30.01.2013 Aufrufe

Wohnen im Alter - GIT Verlag

Wohnen im Alter - GIT Verlag

Wohnen im Alter - GIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

W. Safoschnik: Wir haben uns auf die<br />

Zusammenarbeit mit mittelständischen Altenpflegehe<strong>im</strong>­Betreibern<br />

mit einem bis ca. fünf<br />

Altenpflegehe<strong>im</strong>en spezialisiert. Wir verstehen<br />

die Unternehmensstrategien und Denkweisen<br />

dieser mittelständischen Altenpflegehe<strong>im</strong>­Betreiber<br />

hinsichtlich Betriebskonzeption, Betriebsführung,<br />

Finanzierung, Steuern, gesellschaftliche<br />

Einbindung und persönlicher<br />

Zukunftsplanung. Wir haben hier ein spezielles<br />

Know­how bei Expansionsüberlegungen, Sanierung/Erweiterung<br />

von Altenpflegehe<strong>im</strong>­Einrichtungen<br />

und auch insbesondere bei Komplettabgaben<br />

von Altenpflegehe<strong>im</strong>­Betrieb und<br />

Altenpflegehe<strong>im</strong>­Immobilie (z. B. aus <strong>Alter</strong>sgründen<br />

und/oder fehlender Nachfolge). RIAG<br />

hat hier einen Erfahrungsschatz aus über 50<br />

Transaktionen. Außerdem haben wir uns auf<br />

karitative Einrichtungen konzentriert und wollen<br />

hier zukünftig noch stärker aktiv sein.<br />

>> Wie muss man sich die Zusammenarbeit<br />

zwischen Investor und Betreiber vorstellen?<br />

>> W. Safoschnik: Wir verstehen uns hier<br />

nicht als Investor, sondern als Berater des<br />

Altenpflegehe<strong>im</strong>­Betreibers und Immobilien­<br />

Eigentümers. Wir erarbeiten mit diesen gemeinsam<br />

Struktur und Strategie, die seinen<br />

Vorstellungen und dem Standort Rechnung<br />

tragen. Die Altenpflegehe<strong>im</strong>­Immobilie wird<br />

von uns oder Partnern erworben und von (evtl.<br />

neuen) Altenpflegehe<strong>im</strong>­Betreibern für den<br />

Zeitraum von 20 bis 25 Jahren mit Pachtverlängerungsoptionsmöglichkeiten<br />

von bis zu<br />

zehn Jahren angepachtet. Bei dieser Gelegenheit<br />

wird die Altenpflegehe<strong>im</strong>­Immobilie auf<br />

den technisch neuesten Stand gebracht. Erforderliche<br />

Instandhaltung bzw. Instandsetzung<br />

werden durchgeführt, insbesondere auch eventuelle<br />

Gebäudestrukturänderungen (Ein­Bett­<br />

Z<strong>im</strong>mer) bzw. Gebäudeerweiterungen, die<br />

sonst der Altenpflegehe<strong>im</strong>­Betreiber nicht hätte<br />

finanzieren können. Die zu vereinbarende<br />

Pacht orientiert sich an dem Investitionskostensatz<br />

gem. Sozialgesetzbuch mit Abschlägen<br />

für Belegung (–5 bis –10 %) und Instandhaltung/Instandsetzung<br />

(–5 bis –15 % ab<br />

hängig vom <strong>Alter</strong> der Immobilie). Hierdurch<br />

ist gewährleistet, dass der Altenpflegehe<strong>im</strong>­<br />

Betreiber die Pacht und seine für den Altenpflegehe<strong>im</strong>­Betrieb<br />

erforderlichen Rücklagen<br />

langfristig erwirtschaften kann. Bei Betriebsaufgaben<br />

besorgen wir aus unserem Betriebs­<br />

Netzwerk einen neuen qualifizierten Altenpflegehe<strong>im</strong>­Betreiber.<br />

>> Würden Sie uns das einmal an einem Beispiel<br />

anschaulich machen?<br />

>> W. Safoschnik: Ein gutes aktuelles Beispiel<br />

ist ein Altenpflegehe<strong>im</strong> mit über 100 Betten<br />

aus der Nähe Stuttgarts. Es handelt sich<br />

um ein Altenpflegehe<strong>im</strong>, das 1972 erbaut wurde<br />

und bei dem Altenpflegehe<strong>im</strong>­Immobilie<br />

und Altenpflegehe<strong>im</strong>­Betrieb <strong>im</strong> Eigentum<br />

Markt und Management<br />

einer mittelständischen Familie waren (Vater,<br />

Mutter und drei Kinder). Der Vater war die unternehmerisch<br />

treibende Kraft. Dieser ist vor<br />

ca. sechs Jahren verstorben, sodass nun die<br />

Witwe allein das Unternehmen führen musste.<br />

Im kaufmännischen Bereich wurde sie durch<br />

ihre Tochter unterstützt. Die zwei anderen<br />

Kinder haben sich für einen anderen Berufsweg<br />

entschieden. Wir haben gemeinsam mit<br />

dem Steuerberater diese Familie beraten und<br />

empfahlen, auch aufgrund der Tatsache, dass<br />

die Betriebsführung eines Altenpflegehe<strong>im</strong>s<br />

vollen Einsatz erfordert und keine bzw. kaum<br />

private Freiräume zulässt, die Altenpflegehe<strong>im</strong>­Immobilie<br />

zu verkaufen und auch den<br />

Altenpflegehe<strong>im</strong>­Betrieb abzugeben. Das Altenpflegehe<strong>im</strong><br />

sollte saniert werden (Renovierungsstau),<br />

und die Struktur sollte den aktuellen<br />

Anforderungen angepasst werden. Dies<br />

hat die RIAG erfolgreich umgesetzt. Die Altenpflegehe<strong>im</strong>­Immobilie<br />

wurde <strong>im</strong> Herbst 2008<br />

von uns erworben, zu einem Zeitpunkt, als es<br />

aufgrund der Finanzkrise kaum andere Käufer<br />

gab. Wir haben mit einem neuen Altenpflegehe<strong>im</strong>­Betreiber<br />

einen Pachtvertrag geschlossen,<br />

die Sanierung und Instandhaltung sowie<br />

die neuen Strukturen geregelt. Mit einer neuen<br />

zukunftsgerichteten Struktur haben wir die<br />

Altenpflegehe<strong>im</strong>­Immobilie in einen geschlossenen<br />

Immobilienfonds eines unserer Partner<br />

abgegeben. Die Witwe kann nun ihren <strong>Alter</strong>sruhestand<br />

genießen, die Kinder können ihren<br />

eigenen Weg gehen.<br />

>> Kommt Ihnen eigentlich derzeit der Mangel<br />

an Liquidität der Banken auf diesem Markt<br />

zugute?<br />

>> W. Safoschnik: Ja, wir verspüren ein höheres<br />

Angebot und Nachfrage nach unserem<br />

Beratungs­Know­how, insbesondere bei Altenpflegehe<strong>im</strong>­Betreibern,<br />

die sich in der Wachstumsphase<br />

befinden oder aktuell mit Umstrukturierung<br />

und Sanierung konfrontiert sind. Wie<br />

allgemein bekannt ist, sind die Banken derzeit<br />

mehr mit sich selbst beschäftigt als mit ihren<br />

Kunden. Diese geraten aufgrund evtl. fehlender<br />

Kredite in Liquiditätsnöte. Wir selbst arbeiten<br />

schon lange und erfolgreich mit unseren Banken<br />

und Partnern zusammen. Diese sind aus<br />

Deutschland und tätigen hier <strong>im</strong> Wesentlichen<br />

auch ihre Geschäfte und haben sich zudem auf<br />

Sozial­Immobilien spezialisiert. Aus diesen<br />

Gründen sind unsere Partner und wir weitgehend<br />

von den international ausgelösten Bankenwirren<br />

verschont geblieben.<br />

>> Herr Safoschnik, herzlichen Dank für das<br />

Gespräch.<br />

kontakt:<br />

rIAG real Investitions Gmbh, Bad honnef<br />

Tel.: 02224/918330<br />

info@riag-ag.de<br />

www.riag-ag.de<br />

medAmbiente 2 · 2009 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!