01.02.2013 Aufrufe

Begruendung - Gemeinde Heusweiler

Begruendung - Gemeinde Heusweiler

Begruendung - Gemeinde Heusweiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Heusweiler</strong> – 9. Änderung des Bebauungsplanes „Hinter dem Krepp“ 2.BA 25<br />

Rotbuche<br />

Hainbuche<br />

Feldahorn<br />

Bergahorn<br />

Spitzahorn<br />

Sommerlinde<br />

Winterlinde<br />

Salweide<br />

Walnuss<br />

Pflanzqualitäten:<br />

Hochstämme: 3xv, StU: 12-14 cm<br />

Verpflanzte Sträucher: 2xv, Höhe 60 – 100 cm<br />

Eberersche<br />

Schlehe<br />

Schwarzer Holunder<br />

Hasel<br />

Weißdorn<br />

Hundsrose<br />

Traubenkirsche<br />

Einheitliche Obstbaumsorten<br />

Erfolgte Anpflanzungen unterliegen der Bindung gem. § 9 Abs. 1 Nr. 25 b BauGB<br />

Erklärung / Begründung<br />

Die Ein- und Durchgrünung des Plangebietes durch Gehölzstrukturen ist eine der wichtigsten<br />

grünordnerischen Maßnahmen zur Gestaltung des Orts- und Landschaftsbildes sowie zum<br />

Ausgleich des Naturhaushaltes.<br />

Die Ein- und Durchgrünung des Plangebietes erfüllt sowohl ökologische als auch gestalterische<br />

Funktionen. So wird durch den Erhalt und die Neupflanzung von Gehölzstrukturen der<br />

Biotopverbund innerhalb des Planungsgebietes gestärkt. Die Gehölze schaffen einen strukturreichen<br />

Landschaftsrand und damit eine Verzahnung zwischen Plangebiet und angrenzender<br />

Landschaft. Alle Gehölzstrukturen haben außerdem folgende ökologische Funktionen<br />

gemeinsam:<br />

� Ausfilterung von Luftschadstoffen<br />

� Verbesserung des Mikroklimas durch Beschattung und Transpirationskühlung<br />

� Ökologische Bereicherung durch Gewährung von Deckung, Brutraum und Nahrung<br />

für die Tierwelt<br />

Standortgerechte, einheimische Arten sind i.d.R. wüchsiger und weniger anfällig gegenüber<br />

Schädlingen und Krankheiten als Exoten. Als Lebensraum für die einheimische Tierwelt sind<br />

sie außerdem wertvoller.<br />

Durch die Pflanzqualitäten werden Mindeststandards für die anzupflanzenden Gehölze vorgegeben,<br />

um die beabsichtigten Wirkungen schnellstmöglich zu erzielen.<br />

ARGUSconcept – Gesellschaft für Lebensraumentwicklung mbH Am Homburg 3 66123 Saarbrücken<br />

Tel.: 0681 / 389 16 60 Fax: 0681 / 389 16 70 info@argusconcept.com www.argusconcept.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!