30.01.2013 Aufrufe

Wohnen im Alter - GIT Verlag

Wohnen im Alter - GIT Verlag

Wohnen im Alter - GIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Freiwillige Registrierung für<br />

beruflich Pflegende<br />

Der Bundesverband Geriatrie e.V. beteiligt sich als Gesellschafter an „Freiwilliger<br />

Registrierung für beruflich Pflegende“. Das teilte der Vorstandsvorsitzende<br />

des Verbands, Hon.-Prof. Dr. med. Dieter Lüttje, in Berlin mit. Entsprechende<br />

Beschlüsse hatten der Deutsche Pflegerat als Träger des Projektes,<br />

die weiteren Gesellschafter sowie der Bundesverband Geriatrie gefasst. Mit<br />

der Beteiligung als Gesellschafter werde „die bereits hohe Qualität in der<br />

Versorgung Pflegebedürftiger sowie geriatrischer Patienten weiter verbessert“,<br />

hob Lüttje hervor. Für die beruflich Pflegenden wie die Betreuten stelle<br />

die freiwillige Registrierung ein „Qualitätssiegel“ dar, da sich nur jene beruflich<br />

Pflegenden registrieren lassen können, die die notwendigen Aus- und<br />

Fortbildungsnachweise beibringen. „Die damit garantierte hohe Fachkompetenz<br />

schafft Sicherheit und Vertrauen – bei den Patienten und Pflegebedürftigen,<br />

bei Arbeitgebern und nicht zuletzt bei den Pflegenden selbst“, erklärte<br />

der Verbandschef. Mit der „Freiwilligen Registrierung beruflich Pflegender“<br />

existiert seit 2003 in Deutschland, ähnlich wie in anderen europäischen<br />

Staaten und den USA, die Möglichkeit, zuverlässige Daten über die Anzahl<br />

der in der Berufsgruppe Tätigen, deren Einsatzorte und Qualifikation zu erheben.<br />

www.bv-geriatrie.de<br />

Beratung, Kommunikation und Austausch<br />

Facility Management, 21. bis 23. April, Frankfurt am Main<br />

Opt<strong>im</strong>iert in Inhalten, Ausstellerstruktur und Kommunikationsangebot präsentieren<br />

sich Messe und Kongress der Facility Management vom 21. bis 23. April<br />

in Frankfurt am Main. Die Veranstaltung ist konsequent auf den effizienten<br />

Dialog des FM-Marktes mit den Messebesuchern ausgelegt. Effizientes FM bedeutet<br />

selten Dienstleistungen, Produkte und Software von der Stange, sondern<br />

individuelle Lösungen. Damit ist es dialog- und beratungsintensiv. Auf der<br />

Messe bietet sich den Besuchern die Möglichkeit, mit Anbietern und Kollegen<br />

vertiefte Gespräche zu führen und so die notwendige Markttransparenz zu erhalten.<br />

Alle Bereiche der Veranstaltung – Messe, Kongress, Forum und Social-<br />

Events – ermöglichen es, FM-Lösungen zu erkennen sowie diese mit leistungsfähigen<br />

Dienstleistern und Produktanbietern zu beraten und zu realisieren.<br />

Der Branchenverband GEFMA und die FM-Imagekampagne „Facility<br />

Manage ment – Die Möglichmacher“ unterstützen die Veranstaltung.<br />

Gemein sam mit dem neu gegründeten Ausstellerbeirat setzen sie sich in<br />

enger Kooperation mit dem Veranstalter Mesago Messe Frankfurt für die<br />

marktkonforme Ausrichtung und inhaltliche Attraktivität der Messe ein.<br />

Vorsitzender des Ausstellerbeirats ist Bernd Joach<strong>im</strong> Romanski, Geschäftsführer<br />

der Hochtief Facility Management.<br />

Die Riege der Komplettdienstleister und bedeutenden FM-Unternehmen,<br />

die <strong>im</strong> April 2009 ausstellen, ist so umfassend wie noch nie: CWS-boco<br />

Deutschland, Gegenbauer Holding, Hochtief Facility Management, HSG<br />

Zander, Piepenbrock Dienstleistungsgruppe und WISAG Facility Management.<br />

Invest Plan Design Build Operate Manage Refurbish<br />

������������������������������������������������������������������������<br />

TREFFEN SIE<br />

Senior Gesundheitspflege Manager<br />

Sensormatte zur Sturzprävention<br />

in der Pflege<br />

Wenn ältere und gebrechliche Personen stürzen, sind meist komplizierte Brüche<br />

und ernsthafte Verletzungen die Folge, verbunden mit langen Nachbehandlungszeiten<br />

und erheblichen Folgekosten. Viele Bewohner von Senioren-<br />

und Pflegeeinrichtungen stürzen, wenn sie z. B. alleine das Bett<br />

verlassen. Erhält diese Person sogleich nach dem Verlassen des Bettes die<br />

nötige Unterstützung durch eine Schwester, lassen sich viele Stürze <strong>im</strong> Vorfeld<br />

verhindern. Damit das Pflegepersonal in dieser Situation sofort reagieren<br />

kann, hat Vitaris, Ismaning, ein Unternehmen der Tunstall Gruppe, eine<br />

großflächige und rutschfeste Sensormatte entwickelt, die vor dem Bett platziert<br />

wird und einen Ruf über die Rufanlage des Hauses auslöst, sobald jemand<br />

auf die Matte tritt. Verlässt eine Person ihr Bett oder fällt vielleicht sogar<br />

aus dem Bett auf die Matte, wird das Pflegepersonal sofort informiert<br />

und kann die erforderlichen Maßnahmen umgehend ergreifen. Besonders<br />

nachts ist der Einsatz der Sensormatte von Vorteil, wenn weniger Pflegekräfte<br />

vor Ort sind. Die Sensormatte eignet sich zum Einsatz in Senioren- und<br />

Pflegehe<strong>im</strong>en, Krankhäusern und ähnlichen Einrichtungen. Sie kann problemlos<br />

an bestehende Rufanlagen angeschlossen werden.<br />

www.vitaris-gmbh.de<br />

Forum<br />

Auf dem in der Messehalle platzierten Messeforum wird an allen Tagen ein<br />

sorgfältig zusammengestelltes und kompetent moderiertes Programm geboten.<br />

Die Vorträge und Diskussionsrunden gruppieren sich unter folgenden<br />

Schwerpunktthemen:<br />

J FM für Industrieunternehmen, insbesondere Outsourcing<br />

J FM für Finanzdienstleister<br />

J FM für Gesundheit und Öffentliche Hand<br />

J FM für Infrastruktur-Immobilien (z. B. Kultur- und Sportstätten,<br />

Einkaufszentren, Flughäfen)<br />

J CAFM<br />

J Recruiting<br />

Kongress<br />

Die zum Kongress zugelassenen Vorträge zeichnen sich durch die Darstellung<br />

von Problemlösungen und übertragbaren Praxiserfahrungen aus. Sie beziehen<br />

sich entweder auf aktuelle, sektorübergreifende Fragestellungen oder<br />

behandeln spezielle, branchenspezifische Anforderungen.<br />

Die Schwerpunktthemen lauten:<br />

J FM Grundlagen & Trends J Human FM<br />

J FM <strong>im</strong> öffentlichen Bereich J Kirchliche Immobilien<br />

J FM <strong>im</strong> industriellen Bereich J Nachhaltiges Bauen<br />

J FM <strong>im</strong> Gesundheitswesen J Nutzungskosten von Immobilien<br />

J Energiemanagement<br />

J Sanierung von CAFM Projekten<br />

www.fm-messe.de<br />

Hospital Build Exhibition & Congress Dubai und Singapur bringt diejenigen zusammen, die verantwortlich sind fuer<br />

die Design Auftragsvergabe, die Bebauung, Inneneinrichtung und die Dienstleistung <strong>im</strong> Gebauedemanagement.<br />

Jedes Event umfasst alle Aspekte der Investierung - Planung - Gestaltung - Ausfuehrung - Betreibung -<br />

Bewerkstelligung - und Altbausanierung von Gesundheitswesensanlagen, Instituten und Organisationen.<br />

Die IIR Life Sciences Division, die Organisatoren von Arab Health - des weltweit zweitgroessten Events fuer<br />

Gesundheitspflege - hat konkurrenzfreien Zugang zu den Entscheidungsmachern in der Industrie, einschliesslich einer<br />

einzigartigen Database mit ueber 100.000 Senior Fachleuten aus dem Bereich Gesundheitspflege.<br />

Messeplaetze sind l<strong>im</strong>itiert.<br />

Kontaktieren Sie uns noch heute und buchen Sie Ihren Stand.<br />

+971 4 3365161 oder hospitalbuild@iirme.com<br />

Meldungen<br />

Gleichzeitig zur Messe finden fuehrende Kongresse<br />

statt mit 7 verschiedenen Konferenzstroemen.<br />

Ebenfalls finden bei dieser Veranstaltung auch die<br />

ersten Hospital Build Middle East Awards statt.<br />

Fuer mehr Informationen besuchen Sie bitte unsere Homepage. www.hospitalbuild.com<br />

medAmbiente 2 · 2009 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!