07.02.2013 Aufrufe

KMH – Kleine und mittlere Hotels der Schweiz - Forschungsinstitut ...

KMH – Kleine und mittlere Hotels der Schweiz - Forschungsinstitut ...

KMH – Kleine und mittlere Hotels der Schweiz - Forschungsinstitut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Volkswirtschaftliche Bedeutung <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong>er Hotellerie 33<br />

samtumsatz <strong>KMH</strong> von 3‘074 Mio. CHF. Diese Zahl ist leicht tiefer als die Umsätze von<br />

Gastrosuisse (2008 S. 14) des Jahres 2007, welche auf <strong>der</strong> Mehrwertsteuerstatistik basieren,<br />

was auf die Pauschalisierung <strong>der</strong> Beherbergungs- bzw. Restaurantanteile zurückzuführen<br />

ist.<br />

Wie bei <strong>der</strong> reinen Beherbergung erbringen die städtischen <strong>Hotels</strong> in <strong>der</strong> Summe weniger<br />

Umsatz als die touristischen (vgl. Abb. 28). Dies liegt vor allem daran, dass die touristischen<br />

Gebiete zwar einen tieferen Durchschnittsertrag aufweisen, aber zahlenmässig so stark<br />

überlegen sind, dass sie dennoch überwiegen. Aufgeholt haben aus demselben Gr<strong>und</strong> auch<br />

die ländlichen Regionen, wo kleine Betriebe dominant sind, die vor allem vom Restaurations-<br />

Geschäft leben. Bei <strong>der</strong> Zusammenfassung zu den kleinen <strong>und</strong> <strong>mittlere</strong>n <strong>Hotels</strong> überholen<br />

die ländlichen Betriebe umsatzmässig die städtischen, obwohl diese einen dreimal höheren<br />

durchschnittlichen Umsatz pro Betrieb erreichen.<br />

Die <strong>KMH</strong> generieren 39% <strong>der</strong> gesamten direkten Hotelbetriebsumsätze, obwohl 87% aller<br />

berücksichtigten Betriebe in diese Gruppe fallen. Der durchschnittliche Umsatz pro Betrieb<br />

ist entsprechend über die Hälfte kleiner als <strong>der</strong> Mittelwert bei allen <strong>Hotels</strong>.<br />

Insgesamt erreichen die <strong>Schweiz</strong>er <strong>Hotels</strong> also einen Gesamtumsatz von CHF 7‘841 Mio.<br />

Aus diesen direkten Umsätzen lässt sich die direkte Bruttowertschöpfung für die gesamten<br />

Hotelbetriebe berechnen, indem man die Vorleistungen von 34% abzieht. Eine Differenzierung<br />

zwischen Vorleistungen aus <strong>der</strong> Beherbergung <strong>und</strong> dem Restaurationsbereich ist aufgr<strong>und</strong><br />

<strong>der</strong> Datenlage nicht möglich. Die aus dieser Schätzung resultierenden Zahlen sind in<br />

<strong>der</strong> folgenden Abb. 24 abgetragen.<br />

Abb. 24: Direkte Bruttowertschöpfung Hotelbetriebe (in Tsd. CHF)<br />

Stadt Touristisch Land TOTAL<br />

kleine Ø gewichtet 204 160 102 122<br />

Kleinbetriebe Summe 26‘000 53‘000 117‘000 196‘000<br />

grosse Ø gewichtet 428 415 258 335<br />

Kleinbetriebe Summe 68‘000 210‘000 185‘000 463‘000<br />

kleine Ø gewichtet 911 818 573 753<br />

Mittelbetriebe Summe 166‘000 372‘000 186‘000 725‘000<br />

grosse Ø gewichtet 1‘852 1‘412 1‘085 1‘449<br />

Mittelbetriebe Summe 229‘000 285‘000 127‘000 642‘000<br />

<strong>KMH</strong> Ø gewichtet 824 616 268 462<br />

Summe 490‘000 921‘000 615‘000 2‘026‘000<br />

kleine Ø gewichtet 3‘274 2‘788 1‘976 2‘767<br />

Grossbetriebe Summe 530‘000 571‘000 215‘000 1‘317‘000<br />

grosse Ø gewichtet 11‘537 7‘790 11‘367 10‘078<br />

Grossbetriebe Summe 911‘000 538‘000 375‘000 1‘824‘000<br />

MITTELWERT 2‘313 1‘147 494 1‘024<br />

SUMME 1‘932‘000 2‘030‘000 1‘205‘000 5‘167‘000<br />

Quelle: Berechnung in Anlehnung an Rütter+Partner 2008, eigene Darstellung<br />

Die direkte Wertschöpfung für alle Hotelbetriebe inklusive dem Restaurationsanteil ergibt<br />

5‘167 Mio. CHF. Somit generiert die Restauration 2‘721 Mio. CHF <strong>und</strong> ist damit für mehr als<br />

die Hälfte <strong>der</strong> direkten Bruttowertschöpfung <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong>er Hotelbetriebe verantwortlich. Dominant<br />

sind auch bei dieser Aufstellung die touristischen Gebiete, die sowohl bei den <strong>KMH</strong><br />

wie bei allen <strong>Hotels</strong> den höchsten Betrag erreichen, wobei <strong>der</strong> Vorsprung bei den <strong>KMH</strong> deut-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!