Betroffenen herzustellen.<br />

Es werden auch Handlungsmöglichkeiten der Angehörigen<br />

sowie Angebote zu ihrer Unterstützung aufgezeigt. Nach dem<br />

Vortrag besteht die Gelegenheit, Fragen zu stellen und die<br />

vorgestellten Themen zu vertiefen. Die Veranstaltung richtet<br />

sich an Angehörige von Alkoholkranken, Fachleute sowie alle<br />

Interessierten.<br />

Anne-Kristin Hitzschke<br />

Mittwoch, 19.10.11, 19.30 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 1<br />

gebührenfrei<br />

0<br />

Psychische erkrankung im Film<br />

Filmvorstellung: „übergeschnappt“ -<br />

Bonnies verrückte Welt<br />

Ein einfühlsamer, fantasievoller und witziger Familienfilm, der<br />

schwere Themen (hier die psychische Erkrankung der Mutter)<br />

angenehm leicht anpackt:<br />

Die zehnjährige Bonnie wird in erster Linie von ihrer Oma<br />

aufgezogen, denn ihr Vater ist abgehauen und ihre Mutter ist<br />

manisch-depressiv. Die drei kommen gut damit zurecht und<br />

erleben eine außergewöhnlich bunte und aufregende Welt.<br />

Als jedoch die Großmutter stirbt, wird plötzlich alles anders,<br />

und es bedarf eines großen Erfindungsreichtums von Seiten<br />

Bonnies um ihre kleine Welt zu retten.<br />

Dieser Film wendet sich an Familien, Pädagogen, Sozial-Arbeiter,<br />

Betroffene und alle Interessierte, da er auf unterhaltsame<br />

Weise den Umgang mit psychischen Erkrankungen in der<br />

Familie und im sozialen Umfeld zeigt. Auch der Umgang mit<br />

dem Verlust eines Menschen kommt zur Sprache, und der<br />

Film regt an, Ursachen für Konflikte erkennen zu lernen und<br />

Lösungsstrategien zu entwickeln und anzuwenden.<br />

Der Film wird vorgestellt von der Psychotherapeutin i.R.<br />

Ursula Krüger, so dass bei Bedarf im Anschluss noch Fragen<br />

gestellt werden können und ein Austausch über diesen so<br />

überaus unterhaltsamen, humorvollen und themenreichen<br />

Film möglich ist.<br />

Ergänzend werden Informationen zu den in Schwerte vorhandenen<br />

Unterstützungs- und Hilfsangeboten bei psychischen<br />

Erkrankungen gegeben.<br />

Ab Oktober wird ein neues Gruppenangebot „Löwenherzen“<br />

stattfinden, für Kinder, deren Familien von psychischer Krankheit<br />

betroffen sind. Weitere Informationen bei der Psychologischen<br />

Beratungsstelle der Diakonie, Tel. 939370.<br />

Ursula Krüger<br />

Mittwoch, 30.11.11, 19.30-21.00 Uhr<br />

VHS, City-Centrum, Raum 1<br />

gebührenfrei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!