07.02.2013 Aufrufe

KMH – Kleine und mittlere Hotels der Schweiz - Forschungsinstitut ...

KMH – Kleine und mittlere Hotels der Schweiz - Forschungsinstitut ...

KMH – Kleine und mittlere Hotels der Schweiz - Forschungsinstitut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Volkswirtschaftliche Bedeutung <strong>der</strong> <strong>Schweiz</strong>er Hotellerie 31<br />

4.2 Bruttowertschöpfung <strong>der</strong> Hotelbetriebe<br />

Vorerst soll die Wertschöpfung aller Hotelbetrieb inklusive ihrer Restaurationsleistung untersucht<br />

werden. Das Vorgehen geht aus Abb. 21 hervor:<br />

Abb. 21: Umsatz <strong>und</strong> Bruttowertschöpfung <strong>der</strong> Hotelbetriebe<br />

Direkter Umsatz<br />

Direkter Umsatz Beherbergung<br />

× Umsatzanteil Beherbergung<br />

Total:<br />

7‘841<br />

Mio.<br />

- Vorleistungsanteil 34%<br />

Indirekte Bruttowertschöpfung<br />

Total: (inkl. Vorleistungen, Investitionen<br />

<strong>und</strong> Einkommenseffekte)<br />

5‘183 Mio.<br />

Direkte Bruttowertschöpfung<br />

Total:<br />

5‘167 Mio.<br />

* Wertschöpfungs-<br />

multiplikator<br />

2.003%<br />

Totale Bruttowertschöpfung<br />

Total:<br />

10‘350 Mio.<br />

Quelle: Berechnung in Anlehnung an Rütter+Partner 2008, Darstellung in Anlehnung an Rütter et. al. 1996, S. 54<br />

Der Beherbergungsumsatz ergibt zusammen mit dem Restaurationsumsatz den Gesamtertrag<br />

eines Betriebs. Das Verhältnis zwischen diesen beiden Beträgen ist für jeden Betrieb<br />

unterschiedlich. Man kann aber davon ausgehen, dass <strong>der</strong> Prozentsatz bei Betrieben ähnlicher<br />

Grösse ungefähr konstant bleibt <strong>und</strong> dass die berechneten Durchschnittswerte pro<br />

Grössenklasse den tatsächlichen Werten nahe kommen. Die <strong>Schweiz</strong>er Gesellschaft für Hotelkredit<br />

(SGH) bestimmt jedes Jahr das Beherbergungs-Restaurations-Verhältnis für die<br />

folgenden Grössenkategorien:<br />

• Betriebe mit bis 25 Betten (entspricht ca. den kleinen <strong>und</strong> grossen Kleinbetrieben)<br />

• Betriebe mit 26 bis 50 Betten (entspricht ca. den kleinen Mittelbetrieben)<br />

• Betriebe mit 51 bis 100 Betten (entspricht ca. den grossen Mittelbetrieben)<br />

• Betriebe mit 101 bis 200 Betten (entspricht ca. den kleinen Grossbetrieben)<br />

• Betriebe mit mehr als 200 Betten (entspricht ca. den grossen Grossbetrieben)<br />

2007 veröffentlichte die SGH (S. 16) die folgenden Sätze für die Erhebung aus dem Jahr<br />

2005, welche im Vergleich zum Vorjahr noch deutlichere Unterschiede zwischen den Extremwerten<br />

aufweisen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!