15.02.2013 Aufrufe

GUV 19.7 - Richtlinien für die Vermeidung von Zündgefahren infolge ...

GUV 19.7 - Richtlinien für die Vermeidung von Zündgefahren infolge ...

GUV 19.7 - Richtlinien für die Vermeidung von Zündgefahren infolge ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GUV</strong> <strong>19.7</strong> Inhaltsverzeichnis<br />

Seite<br />

Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8<br />

1 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

2 Begriffsbestimmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

2.1 Elektrostatische Aufladungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

2.2 Gefährliche Aufladung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

2.3 Spezifischer elektrischer Widerstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

2.4 Elektrische Leitfähigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

2.5 Leitfähige Stoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

2.6 Nichtleitfähige Stoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

2.7 Oberflächenwiderstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

2.8 Ableitwiderstand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

2.9 Elektrostatisch geerdet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

2.10 Isoliert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

2.11 Aufladbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

2.12 Nicht aufladbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

2.13 Zonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

3 Elektrostatische Aufladungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

3.1 Aufladungsvorgang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

3.2 Beurteilung der Aufladbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

3.2.1 Feste Stoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

3.2.2 Flüssige Stoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

3.2.3 Nebel und Stäube . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

4 Entladungen statischer Elektrizität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

4.1 Auftreten <strong>von</strong> Entladungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

4.2 Formen zündfähiger Entladungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

4.2.1 Funkenentladungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

4.2.2 Büschelentladungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

4.2.3 Gleitstielbüschelentladungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

5 Entzündbarkeit explosionsfähiger Atmosphäre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

6 Allgemeine Schutzmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

6.1 Umfang der Schutzmaßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

6.2 Konstruktive Maßnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

6.3 Erdung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

6.3.1 Erdung leitfähiger Gegenstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

6.3.1.1 Verlegung und Prüfung der Erdverbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

6.3.1.2 Erdung ortsveränderlicher Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

6.3.1.3 Erdung rotierender Teile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

6.3.2 Verbindung nichtleitfähiger Gegenstände mit Erde . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!