07.02.2013 Aufrufe

KMH – Kleine und mittlere Hotels der Schweiz - Forschungsinstitut ...

KMH – Kleine und mittlere Hotels der Schweiz - Forschungsinstitut ...

KMH – Kleine und mittlere Hotels der Schweiz - Forschungsinstitut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Typisierung <strong>der</strong> Hotelbetriebe 21<br />

Die Städte werden ebenfalls anhand eines Kriteriums aus <strong>der</strong> Publikation „die Raumglie<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong>“ (Schuler, et al., 2005) ausgewählt. Für die Aufteilung zwischen Stadt <strong>und</strong><br />

Land werden vor allem die Agglomerationen betrachtet. Als Agglomeration gelten Gemeinden,<br />

die drei <strong>der</strong> folgenden fünf Kriterien erfüllen:<br />

• baulicher Zusammenhang mit Kernstadt<br />

• hohe kombinierte Bevölkerungs- <strong>und</strong> Arbeitsplatzdichte<br />

• überdurchschnittliche Bevölkerungsentwicklung<br />

• tiefer Landwirtschaftsanteil<br />

• starke Pendlerverflechtung mit <strong>der</strong> Kernzone <strong>der</strong> Agglomeration<br />

Die <strong>Schweiz</strong> hat gemäss dieser Definition 50 Agglomerationen, die insgesamt 979 <strong>der</strong> 2‘896<br />

Gemeinden umfassen <strong>und</strong> in welchen mehr als 73% <strong>der</strong> Bevölkerung leben. (Schuler, et al.,<br />

2005 S. 77ff)<br />

Die Betriebsstrukturen <strong>und</strong> die Herausfor<strong>der</strong>ungen für <strong>Schweiz</strong>er <strong>Hotels</strong> in Kernstädten sind<br />

nicht vergleichbar mit Betrieben in Agglomerationsgemeinden. Deshalb werden, für diese<br />

Unterscheidung zwischen Stadt <strong>und</strong> Land, die Agglomerationsgemeinden zum ländlichen<br />

Raum gezählt. Es bleiben die 58 Kernstädte (vgl. Anhang C), welche für die nachfolgenden<br />

Berechnungen berücksichtigt werden. Die Anzahl Kernstädte ist höher als die Anzahl Agglomerationen,<br />

da eine Agglomeration mehrere Kernstädte enthalten kann.<br />

Städte verfügen über insgesamt 835 <strong>Hotels</strong> mit insgesamt 55‘713 Zimmern, die 11‘556‘773<br />

Logiernächte generieren. Dies sind gut 30% aller in <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong> im Jahr 2007 generierten<br />

Logiernächte, die in 16% <strong>der</strong> <strong>Hotels</strong> erreicht wurden (vgl. Abb. 11).Es gibt Gemeinden in <strong>der</strong><br />

<strong>Schweiz</strong>, die sowohl die Bedingungen für touristisches Gebiet wie für eine Stadt erfüllen<br />

(z.B.: Davos o<strong>der</strong> Interlaken). Es wird darauf verzichtet, diese Gemeinden in beiden Kategorien<br />

aufzunehmen, da dies zu einer Aufblähung <strong>der</strong> Zahlen führen würde. Da <strong>der</strong> touristische<br />

Faktor in allen Fällen dominant ist, werden diese Gemeinden dem touristischen Gebiet zugeordnet.<br />

Dies erreicht man, indem zuerst die touristischen Gemeinden <strong>und</strong> danach die<br />

Städte ausgewählt werden.<br />

Abb. 11: Geographische Verteilung bei verschiedenen Unterscheidungskriterien<br />

Anzahl<br />

Logiernächte<br />

Anzahl Betten<br />

Anzahl Zimmer<br />

Anzahl Betriebe<br />

64'540<br />

835<br />

11'556'773<br />

37'496<br />

1'770<br />

112'493<br />

55'713<br />

Quelle: B<strong>und</strong>esamt für Statistik 2008, eigene Berechnung <strong>und</strong> Darstellung<br />

15'350'764<br />

2'441<br />

9'295'913<br />

86'506<br />

45'602<br />

0% 20% 40% 60% 80% 100%<br />

Stadt Touristisch Land

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!