02.02.2013 Aufrufe

download pdf - IAMO

download pdf - IAMO

download pdf - IAMO

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 <strong>IAMO</strong><br />

Wettbewerbsdruck<br />

intensiviert die Diffusion<br />

von Standards<br />

Weiterführende Literatur<br />

Milch ankaufen werden. Es ist zu vermuten, dass sich unmittelbar nach der EU-Integration eine<br />

regionale Monopsonsituation auf dem Markt für Rohmilch von niedriger Qualität einstellen wird.<br />

Diese Situation wird vermutlich einen vorübergehenden Charakter haben, da sie sowohl für die<br />

Erzeuger als auch für die Verarbeiter unbefriedigend sein wird. So werden auf die betroffenen<br />

Molkereien höhere Verarbeitungskosten entfallen. Diese ergeben sich einerseits aus der obligatorischen<br />

Anpassung an die EU-Anforderungen, einschließlich der Anwendung des Hazard<br />

Analysis Critical Control Point (HACCP)-Systems. Andererseits werden zusätzliche Kosten durch<br />

die Verarbeitung von EU-konformer und nicht-EU-konformer Milch in getrennten Produktionslinien,<br />

durch getrennte Kennzeichnung der Erzeugnisse und Sicherstellung der Rückverfolgbarkeit<br />

der Rohstoffe entstehen. Einen weiteren kostensteigernden �aktor stellen technologische und<br />

moralische Risiken dar, die durch eine parallele Aufnahme von diversen und stark abweichenden<br />

Milchqualitäten verstärkt werden können.<br />

Durch eine vollständige Anpassung an die EU-Standards können Landwirte und Verarbeiter ihre<br />

Lage verbessern, indem sie ihre Erlöse hauptsächlich durch Reduzierung der Produktionskosten<br />

und Vermarktungshemmnissen und durch höhere Preise für Qualitätsmilch bzw. Qualitätserzeugnisse<br />

vergrößern können. Viele der notwendigen Investitionen werden bis zum Datum<br />

des Beitritts im Rahmen von SAPARD-Programmen unterstützt. Zusätzlich gewährt der polnische<br />

Staat Zuschüsse zur Modernisierung der Milchproduktion und -verarbeitung in �orm von subventionierten<br />

Krediten. Auch nach dem EU-Beitritt werden vielfältige Programme zur Steigerung<br />

der Wettbewerbsfähigkeit der einheimischen Erzeuger und Verarbeiter angeboten. Durch den<br />

verstärkten Wettbewerb nach der Integration wird sich der Druck auf Preise und Produktionskosten<br />

weiterhin erhöhen. Verlust- oder sogar Existenzrisiko bei passivem Verhalten wird<br />

insbesondere die finanzkräftigeren Betriebe zu einer weitgehenden Anpassung veranlassen.<br />

Unternehmen, welche die erforderlichen Normen frühzeitig implementieren, werden ebenfalls<br />

von einer langfristigen Kapitalkumulation profitieren können. Es wird damit gerechnet, dass sich<br />

durch ein überproportionales internes Wachstum der bereits größeren Milcherzeuger und Molkereien<br />

sowie diverse Marktbereinigungsprozesse die Struktur des Milchmarktes weiter ändern<br />

wird. Diese Entwicklungen werden die Diffusion von EU-Standards im polnischen Milchsektor<br />

zusätzlich vorantreiben.<br />

HOCKMANN, H., PIENIADZ, A., (2003): Is a full diffusion of EU standards optimal for the development of the food<br />

sectors in the CEEC? The case of the Polish dairy sector, Beitrag zum 83. EAAE Seminar „�ood Quality<br />

Products in the Advent of the 21 st Century: Production, Demand and Public Policy“, 4.-7. Sept. 2003,<br />

Chania, Griechenland.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!